viehisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfiːɪʃ]

Silbentrennung

viehisch

Definition bzw. Bedeutung

  • in der Art und Weise von Vieh (oft: und aus diesem Grund eines Menschen nicht würdig)

  • über das normale Maß hinaus; sehr stark

  • von Rohheit zeugend, brutal, bestialisch

  • von Vieh (stammend), sich auf Vieh beziehend, zu Vieh gehörig

Steigerung (Komparation)

  1. viehisch (Positiv)
  2. viehischer (Komparativ)
  3. am viehischsten (Superlativ)

Anderes Wort für vie­hisch (Synonyme)

barbarisch:
alles Maß sprengend
die Barbaren betreffend, auf die Barbaren bezogen, nach Art der Barbaren
bestialisch:
grausam, wütend, unerträglich
in der Art und Weise einer Bestie, wie ein Tier
brutal:
Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch
von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig, verletzend oder quälerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.
teuflisch:
in der Art des Teufels, äußerst böse
umgangssprachlich für: übertrieben oder extrem
unmenschlich:
Slang; Steigerungspartikel: sehr, äußerst
wider die Menschlichkeit, skrupellos, grausam
tierisch:
in der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig

Weitere mögliche Alternativen für vie­hisch

grausam:
durch eine derartige Gefühlskälte, Skrupellosigkeit und meist Reuelosigkeit gekennzeichnet, dass es Grauen (im Sinne von Furcht, Entsetzen) hervorruft
häufiger adverbial: von einer derartigen Intensität, dass es starkes Leiden oder Unwohlsein hervorruft
rabiat:
mit Gewalt vorgehend
sich ohne Rücksichtnahme ein- oder durchsetzend
verroht

Beispielsätze

  • Der Menschenfreund Landauer wurde viehisch ermordet, Toller kam mit einer Zuchthausstrafe davon, Egelhofer und Leviné wurden hingerichtet.

  • Himmler behandelte Menschen wie Vieh, weil das Vieh so lange viehisch behandelt worden war.

  • In derselben Nacht tötet diese "meute von heiligen" auf viehische Weise einen Homosexuellen.

  • Wir schmeißen die Mülltüten vom Bett und tun das, was siemaking love" nennt, weilficken" zu "viehisch" ist.

  • Vergessen sind die Zeiten, da man bei Silicon Graphics die Microsoft-Systeme als viehisch bezeichnet hatte.

  • Jedenfalls hat es ihm viehisch gut gefallen.

  • Wer den Weg nicht scheut, kann sich das viehische Gedränge am Samstagvormittag ersparen, wenn alle Welt die Einkaufstüten schwenkt.

Häufige Wortkombinationen

  • jemanden viehisch (auch: auf viehische Weise) ermorden/​töten/​umbringen; viehische Brutalität/​Ermordung/​Folter/​Grausamkeit/​Vergewaltigung; ein viehischer Mord; ein viehisches Verbrechen
  • viehische Hitze/Schmerzen; viehisch betrunken
  • viehisches Leben; viehische Begierde/Gier; beinahe viehisch

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf vie­hisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv vie­hisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von vie­hisch lautet: CEHHIISV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Hotel
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

viehisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vie­hisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­tiert:
dem Verhalten nach tierisch, viehisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: viehisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: viehisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 22.02.2018
  2. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  3. bz, 08.05.2001
  4. Die Zeit (6/2000)
  5. Die Zeit (01/1997)
  6. Berliner Zeitung 1996
  7. Süddeutsche Zeitung 1995