verwöhnt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈvøːnt]

Silbentrennung

verwöhnt

Definition bzw. Bedeutung

In einem Zustand befindlich, indem man durch vorangegangenen Überfluss bestimmte Dinge nicht mehr zu schätzen weiß.

Begriffsursprung

Partizip II von verwöhnen

Steigerung (Komparation)

  1. verwöhnt (Positiv)
  2. verwöhnter (Komparativ)
  3. am verwöhntesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­wöhnt (Synonyme)

mimosenhaft:
von Personen: sehr sensibel
ohne Biss (ugs.)
(jemandes) Prinzesschen
(jemandes) Prinzessin:
Kosename für eine geliebte Frau oder geliebte Tochter
nichtregierender weiblicher Nachkomme einer monarchischen Familie, besonders die Tochter eines Monarchen oder die Gattin eines Prinzen
verhätschelt
verpimpelt (ugs., regional)
verweichlicht
verzärtelt
verzogen
weich:
Charakter: sensibel, empfindsam, zart
Drogen: nur psychisch abhängig machend
weichlich
zimperlich:
abwertend: allzu schamhaft
abwertend: übertrieben empfindlich

Beispielsätze

  • Dein Bengel ist doch total verwöhnt.

  • Maria war eine verwöhnte Göre.

  • Maria war völlig verwöhnt.

  • Das ist ein mieser kleiner verwöhnter Fratz.

  • Yanni ist ein verwöhntes Balg.

  • Er ist verwöhnt.

  • Ich finde, bei uns zu Hause wird der Hund zu sehr verwöhnt.

  • Tom wurde nach Strich und Faden verwöhnt.

  • Maria war verwöhnt.

  • Ich werde von meinem Vater immer verwöhnt werden.

  • Ich war von meinem Vater verwöhnt worden.

  • Ich bin von meinem Vater verwöhnt worden.

  • Ich wurde von meinem Vater verwöhnt.

  • Ich werde von meinem Vater verwöhnt.

  • Tom wurde von seinen Eltern verhätschelt und verwöhnt, ganz besonders von seiner Mutter.

  • Sie verwöhnte mich mit einer Tasse Tee.

  • Das Kind meiner Schwester ist sehr verwöhnt.

  • Tom ist verwöhnt.

  • Tom war verwöhnt.

  • Er hat seine Kinder nicht verwöhnt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch kulinarisch werden die Gäste verwöhnt.

  • Ähnlich verwöhnt wurden die Fans schon 2018, als Soloalbum und Memoiren einen perfekten Zweiklang ergaben.

  • Als einzige Frau in der Berufsschule sei es schön gewesen, sagt Gudrun Ströbel, verwöhnt worden sei sie allerdings nicht.

  • Barca führt 2:0, aber zufrieden sind die verwöhnten Fans offenbar nicht.

  • Das jetzt nicht, aber verwöhnt wurde ich schon, wenn ich zwischendurch mal ein Duplo essen durfte.

  • Blick hinter die Kulissen - So werden die Tennis-Stars bei der ATP-WM verwöhnt - Bild.deIhr Gerät unterstützt kein Javascript.

  • Danke Plaza Hotel, dass ihr meine Kinder so verwöhnt habt.

  • Beim größten steirischen Volkskulturfest werden die Besucher wieder mit steirischen Schmankerln, Tanzlmusi und Steirerwein verwöhnt.

  • Ab 12.30 Uhr sollen alle Gäste zum Abschluss mit einem würzigen fairen Eintopf verwöhnt werden.

  • Allerdings hatte Inditex in den vergangenen drei Jahren die Märkte immer mit Gewinnsprüngen von mindestens 10 Prozent verwöhnt.

  • Wenn es um die Geburtstagsfeier ihrer Kinder geht, lassen Eltern einiges springen, um die verwöhnten Kleinen bei Laune zu halten.

  • Aber mal die verwöhnten Spieler hinterfragen kommt für Trainer und Presse nicht in Frage, lieber auf dem Schiri rum hacken.

  • Die Passagiere verwöhnt der ASX mit einer heutzutage ungewöhnlich komfortablen Federung, ohne zu weich zu wirken.

  • Denn auch Marianne Körber hat dazugelernt und die Jungen nicht weiter mit bayerischer Kost verwöhnt.

  • Das Asus N10 kommt selten ohne Lüfter aus – das stört mich, weil ich da besonders empfindlich (und verwöhnt) bin.

  • Die Kleinen wurden vom Nikolaus beschenkt und verwöhnten den Esel im Stall mit Streicheleinheiten.

  • Ashcroft klang wie ein verwöhntes Stadtkind, dem beim Erntedank ganz warm ums Herz wird.

  • Seine Mutter hat ihn immer verwöhnt, "und wahrscheinlich hat er gedacht, dass er mit mir auch so eine Frau geheiratet hat".

  • Der Potsdamer Platz wurde in den vergangenen Jahren immer wieder mit großen Filmpremieren verwöhnt.

  • Ihre Welt ist die eines Prominentenkindes und einer (verwöhnten) Tochter mit starker Vaterbindung.

  • Selbst Hobbyfotografen werden mit sechs Megapixel scharfen Bildern moderner Digitalkameras verwöhnt.

  • Die Münchner werden verwöhnt.

  • Dort werden die Vierbeiner mit Massagen und Wassertraining verwöhnt.

  • Bisher haben die Spieler von Trainer Jürgen Röber ihren Anhang 1999/2000 nur in der europäischen Königsklasse verwöhnt.

  • In Baden-Württemberg holten sich die am Vortag noch so verwöhnten Narren bei Temperturen nur noch bis 13 Grad kalte Nasen.

  • Hier beschert der Weihnachtsmann die Kleinen im "Kids-Christmas-Club", während die Eltern kulinarisch verwöhnt werden.

  • Die gesamte Chipbranche wurde in den vergangenen Jahren von einer außergewöhnlichen Nachfrage verwöhnt.

  • Die harte Realität des Arbeitsmarkts, ließe sich konstatieren, hat nun auch die verwöhnten Inspektoren in spe eingeholt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­wöhnt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ver­wöhnt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­wöhnt lautet: EHNÖRTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Öko­nom
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verwöhnt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­wöhnt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Meine schrecklich verwöhnte Familie (Film, 2021)
  • Verliebt, verwöhnt und abgebrannt (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verwöhnt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verwöhnt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9986819, 9986817, 9706432, 9432962, 9098177, 8802772, 7836492, 7697039, 7561630, 7561622, 7561619, 7561617, 7561615, 6992240, 6974829, 6938938, 6615172, 6614886 & 6602947. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 27.06.2022
  2. azonline.de, 06.02.2021
  3. stuttgarter-zeitung.de, 05.06.2020
  4. hna.de, 27.11.2019
  5. bz-berlin.de, 30.12.2018
  6. bild.de, 15.11.2017
  7. pcwelt.de, 14.03.2016
  8. kleinezeitung.at, 18.09.2015
  9. donaukurier.de, 22.09.2014
  10. cash.ch, 11.12.2013
  11. presseportal.de, 15.08.2012
  12. feedsportal.com, 23.02.2011
  13. auto-presse.de, 02.07.2010
  14. br-online.de, 25.02.2009
  15. focus.de, 27.11.2008
  16. pnp.de, 16.12.2007
  17. welt.de, 18.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.08.2005
  19. berlinonline.de, 20.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  21. welt.de, 06.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995