verheizen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈhaɪ̯t͡sn̩ ]

Silbentrennung

verheizen

Definition bzw. Bedeutung

  • jemanden überbeanspruchen und damit ruinieren

  • zum Heizen verwenden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs heizen mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: verheize, du ver­heizt, er/sie/es ver­heizt
  • Präteritum: ich ver­heiz­te
  • Konjunktiv II: ich ver­heiz­te
  • Imperativ: verheiz/​verheize! (Einzahl), ver­heizt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­heizt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­hei­zen (Synonyme)

aufopfern:
beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen
etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen
auslaugen:
durch Überbelastung erschöpfen, entkräften
mit Wasser oder Lauge herauslösen
ausmergeln:
die Kraft (und Gewicht/Körpergewicht/Gesundheit) nehmen
hinschlachten:
(mehrere Opfer) auf grausame, kaltblütige Weise töten
in den sicheren Tod schicken
in den Tod schicken
(sinnlos) opfern:
etwas als Opfer darbringen; etwas einem Gott während einer Zeremonie geben
etwas für einen Zweck aufgeben; bewusst den Verlust von etwas zu einem höheren Zweck hinnehmen
sinnlos opfern
über die Klinge springen lassen (fig.)
verbrennen:
durch Feuer zerstört werden
eine Speise zu lange garen, so dass die Oberfläche beginnt zu verkohlen
verfeuern:
abschießen
ein Feuer unterhalten, meist um die entstehende Wärme zu nutzen; auch: durch das Benutzen als Brennstoff verbrauchen

Beispielsätze

  • Mit Schaufeln und im Akkord verheizt die Regierung das Geld der Steuerzahler.

  • Der Geizling ergeizt es, der Erbe verheizt es.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der könnte dort erklären, wie man Milliarden an Steuergeldern sinnlos verheizt.

  • Dann sollte man sich überlegen ob es nicht sinnvoller ist, lieber auch Stammholz zu verheizen, als teure Kohle, Erdöl oder Gas.

  • Das Interesse an den Jobs ist zwar gross – doch der Nachwuchs wird oft verheizt und steigt wieder aus.

  • Er wurde verheizt wie Vettel und war Ende ähnlich genervt wie Vettel jetzt.

  • Die Politik wagt es, noch fast 20 Jahre Kohle zu verheizen.

  • In den Jahren von Abstiegskampf und Niveauverfall seit 2013 wurden mehr als 120 Millionen Euro für zumeist falsche Transfers verheizt.

  • Der SPD warf Brandner vor, Poppenhäger für eine sinnlose Reform "verheizt" worden.

  • Jetzt wo die USA Bodentruppen nach Syrien und Irak senden will, könnten auch ein paar Deutsche und Franzosen dort verheizt werden.

  • Den meisten Verbrauchern ist gar nicht bewusst, dass gut ein Drittel ihrer Abfälle dann doch nur verheizt wird.

  • Doch nun verheizt RTL Oliver Pocher für eine lahme Spielshow.

  • Die Hersteller der Getränkekartons möchten nun ein Recyclingsystem einrichten, damit der Rohstoff Karton nicht einfach verheizt wird.

  • Der Durchmesser sollte nicht kleiner als die Herdplatte sein, sonst werden bis zu 20 Prozent Energie verheizt.

  • Das Ende vom Lied-30000€ hat die Entsorgung des Mülls und die Restauration gekostet, alles kaputt- Fenster rausgerissen, Türen verheizt.

  • "Aber ich wollte dort nicht verheizt werden", kommentiert er seinen Wechsel.

  • Ich glaube das Novell als nächstes in irgendwelchen sinnlosen Prozessen verheizt wird, hat bei SCO ja auch geklappt.

  • Im Bundesdurchschnitt werden 15,66 Liter Öl pro Quadratmeter im Jahr verheizt, in Wuppertal sind es 15,74 Liter.

  • Statt Braunkohle zu verheizen sei es doch sinnvoller, das heiße Wasser im Mecklenburger Boden in geothermischen Kraftwerken zu nutzen.

  • Denn die Gründe dafür sind nicht immer da zu finden, wo das schwarze Gold verarbeitet, verheizt oder getankt wird.

  • Nach Psychologen, Anwälten und Richtern werden nun die Köche verheizt.

  • Wir dürfen ihn auf jeden Fall jetzt nicht verheizen", sagte Reals Trainer Vicente del Bosque.

Häufige Wortkombinationen

  • Braunkohle, Briketts, Erdgas, Heizöl, Holz, Kohle, Koks, Pellets, Steinkohle verheizen
  • Leistungsträger, Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, Soldaten, Sportler, Talente verheizen

Wortbildungen

  • Verheizen
  • verheizend
  • verheizt
  • Verheizung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­hei­zen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­hei­zen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­hei­zen lautet: EEEHINRVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Ida
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. India
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verheizen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­hei­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verheizen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verheizen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11178393 & 1730384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 01.01.2023
  2. handelsblatt.com, 26.09.2022
  3. tagesanzeiger.ch, 16.10.2021
  4. focus.de, 15.07.2020
  5. marbacher-zeitung.de, 30.11.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 21.01.2018
  7. mdr.de, 30.08.2017
  8. de.sputniknews.com, 14.11.2015
  9. sz.de, 27.07.2014
  10. welt.de, 05.01.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 21.02.2011
  12. stern.de, 27.07.2010
  13. wdr.de, 17.03.2009
  14. abendblatt.de, 22.11.2008
  15. pro-linux.de, 15.06.2007
  16. wz-newsline.de, 12.12.2006
  17. fr-aktuell.de, 17.08.2005
  18. sueddeutsche.de, 07.08.2004
  19. spiegel.de, 29.12.2003
  20. netzeitung.de, 28.10.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (46/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit (01/1996)
  28. Stuttgarter Zeitung 1995