voraussichtlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foˈʁaʊ̯szɪçtlɪç ]

Silbentrennung

voraussichtlich

Definition bzw. Bedeutung

Unter Berücksichtigung bekannter Umstände wahrscheinlich.

Begriffsursprung

Ableitung zu Voraussicht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich.

Abkürzungen

  • vorauss.
  • vorausstl.
  • vorss.
  • vrsl.
  • vrstl.
  • vsl.
  • vssl.
  • vsstl.
  • vstl.

Anderes Wort für vo­r­aus­sicht­lich (Synonyme)

absehbar:
sich im Vorhinein erkennen lassend
abzusehen
aller Voraussicht nach
(sich) anbahnend (ugs.)
berechenbar:
durch Überlegung voraussehbar; in seiner Wirkung oder seinem Handeln abschätzbar
keine Steigerung; von Resultaten oder Ähnlichem: sich berechnen lassend
dürfte
prädiktiv (fachspr.):
vorhersagend
prognostizierbar (fachspr.):
im Voraus erkennbar
schätzungsweise:
auf einer Vermutung fußend
nach Schätzungen; auf einer Schätzung beruhend
so, wie es aussieht (ugs.)
vermutlich:
Ausdruck der Vermutung
voraussagbar
voraussehbar
vorauszusehend
vorhersagbar
vorhersehbar:
so dass man es vorhersagen, vorhersehen kann
vorherzusehend
wahrscheinlich:
in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen

Gegenteil von vo­r­aus­sicht­lich (Antonyme)

un­wahr­schein­lich:
nicht wahrscheinlich; mit geringer Wahrscheinlichkeit
sehr, übermäßig

Beispielsätze

  • Bitte teilen Sie dem Hotel Ihre voraussichtliche Abfahrtszeit mit.

  • Voraussichtlich gibt es heute noch Gewitter.

  • Wann wird der nächste Zug voraussichtlich eintreffen?

  • Ihr Zug kommt voraussichtlich pünktlich um 9 Uhr am Hauptbahnhof an.

  • Ihre Lieferung wird voraussichtlich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen eintreffen.

  • Die Schulen öffnen voraussichtlich wieder im September.

  • Der Zug wird voraussichtlich noch vor 12 Uhr Mittag im Bahnhof eintreffen.

  • Tom kommt voraussichtlich morgen um 2 Uhr in der Früh.

  • Die Erneuerung dieser sieben Kilometer langen Autobahnstrecke dauert voraussichtlich bis Ende Juni.

  • Tom wird uns voraussichtlich morgen besuchen.

  • Tom wird voraussichtlich nächste Woche abfahren.

  • Die Unterredung wird voraussichtlich an diesem Freitag stattfinden.

  • Das wird voraussichtlich im Sommer des nächsten Jahres geschehen.

  • Wie viele kommen denn voraussichtlich?

  • Er ist voraussichtlich der Schwächste, der kommt.

  • Der Ministerpräsident wird voraussichtlich zurücktreten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr.

  • Ab Anfang Februar wird das bestehende Verkaufslokal neu eingerichtet und voraussichtlich im April eröffnet.

  • Ab dem heutigen Montag bis voraussichtlich Ende April steht den Nutzern daher in dieser Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zu Verfügung.

  • Ab Montag sind die Parkdecks 5 bis 9 gesperrt, bis voraussichtlich 18. Dezember stehen nur die Parkdecks 1 bis 4 zur Verfügung.

  • Ab voraussichtlich 2025 wird der X-Wagen dann erstmals vollautomatisch auf der neuen Linie U5 fahren.

  • Aktuell sind fünf Mitarbeiter der Kantonsarchäologie mit Grabarbeiten beschäftigt, sie dauern voraussichtlich bis Ende Juli.

  • Ach ja, vor unserem verspäteten Hochzeitstag (voraussichtlich 2.10.2017) ist ja noch die Wahl zum Deutschen Bundestag.

  • Aber sie wird voraussichtlich zweistellige Ergebnisse erzielen.

