Frühpension

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁyːpɑ̃ˌzi̯oːn]

Silbentrennung

Frühpension (Mehrzahl:Frühpensionen)

Definition bzw. Bedeutung

Rente (Pension) vor dem Ende der üblichen Lebensarbeitszeit, oftmals bei bestehender Erwerbsunfähigkeit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus früh und Pension.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frühpensiondie Frühpensionen
Genitivdie Frühpensionder Frühpensionen
Dativder Frühpensionden Frühpensionen
Akkusativdie Frühpensiondie Frühpensionen

Anderes Wort für Früh­pen­si­on (Synonyme)

Frührente:
Rente, die man bei beruflichem Ausscheiden vor Erreichen der Altersgrenze erhält
Vorruhestand:
Zeit von der tatsächlichen Pensionierung bis zum Eintritt des gesetzlichen Pensionsalters, des regulären Renteneintrittsalters
vorzeitiger Ruhestand

Sinnverwandte Wörter

Frühpensionierung

Gegenteil von Früh­pen­si­on (Antonyme)

Altersrente
Erwerbseinkommen

Beispielsätze

  • Fiona Fiedler (NEOS) gab etwa zu bedenken, dass bereits 40% der Frühpensionen mit psychischen Erkrankungen in Zusammenhang stehen.

  • Wegmeister Kurt Herren vor der Frühpension«Das Wetter war immer mein wichtigster Chef»

  • Wie lassen sich die Jobchancen für Ältere erweitern, damit weniger Menschen in die Frühpension flüchten?

  • Sich in dem bereitgestellten Rollstuhl in die Frühpension schieben lassen, das wollte Bolt dann aber doch nicht.

  • Der Mann brach eine Lehre zum Maler und Anstreicher ab und ist aufgrund seiner psychischen Erkrankungen in Frühpension.

  • Psychiatrische Erkrankungen Zuerkannt wird diese Form der Frühpension keineswegs nur nach schweren Unfällen oder körperlichen Erkrankungen.

  • Der Hackler (Schwerarbeit) aber ist so bös, weil er in die Frühpension geht!

  • Was das neue Jahr bringt Einige Abgaben und die Hürden Richtung Frühpension steigen, für Familien gibt es etwas mehr.

  • Frühpension aus gesundheitlichen Gründen ist eher die Ausnahme.

  • Sie ist ja auch schon in Frühpension.

  • Was kostet künftig die Frühpension?

  • Inhaltlich geht es bei der Konferenz unter anderem um das Thema Frühpensionen.

  • Der nun ausgearbeitete Entwurf, der die Frühpension eindämmen soll, trifft auch jüngere von Kündigung betroffene Personen.

  • Die Frühpensionen kosten uns jährlich 11 Mrd. Euro.

  • Erstens bei den Förderungen, zweitens werden wir die Frühpensionen, die uns so enorm viel Geld kosten, reduzieren.

  • Derzeit lebt er von 950 Euro Frühpension abzüglich 400 Euro Alimente.

  • Ja und nochmals ja, sagt Festivaldirektor de Hadeln, der schon einmal in Frühpension war und dorthin nicht wieder zurück möchte.

  • Wie auch immer, die Frühpension ist trotz Zinseszins-Effekt und einer hohen Rendite mit Aktien stets doch recht kostspielig.

  • Den zweiten Campingplatz eröffnete er in Kalabrien, als er in Frühpension ging.

  • Jetzt als Invalide in die Frühpension, das wäre zu wenig Rente.

  • Statt der Rentenerhöhung entschieden sich die meisten für die Frühpension.

Häufige Wortkombinationen

  • in Frühpension gehen, geschickt werden; Fruhpension beziehen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Erwerbsunfähigkeitsrente
  • Invaliditätspension

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Früh­pen­si­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Früh­pen­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Früh­pen­si­on lautet: EFHINNOPRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Hein­reich
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Papa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Früh­pen­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Früh­pen­si­o­nen (Plural).

Frühpension

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Früh­pen­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frühpension. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frühpension. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 03.11.2022
  2. bernerzeitung.ch, 25.02.2021
  3. derstandard.at, 12.09.2021
  4. derstandard.at, 13.08.2017
  5. kaernten.orf.at, 15.07.2015
  6. derstandard.at, 28.01.2015
  7. derstandard.at, 17.06.2014
  8. kurier.at, 07.01.2014
  9. diepresse.com, 30.11.2013
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 26.06.2013
  11. derstandard.at, 18.04.2013
  12. burgenland.orf.at, 17.04.2012
  13. derstandard.at, 07.09.2011
  14. ots.at, 13.11.2011
  15. kurier.at, 30.12.2011
  16. kurier.at, 06.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 31.08.2002
  18. Die Zeit (03/2002)
  19. Die Zeit (27/2000)
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995