verkündigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkʏndɪɡn̩]

Silbentrennung

verkündigen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Aussage, Tatsache oder religiöse Botschaft bekanntmachen, für eine solche Botschaft werben.

Konjugation

  • Präsens: verkündige, du verkündigst, er/sie/es ver­kün­digt
  • Präteritum: ich ver­kün­dig­te
  • Konjunktiv II: ich ver­kün­dig­te
  • Imperativ: verkündig/​verkündige! (Einzahl), ver­kün­digt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­kün­digt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­kün­di­gen (Synonyme)

herausposaunen (ugs.)
nachdrücklich kundtun
predigen:
eine Predigt halten
jemandem etwas empfehlen, jemanden zu etwas ermahnen, jemandem etwas sehr nahelegen
proklamieren:
öffentlich und feierlich bekanntmachen (oftmals etwas von amtlichem Charakter)
rausposaunen (ugs.)
verkünden:
öffentlich sagen
religiöse Inhalte verbreiten oder lehren

Beispielsätze

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nichts Genialeres haben wir Menschen zu hoffen oder zu verkündigen.

  • K. war dort als Sprecherin aktiv, verkündigte in Videos Schauergeschichten.

  • Büchner war es immer wichtig, mit seiner Kunst auch den Glauben zu verkündigen.

  • Das Blasen habe er als Auftrag verstanden, das Lob Gottes zu verkündigen, erzählte Kolb.

  • Der nächste Bus komme in 18 Minuten, verkündigt Daisy, die elektronische Anzeigetafel der BVG an der Haltestelle am Bahnhof Zoo.

  • Kinder sind unsere Zukunft - die Politik wird nicht müde, diese Weisheit zu verkündigen.

  • Nun verkündigt Außenminister Steinmeier: Er daf in die EU.

  • Dann ganz plötzlich seien Autos mit Lautsprechern durch die Strassen gefahren und hätten die Räumung verkündigt.

  • Wenn Detlef D! Soost, bekannt geworden als Drillmeister der „Popstars“, so eine Verheißung verkündigt, klingt es immer wie eine Drohung.

  • Dass ein Tag kommt, an dem alle Fragen beantwortet werden und uns nicht mehr in Bildern, sondern frei heraus von Gott verkündigt wird.

  • Der verkündigte nämlich, dass er nicht die angekündigten 50 000 Bratwürste spendiert, sondern noch einmal 25 000 drauflegt.

  • Das verkündigt Brad Wardell von Stardock auf seinem Blog.

  • Sie verkündigen Frieden, predigen Gutes, verkündigen Heil, und sagen zu Zion: Dein Gott ist König!

  • Das Urteil soll am 12. Oktober verkündigt werden.

  • Bei einem Interview mit Herrn Postl mit der örtlichen Blöd Zeitung verkündigte er völlig stolz sein neues Projekt.

  • Jeder Priester weiß, eine Religion muss geformt, überwacht, reingehalten und stets von neuem verkündigt werden.

  • Sie müssen in der Kirche spüren: Du bist gemeint, und das, was hier verkündigt wird, ist für dich selber wichtig.

  • Ihre von Christus gestellte Aufgabe ist aber, Gottes Wort zu verkündigen.

  • Zweimal schon hat Kaufmann Schwenkow ein Resultat verkündigen wollen, wozu er Pressekonferenzen einberief.

  • Und wir verkündigen die Botschaft", rief der Seeheimer Karl-Hermann Haack am Ende der Rede.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­kün­di­gen?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ver­kün­di­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­kün­di­gen lautet: DEEGIKNNRÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Umlaut-Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Über­mut
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. India
  10. Golf
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

verkündigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­kün­di­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pre­di­ger:
Person, die Glaubenswahrheiten verkündigt, meist handelt es sich dabei um Geistliche
Pre­di­ge­rin:
weibliche Person, die Glaubenswahrheiten verkündigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verkündigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verkündigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9008406. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 21.11.2021
  2. tagesspiegel.de, 06.09.2020
  3. idowa.de, 14.07.2019
  4. motorsport-total.com, 06.10.2016
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.01.2014
  6. rhein-zeitung.de, 18.07.2014
  7. taz.de, 02.02.2014
  8. blick.ch, 11.06.2013
  9. fr-online.de, 05.11.2011
  10. glaubeaktuell.net, 03.05.2009
  11. mainpost.de, 04.09.2009
  12. pcaction.de, 30.08.2008
  13. glaubeaktuell.net, 17.12.2007
  14. leichtathletik.de, 12.05.2007
  15. ngz-online.de, 01.08.2006
  16. spiegel.de, 10.07.2006
  17. fr-aktuell.de, 16.11.2004
  18. Junge Freiheit 2000
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Rheinischer Merkur 1997