verfrühen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈfʁyːən]

Silbentrennung

verfrühen

Definition bzw. Bedeutung

Vor der Zeit (zu früh) kommen, unerwartet zeitig kommen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Adjektiv früh durch Konversion mit dem Präfix ver-

Konjugation

  • Präsens: ich verfrühe, du verfrühst, er/sie/es ver­früht
  • Präteritum: ich ver­früh­te
  • Konjunktiv II: ich ver­früh­te
  • Imperativ: verfrüh! (Einzahl), ver­früht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­früht
  • Hilfsverb: haben

Gegenteil von ver­frü­hen (Antonyme)

ver­spä­ten:
zu spät kommen, mit Verzögerung eintreffen

Beispielsätze

  • Diese rigorosen Maßnahmen halte ich für verfrüht.

  • Die Straßen waren heute wie ausgestorben, daher haben wir uns etwas verfrüht.

  • Du darfst nicht die Entscheidung verfrühen.

  • Das Kind kam verfrüht zur Welt.

  • Maria kehrte überraschend drei Tage verfrüht von ihrer Geschäftsreise zurück und erwischte Tom prompt in flagranti mit Johanna im ehelichen Schlafzimmer.

  • Selbst wenn du sofort zur Tat schreitest, handelst du nicht verfrüht.

  • Die Realisierung dieses Planes wäre momentan verfrüht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich halte diese Gedanken für die nächste Saison für zu verfrüht.

  • Das ist in der derzeitigen Situation etwas verfrüht.

  • Aber jeder verfrühte Todesfall sei "einer zu viel, sehr tragisch und muss verhindert werden".

  • Darüber hinaus wurden wir auf verfrühte Anfahrtszeiten der Lkw hingewiesen.

  • Der Abgesang auf den Diesel im Leasing-Markt könnte also verfrüht sein.

  • Allerdings ist es eigentlich verfrüht, diese digitalen Einheiten als Währung, als Geld zu bezeichnen.

  • Angesichts all dieser Unsicherheiten halten manche Wissenschafter die absichtliche Erzeugung eines Drei-Eltern-Babys für verfrüht.

  • Das deutsche Finanzministerium rechnet offenbar nicht mit einer schnellen Lösung der Konflikte und hält Optimismus für verfrüht.

  • Ich kann nur an alle appellieren, nicht verfrüht ein Urteil über TTIP zu fällen.

  • Auch Gynäkologin Irene Hösli wurde schon mit dem Wunsch konfrontiert, das Kind verfrüht per Kaiserschnitt auf die Welt zu holen.

  • Ein Sprecher der EZB wies den Bericht als irreführend und verfrüht zurück.

  • Datenschützer Schaar: Forderungen nach stärkerer Vernetzung "verfrüht"

  • Vorfreude sei verfrüht, eine Klage wahrscheinlich.

  • Daraus auf eine Rentennullrunde zu schließen, sei «verfrüht».

  • Dennoch sei es verfrüht, Entwarnung zu geben.

  • Heute über ein Grenzschutz-Korps zu diskutieren, wäre verfrüht.

  • Er habe Davidoff aber mitgeteilt, dass die Diskussion über einen Einstieg von Investoren "für uns noch verfrüht" sei.

  • Es sei "noch verfrüht", zu fragen, ob ein Abriss des Beton-Neubaus auch den Abschied von einem Museum an dieser Stelle bedeuten würde.

  • Ugandas Präsident Yoweri Museveni hatte schon oft verfrüht einen bevorstehenden Sieg über die Rebellen angekündigt.

  • Eine Bilanz freilich ist verfrüht, diese Tragödie hat ihre Klimax wohl längst noch nicht erreicht.

  • Der Optimismus scheint jedoch verfrüht.

  • Doch die Freude, Oscar Egg übertroffen zu haben, war verfrüht.

  • Aber es wäre verfrüht zu sagen, wir präferieren den einen oder anderen Partner.

  • Diese Hoffnung war verfrüht.

  • Sie halten die Maßnahme für verfrüht.

  • Nach drei Monaten bereits ein endgültiges Urteil abzugeben wäre verfrüht.

  • Es wäre verfrüht, vorauszusagen, daß Pay-TV in Deutschland ähnlich erfolgreich sein wird wie im Ausland.

  • Die Diskussion über eine Verschiebung des Projekts sei aber verfrüht.

Wortbildungen

  • verfrühend
  • verfrüht
  • Verfrühung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­frü­hen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­frü­hen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von ver­frü­hen lautet: EEFHNRRÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Unna
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Über­mut
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verfrühen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­frü­hen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schos­ser:
verfrüht blühende Pflanze
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verfrühen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9981776, 9814352, 2799167, 1990256 & 1166378. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 09.02.2022
  2. kurier.at, 04.01.2021
  3. cash.ch, 22.11.2020
  4. ikz-online.de, 06.08.2019
  5. focus.de, 01.10.2018
  6. goldseiten.de, 30.09.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 03.10.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.06.2015
  9. focus.de, 27.11.2014
  10. bazonline.ch, 02.03.2013
  11. manager-magazin.de, 20.08.2012
  12. spiegel.de, 16.11.2011
  13. derwesten.de, 03.09.2010
  14. szon.de, 01.11.2009
  15. stock-world.de, 15.09.2008
  16. faz.net, 29.03.2007
  17. fr-aktuell.de, 06.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 03.11.2005
  19. n-tv.de, 16.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.10.2003
  21. f-r.de, 07.08.2002
  22. bz, 20.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995