Schwalmstadt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Schwalmstadt

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Schwalmstadt liegt im Norden Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der A49-Baustelle bei Schwalmstadt protestieren Greenpeace-Aktivisten am Mittwoch.

  • Die SG Niedergrenzebach/Ascherode hat Protest gegen die Spielwertung beim 2:4 (0:0) in der A 2 beim 1. FC Schwalmstadt II eingelegt.

  • Es sei vorgesehen, den 37-Jährigen in die Einrichtung in Schwalmstadt zurückzuführen, aus der er am Sonntagnachmittag geflüchtet war.

  • In der JVA Schwalmstadt waren die Verletzungen nicht aufgefallen.

  • Seit 20 Jahren arbeite sie hier, im Dätschweck werde „Urbanität nach Schwalmstadt“ gebracht in Gestalt von Events, Lesungen und Tastings.

  • Erst beim TSV Wiera (bis 2009), dann 1. FC Schwalmstadt (bis 2012), in Alsfeld (2012/13) und bei der TSG Wieseck (2013 bis 2016).

  • Seit März gab es Abstimmungsversuche vonseiten der direkt betroffenen Kommunen Neustadt und Schwalmstadt – lange erfolglos.

  • Das Amtsgericht in Schwalmstadt muss nun entscheiden, ob die Anklage zugelassen und ein Prozess eröffnet wird.

  • Ihr versprach er, er werde dafür sorgen, dass ihr Ehemann in der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt in den offenen Vollzug komme.

  • Der Fahrer des entgegenkommenden Kraftfahrzeuges setzte seine Fahrt in Richtung Schwalmstadt ohne Anzuhalten fort.

  • Dann nämlich hätte plötzlich sogar noch der seit Wochen abgestiegene 1. FC Schwalmstadt eine Mini-Hoffnung.

  • Rolf Clemens Wagner ist in Schwalmstadt im Knast.

  • Im hessischen Schwalmstadt ist ein 27-Jähriger von drei Männern zu Tode geprügelt worden.

  • Bereits 1992 nahm er im Gefängnis in Schwalmstadt eine Sozialpädagogin als Geisel.

  • Danach kreisen in der Haftanstalt Schwalmstadt - für sie gilt Sicherheitsstufe eins - schon seit 1992 die Hüften.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schwalmstadt anlangen, in Schwalmstadt arbeiten, sich in Schwalmstadt aufhalten, in Schwalmstadt aufwachsen, Schwalmstadt besuchen, durch Schwalmstadt fahren, nach Schwalmstadt fahren, über Schwalmstadt fahren, nach Schwalmstadt kommen, nach Schwalmstadt gehen, in Schwalmstadt leben, nach Schwalmstadt reisen, aus Schwalmstadt stammen, in Schwalmstadt verweilen, nach Schwalmstadt zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwalm­stadt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × W

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Schwalm­stadt lautet: AACDHLMSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Dora
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Schwalmstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwalm­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwalmstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 31.05.2023
  2. hna.de, 26.09.2023
  3. wlz-online.de, 07.08.2023
  4. wlz-online.de, 16.12.2022
  5. wlz-online.de, 14.10.2022
  6. hna.de, 20.07.2021
  7. wlz-online.de, 15.08.2021
  8. stern.de, 23.02.2018
  9. fuldaerzeitung.de, 20.04.2010
  10. fuldaerzeitung.de, 20.09.2010
  11. fuldaerzeitung.de, 30.05.2008
  12. Junge Welt 2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Welt 1998