Schlüchtern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlʏçtɐn]

Silbentrennung

Schlüchtern

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Schlüchtern liegt im Osten Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit im Gepäck hatte das Ehepaar aus Schlüchtern ein Familienerbstück: ein verziertes Bronzegefäß.

  • Schlüchtern - Im Oktober war das Tier auf dem Grundstück der Frau in Schlüchtern-Elm im * gegen einen verglasten Sitzplatz gerannt.

  • Von 1986 bis 2012 war er Pfarrer im Kirchenkreis Schlüchtern und dabei auch bereits in landeskirchliche Aufgaben eingebunden.

  • Das im osthessischen Schlüchtern ansässige Unternehmen zählt zudem zu den Vorreitern bei Fertig-Energiespar-Häusern.

  • Die Ehrung der Sieger des Mathematikwettbewerbs an der Stadtschule Schlüchtern war gestern ein Anlass für strahlende Gesichter.

  • Ich wünsche mir eine Berufsakademie in Schlüchtern oder in Gelnhausen.

  • Insgesamt 58 wurden am Ende ausgewählt, darunter die Buchhandlung Karmann in Schlüchtern – und das schon zum zweiten Mal in Folge.

  • Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Schlüchtern ist im Krankenhaus, Kurfürstenstraße 18, zu finden.

  • Die 64-Jährige war auf der A 66 bei Schlüchtern ausgestiegen, nachdem sich dort mehrere Unfälle ereignet hatten.

  • Ein Brand in einem Wohnhaus an der Hauptstraße in Vollmerz hat am Montagabend die Feuerwehren Vollmerz, Herolz und Schlüchtern beschäftigt.

  • In Schlüchtern lag der Rückgang bei minus 0,63 Prozent (minus 106), hier waren 16 827 Bürger registriert.

  • Stellt Euch vor, es ist Wahl und keiner geht hin. Dieses Horrorszenario droht uns am kommenden Sonntag in Schlüchtern.

  • Zur Sicherung des Zuges laufen in Schlüchtern wie auch andernorts pro Wagenachse zwei Personen im Umzug mit.

  • Bis zur Rente 1989 war er 16 Jahre in der Werkstatt für Behinderte in Schlüchtern tätig.

  • Ich habe nie was gewonnen, dann habe ich es aufgegeben, erzählt die Hausfrau aus Schlüchtern.

  • Arbeitgeber meldeten der Geschäftsstelle Schlüchtern im Oktober 110 neue Stellen, 19 weniger als vor einem Jahr.

  • Der Spielplatz wird in einer Projektarbeit der Auszubildenden der Kreissparkasse Schlüchtern saniert.

  • Der ehemalige zweifache deutsche Meister Herbert Müller (Schlüchtern) hatte sich in gleich drei Disziplinen der Seniorenklasse qualifiziert.

  • Als erstes Unternehmen in Schlüchtern erhielt sie die Genehmigung zur Tagespflege.

  • Der Himmel lächelt provinzialisch blau über dem osthessischen Städtchen Schlüchtern.

  • Wer von Schlüchtern aus in die Barockstadt fahren wollte, war am Abend bis zu anderthalb Stunden unterwegs.

  • Ungefähr gleich groß ist insgesamt der Ausfall der beiden Hauptgläubiger, der Sparda-Bank in Kassel und der Bien-Haus AG in Schlüchtern.

  • Die Hochschule bedaure den Weggang der 1963 im hessischen Schlüchtern geborenen Komponistin sehr, heißt es in der Mitteilung.

  • Ist in Schlüchtern nicht Platz für zwei Religionen?

  • Nach sechs Wochen kam er offenbar "clean" wieder nach Schlüchtern zurück.

  • Bis 1970 war er Leiter der Obstund Gartenbauberatungsstellen Schlüchtern, Hanau und Gelnhausen.

  • Sein Millionenangebot, so ließ Wagner wissen, richte sich aber auch an das widerborstige Schlüchtern.

  • Die 1994 fertiggestellte A 66 bei Schlüchtern zieht sich quer durch das Untersuchungsgebiet der Ökologischen Forschungsstelle.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schlüchtern anlangen, in Schlüchtern arbeiten, sich in Schlüchtern aufhalten, in Schlüchtern aufwachsen, Schlüchtern besuchen, durch Schlüchtern fahren, nach Schlüchtern fahren, über Schlüchtern fahren, nach Schlüchtern kommen, nach Schlüchtern gehen, in Schlüchtern leben, nach Schlüchtern reisen, aus Schlüchtern stammen, in Schlüchtern verweilen, nach Schlüchtern zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schlüch­tern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlüch­tern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schlüch­tern lautet: CCEHHLNRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Schlüchtern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüch­tern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüchtern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 12.08.2022
  2. come-on.de, 11.11.2021
  3. hersfelder-zeitung.de, 26.07.2021
  4. presseportal.ch, 04.12.2017
  5. fuldaerzeitung.de, 08.02.2013
  6. fuldaerzeitung.de, 16.05.2013
  7. fuldaerzeitung.de, 19.01.2013
  8. fuldaerzeitung.de, 14.09.2011
  9. express.de, 08.03.2011
  10. fuldaerzeitung.de, 02.03.2011
  11. fuldaerzeitung.de, 26.07.2010
  12. fuldaerzeitung.de, 11.06.2010
  13. fuldaerzeitung.de, 09.02.2010
  14. fuldaerzeitung.de, 26.02.2009
  15. fuldaerzeitung.de, 30.01.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 29.10.2009
  17. fuldaerzeitung.de, 22.09.2008
  18. fuldaerzeitung.de, 17.09.2008
  19. fuldaerzeitung.de, 21.12.2008
  20. handelsblatt.com, 22.08.2007
  21. fuldaerzeitung.de, 13.10.2007
  22. lauterbacher-anzeiger.de, 25.07.2007
  23. fr-aktuell.de, 18.01.2005
  24. Die Zeit (25/2004)
  25. fr-aktuell.de, 26.06.2004
  26. fr-aktuell.de, 10.03.2004
  27. DIE WELT 2001
  28. Welt 1995