verhelfen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈhɛlfn̩ ]

Silbentrennung

verhelfen

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden bei einer Sache unterstützen, damit ein Ziel, ein gewünschtes Ereignis erreicht wird.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs helfen mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: verhelfe, du verhilfst, er/sie/es verhilft
  • Präteritum: ich ver­half
  • Konjunktiv II: ich verhälfe/​verhülfe
  • Imperativ: verhilf! (Einzahl), verhelft! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­hol­fen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­hel­fen (Synonyme)

(einer Sache) dienlich sein
(einer Sache) förderlich sein
(einer Sache) zuträglich sein
beitragen (zu etw.) (Sache) (Hauptform):
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen
(jemandem etw.) einbringen:
(bei einem Gespräch, in einer Gruppe, in einem Fachgebiet) sich auf bestimmt Weise einsetzen oder beteiligen
(jemandem) einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen
(jemandem zu etw.) gereichen (geh.):
gehoben: jemandem etwas einbringen
(jemandem) verschaffen (ugs.):
sich etwas besorgen; dafür sorgen, dass jemand etwas bekommt
(jemandem etwas) zuschanzen (ugs.):
jemandem etwas auf nicht ganz legalem oder fairem Weg zukommen lassen
(jemandem etwas) zuschieben:
(ungerechtfertigt, nicht ganz fair) zukommen/zuteilwerden lassen
gleitend (schiebend) auf ein Ziel zu in Bewegung setzen
(jemandem etwas) zuschustern (ugs.):
jemandem etwas auf nicht ganz legalem oder fairem Weg zukommen lassen
mehr Geld ausgeben, als eigentlich geplant ist
(jemandem) zuspielen:
(bei der Sendung einer Aufnahme) zusätzlich zum Hauptbeitrag senden/anschließen
(den Ball/Puck) in Richtung auf jemandem hin bewegen, der dann weiterspielen soll
(jemandem etwas) bescheren (geh.):
an einen bestimmten (besonders innerfamiliären) Personenkreis die Weihnachtsgeschenke verteilen
auch jemandem etwas einbringen
(jemanden zu etwas) bringen:
eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen
etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen
(für jemanden etwas) erbringen:
ein Resultat hervorbringen, ein Ergebnis liefern
einen wirtschaftlichen Gewinn erzeugen/abwerfen

Beispielsätze

  • Er hat ihr zur Flucht verholfen.

  • Bei „Immobilien Tom Hansen“ verhelfen wir Ihnen zu dem Eigenheim, das Ihnen zusteht.

  • Ich möchte dir zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen.

  • Er will den Menschen zu einem besseren Verständnis des Islam verhelfen.

  • Maria hat Tom damals von der Straße geholt und ihm zu einem Neuanfang verholfen.

  • Fachbücher verhelfen zu Wissen.

  • Ein Bettler ist, wem andrer Müh' verhilft zu seinem Brote.

  • Maria glaubte, sie sei die wiedergeborene Kleopatra und müsse Ägypten zu neuem Glanz verhelfen.

  • Das Gesetz ist gar nicht schlecht, verhilft dein Anwalt dir zum Recht.

  • Dieses Medikament verhilft dir zu neuen Kräften.

  • Wie viele Gesetze gibt es auf der Welt, um nur den zehn Geboten zur Beachtung zu verhelfen?

  • Ein Idealist ist ein Mensch, der anderen Menschen dazu verhilft, zu Wohlstand zu gelangen.

  • Ethik kann so wenig zur Tugend verhelfen, als eine vollständige Ästhetik lehren kann, Kunstwerke hervorzubringen.

  • Einen Menschen zu erziehen, heißt, ihm zu sich selbst zu verhelfen.

  • Gold nicht, auch nicht Größe verhilft uns hin zum Glück.

  • Mit diesem Satz hast du mir zu einem lang anhaltenden Schmunzeln und zu einer Extraportion Gute Laune verholfen.

  • Bitte, kannst du mir zu einer Idee verhelfen?

  • Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen.

  • Er baute Krankenhäuser und verhalf den Menschen Afrikas zu einem besseren Leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Gesicht und Zugpferd der Champions-League-Übertragungen soll Lothar Matthäus Sky Austria zu mehr Glanz verhelfen.