  • Der zweite Teil von „Hotel Transylvania“ startet voraussichtlich am 15. Oktober 2015 im Kino.

  • Ab Ende August voraussichtlich bis März 2016 geschlossen.

  • "3" bringt das Android-Vorzeigegerät voraussichtlich "Mitte Dezember"

  • Die Premium-Hülle (Gewicht: 85 Gramm) wird es voraussichtlich ab Ende August zum Preis von rund 40 Dollar zu kaufen geben.

  • 2011 werden dank der guten Konjunktur voraussichtlich nur etwa 22 Milliarden Euro benötigt.

  • Der 30-Jährige verletzte sich während einer Trainingseinheit am Dienstag und wird voraussichtlich zwei Wochen ausfallen.

  • Bei einer Entscheidung für RHJI würden dagegen voraussichtlich keine staatlichen Hilfen fließen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • estimated
    • expected
    • likely
    • presumably
    • probable
    • prospective
    • anticipated
  • Französisch: prévisible
  • Galicisch:
    • previsíbel
    • previsible
  • Ido: previdebla
  • Italienisch: prevedibile
  • Neugriechisch:
    • προβλεπόμενος (provlepómenos)
    • πιθανόν (pithanón)
  • Spanisch: previsible
  • Ungarisch: előrehatólag

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv vo­r­aus­sicht­lich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, R, ers­ten S und T mög­lich.

Das Alphagramm von vo­r­aus­sicht­lich lautet: ACCHHIILORSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

voraussichtlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vo­r­aus­sicht­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­gän­zungs­schöf­fe:
Schöffe (Laienrichter), der vorsorglich bei voraussichtlich längerer Dauer von Verhandlungen von Anfang an daran teilnimmt, um bei Verhinderung eines Hauptschöffen nachrücken und dessen Aufgaben übernehmen zu können
Er­gän­zungs­schöf­fin:
Schöffin (Laienrichterin), die vorsorglich bei voraussichtlich längerer Dauer von Verhandlungen von Anfang an daran teilnimmt, um bei Verhinderung eines Hauptschöffen nachrücken und dessen Aufgaben übernehmen zu können
er­war­ten:
voraussichtlich bald bekommen
Haus­halts­plan:
Gegenüberstellung aller im Haushaltsjahr zu erwartenden Einnahmen, die zu leistenden Ausgaben und die voraussichtlich notwendigen Verpflichtungsermächtigungen
in spe:
einem Substantiv nachgestellt: zukünftig, voraussichtlich zu etwas werdend
In­ter­na­ti­o­na­le Raum­sta­ti­on:
bemannte Raumstation, die in internationaler Kooperation seit 1998 bis voraussichtlich mindestens 2020 betrieben und ausgebaut wird

Häufige Rechtschreibfehler

  • vorraussichtlich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: voraussichtlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: voraussichtlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11353415, 10706896, 10300281, 10232089, 10137588, 8886435, 6948979, 6774707, 6742428, 6549793, 3029096, 2198965, 723262 & 551517. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 27.11.2023
  2. noen.at, 31.01.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 18.01.2021
  4. waz.de, 06.11.2020
  5. vienna.at, 26.11.2019
  6. shn.ch, 17.07.2018
  7. weser-kurier.de, 29.07.2017
  8. freitag.de, 06.04.2016
  9. digitalproduction.com, 26.06.2015
  10. solothurnerzeitung.ch, 22.07.2014
  11. derstandard.at, 01.01.2013
  12. feedsportal.com, 31.07.2012
  13. feeds.rp-online.de, 22.11.2011
  14. de.uefa.com, 17.03.2010
  15. heute.de, 22.08.2009
  16. ga-online.de, 30.09.2008
  17. finanznachrichten.de, 04.04.2007
  18. de.news.yahoo.com, 27.03.2006
  19. de.news.yahoo.com, 14.07.2005
  20. abendblatt.de, 07.10.2004
  21. f-r.de, 01.04.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 08.10.2002
  23. sz, 30.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995