überreizen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʁaɪ̯t͡sn̩]

Silbentrennung

überreizen

Definition bzw. Bedeutung

  • zu hoch ansagen/reizen

  • zu sehr ärgern/reizen

  • zu sehr stimulieren/reizen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb reizen mit dem Derivatem über-

Konjugation

  • Präsens: überreize, du über­reizt, er/sie/es über­reizt
  • Präteritum: ich über­reiz­te
  • Konjunktiv II: ich über­reiz­te
  • Imperativ: überreiz/​überreize! (Einzahl), über­reizt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­reizt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

är­gern:
(jemanden) necken, Ärger verursachen
sich ärgern: durch etwas gestört sein
an­ma­chen:
(ein Gerät) einschalten
(Feuer) anzünden
jemanden auf die Palme bringen
ner­ven:
umgangssprachlich: jemanden anhaltend belästigen, jemandem auf die Nerven gehen
über­for­dern:
mehr von jemandem verlangen, als er leisten kann
überstimulieren
über­zie­hen:
etwas sich oder jemandem über den Körper oder einen Körperteil ziehen
jemanden mit einem Gegenstand schlagen
ver­kal­ku­lie­ren:
bei einer Berechnung (Kalkulation) einen Fehler machen
eine Situation falsch einschätzen, häufig, wenn es um das Schätzen von Größenordnungen oder Erfolgsaussichten geht
ver­schät­zen:
bei einer Erwartung (Einschätzung) Unrecht haben, enttäuscht werden
bei einer Vermutung über eine Größe, einen Wert, eine Anzahl oder Ähnliches zu einem falschen Vorschlag (Schätzwert) kommen
zur Weissglut treiben

Beispielsätze

  • Überreiz mich nicht! Treibs nicht zu weit!

  • Gib es zu: du hast dich überreizt und jetzt musst du einen Grand ohne Drei wagen.

  • Der Nerv ist überreizt, er ist schon leicht entzündet und braucht Ruhe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nein, man sollte die Dinge nicht überreizen.

  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer tun jedenfalls gut daran, ihr Blatt nicht zu überreizen.

  • Er kann nämlich überreizen in seinem Versuch, die eigenen wie die anderen Leute zum Nachdenken zu reizen.

  • Westerwelle läuft Gefahr, seine Waagscheißerl-Funktion zu überreizen.

  • Als 10 000 Falun-Anhänger am 25. April auch den Partei- und Regierungssitz Zhongnanhai umstellten, überreizte Li sein Blatt.

Was reimt sich auf über­rei­zen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­rei­zen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von über­rei­zen lautet: BEEEINRRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

überreizen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­rei­zen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das überreizte Kind Stuart Shanker | ISBN: 978-3-44217-785-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überreizen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 23.12.2020
  2. nzz.ch, 30.01.2018
  3. archiv.tagesspiegel.de, 21.12.2005
  4. Die Zeit (37/2003)
  5. Welt 1999