  • BERN - BE - Bertrand Piccard will mit seinem Solarflieger sauberen Technologien zum Durchbruch verhelfen.

  • Aktien Europa Schluss: Zahlen und Daten verhelfen zu Gewinnen 24.04.

  • Alle Eisenbahner zum gerechten Lohn zu verhelfen und nicht nur den Lokführern.

  • Der neue Desktop, den Google seinem Chrome OS spendiert hat, wird dem System auch nicht zum Durchbruch verhelfen – im Gegenteil.

  • Als Regisseurin von «Monster» hatte Jenkins Charlize Theron 2004 zu einem Oscar verholfen.

  • Die Natur hat diese so genannten Rezeptoren aber nicht erschaffen, damit sie einem Joint zur Wirkung verhelfen.

  • Sie habe ihr aber zu einer solchen Popularität verholfen, die sie sich in den kühnsten Träumen nicht erhofft habe.

  • Das anziehende Anzeigengeschäft hat dem Medienkonzern Axel Springer in den ersten neun Monaten zu einem Gewinnsprung verholfen.

  • Sie verhelfen Firmen zu Produktivitätssteigerungen, damit vernichten sie aber gleichzeitig Arbeitsplätze.

  • Ferner müssen wir den gefährdeten 150 Nationen, die keine Eigentums- und Rechtsstrukturen haben, zu Strukturen verhelfen.

  • Sein Wirken hat dem Instrument zu weltweiter Beachtung verholfen.

  • Aber schließlich hatte Esser auch seinen Aktionären zu unerwartet hohem Gewinn verholfen.

  • Die Erholung des Yen hat auch den deutschen Aktien zu höheren Kursen verholfen.

  • Den Patienten, die zuhause gepflegt werden, soll zu den Leistungen verholfen werden, auf die sie eigentlich einen Anspruch haben.

Wortbildungen

  • Verhelfen
  • verhelfend

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­hel­fen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­hel­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich.

Das Alphagramm von ver­hel­fen lautet: EEEFHLNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

verhelfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­hel­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­vo­ti­o­na­lie:
Gegenstand, der dem Menschen zur Andacht/Frömmigkeit verhelfen soll
durch­brin­gen:
einem Kandidaten, Bewerber, Prüfling oder Ähnlichem zum Erfolg verhelfen
för­dern:
jemanden beim Vorankommen unterstützen; zum Erfolg verhelfen
Kar­ri­e­re­sprung­brett:
etwas, das einer Person zu einer guten Arbeitsstelle verhilft
lan­cie­ren:
einer Person oder Sache durch bestimmte Maßnahmen zur Bekanntheit verhelfen (zum Beispiel bei der Markteinführung eines neuen Produktes)
Schleu­ser:
Person, die anderen zum illegalen Grenzübertritt verhilft
Wun­der­waf­fe:
Waffe, die einer unterlegenen Partei in einer bewaffneten Auseinandersetzung zum sonst nicht möglichen Sieg verhelfen soll
Zu­falls­spiel:
Spielart, bei der nicht eine Leistung, sondern das Spielglück zum Sieg verhilft bzw. ein Spielereignis, das nicht aus einer Planung, sondern aus einem spontanen Einfall oder aus Willkür entsteht

Buchtitel

  • Wie ich meinem Kind zu einem starken Selbstwertgefühl verhelfe Heinz-Peter Röhr | ISBN: 978-3-84360-995-1

Film- & Serientitel

  • Hindenburg – Der Mann, der Hitler an die Macht verhalf (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verhelfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verhelfen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11036360, 10077691, 8970141, 8230664, 7078117, 6015852, 4969684, 3880620, 3064647, 2521065, 2438561, 2432645, 2346842, 2226127, 1663920, 1640754, 1423069, 1219382 & 673288. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 12.05.2021
  2. blick.ch, 25.07.2016
  3. nachrichten.finanztreff.de, 25.04.2015
  4. focus.de, 18.10.2014
  5. heise.de, 13.04.2012
  6. schwaebische.de, 19.10.2011
  7. br-online.de, 22.08.2007
  8. merkur-online.de, 05.09.2006
  9. handelsblatt.com, 10.11.2005
  10. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  11. Die Zeit (16/2002)
  12. Die Welt 2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Welt 1998
  15. TAZ 1997