verschüchtern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʃʏçtɐn]

Silbentrennung

verschüchtern

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden so behandeln, dass die Person sich nicht mehr traut (schüchtern wird).

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv schüchtern mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verschüchtere, du verschüchterst, er/sie/es ver­schüch­tert
  • Präteritum: ich ver­schüch­ter­te
  • Konjunktiv II: ich ver­schüch­ter­te
  • Imperativ: verschüchter/​verschüchtere! (Einzahl), ver­schüch­tert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­schüch­tert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ein­schüch­tern:
Furcht bei jemandem auslösen; jemanden unsicher machen
er­schre­cken:
jemandem einen Schrecken einflößen
er­schüt­tern:
in schwingende Bewegung bringen
übertragen: jemanden emotional beunruhigen
scho­ckie­ren:
jemanden entrüsten, jemanden unangenehm überraschen, bei jemandem Anstoß erregen
ver­schre­cken:
jemandem einen Schrecken einjagen und ihn dadurch vertreiben

Gegenteil von ver­schüch­tern (Antonyme)

hervorlocken

Beispielsätze

Nicht so laut! Jetzt hast du sie ganz verschüchtert!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An den Kindern ist die Situation auch nicht spurlos vorbei gegangen: „Sie waren sehr verschüchtert.

  • Nein, natürlich nicht, aber die Kunst schien plötzlich verschüchtert zu schweigen.

  • Die verschüchterte Dakota Johnson lernt eine völlig neue Form der Sexualität kennen.

  • Sven Fischer (38), ZDF: Der Ex-Biathlet wirkt fast verschüchtert in seiner neuen Rolle.

  • Das Wort "Exit-(Ausstiegs)-Strategie" nehmen wir nicht mehr nur verschüchtert in den Mund, wie noch vor ein, zwei Jahren.

  • "Das Wort 'Exit-Strategie' nehmen wir nicht mehr nur verschüchtert in den Mund, wie noch vor ein, zwei Jahren", sagte der Minister.

  • Auch Peter stand eines Tages vor ihrer Tür - »völlig verschüchtert und ohne Selbstvertrauen«, erinnert sich Sabine Falter.

  • Allerdings hätten er und sein sechsjähriger Bruder sehr verschüchtert gewirkt.

  • Den Rüssel hat das Mammut-Baby Dima eingekringelt, seinen massigen Kopf scheint es verschüchtert einzuziehen.

  • Wir sehen sie schon geduckt und verschüchtert umherlaufen, die SPD-Männchen, auf dem Parteitag unter dem Funkturm.

  • Fast verschüchtert sitzt ein Mädchen auf einem Holzzaun und spielt mit seinem Handy.

  • Zwar kauert das Tier verschüchtert auf einem zerschlissenen Sofa, aber Münnich nimmt doch sicherheitshalber seinen Schutzschild mit.

  • Manche sind zudem verschüchtert, weil sie aus dieser Situation nicht mehr herausfinden.

  • Gewinnen aber tut die alte Musik, die Prollis bleiben verschüchtert am Rand.

  • Helmut Seethaler ist nicht mehr der verschüchterte Student, als der er vor 23 Jahren begonnen hat.

  • Er war ziemlich verschüchtert“, erinnert sich Kock.

  • Geschlagene und verschüchterte Kinder reden nicht mit den Eltern, gerade wenn der liebe Onkel zudringlich wurde.

  • Leicht verschüchtert erläutert der kreative Handwerksbursche die Zeichnung, die ohne weiteres als Vorlage akzeptiert wird.

  • Wie Konfirmanten stehen die Raucher inzwischen verschüchtert vor den Kneipen, um eine Zigarettenpause einzulegen.

Was reimt sich auf ver­schüch­tern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­schüch­tern be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von ver­schüch­tern lautet: CCEEHHNRRSTÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

verschüchtern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­schüch­tern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verschüchtern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 24.02.2022
  2. pnn.de, 25.06.2020
  3. oberhessische-zeitung.de, 15.04.2017
  4. rp-online.de, 26.02.2010
  5. de.news.yahoo.com, 11.11.2009
  6. dw-world.de, 11.11.2009
  7. pnp.de, 02.10.2009
  8. spiegel.de, 18.10.2006
  9. gea.de, 30.05.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 17.05.2003
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Junge Welt 1999
  14. TAZ 1997
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Die Zeit 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995