verdoppeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈdɔpl̩n ]

Silbentrennung

verdoppeln

Definition bzw. Bedeutung

  • doppelt so groß werden; die zweifache Größe oder Menge annehmen

  • eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zweimal so groß ist

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs doppeln mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: verdopple/​verdoppele, du verdoppelst, er/sie/es ver­dop­pelt
  • Präteritum: ich ver­dop­pel­te
  • Konjunktiv II: ich ver­dop­pel­te
  • Imperativ: verdoppele! (Einzahl), ver­dop­pelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­dop­pelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­dop­peln (Synonyme)

ankurbeln:
einen Motor starten, indem das Schwungrad per Hand gedreht wird
einen Vorgang in Bewegung setzen, verstärken oder beschleunigen
intensivieren:
etwas verstärken, steigern, intensiver gestalten
verstärken:
intensiver werden
stärker, belastbarer machen
vertiefen:
bei etwas, das nach unten, in die Tiefe geht, noch mehr Substanz entfernen, wodurch es noch tiefer als zuvor wird
ein Teil eines Kleidungsstückes (tiefer, nach unten) versetzen
auf das Doppelte erhöhen
verzweifachen:
etwas auf die zweifache Anzahl bringen
sich auf die zweifache Anzahl erhöhen bzw. zweifache Menge vergrößern

Weitere mögliche Alternativen für ver­dop­peln

duplieren:
eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zweimal so groß ist
duplizieren:
eine Duplik einreichen
eine identische Kopie (ein Duplikat) von etwas erstellen
sich verzweifachen

Beispielsätze

  • Die Schulden verdoppelten sich schnell.

  • Mit dem Nachtzuschlag und der Gefahrenzulage verdoppelt sich mein Stundenlohn.

  • Die Regierung verdoppelt die Wirtschaftshilfen für Nigeria.

  • Die Preise haben sich verdoppelt, aber das, was die Leute verdienen, ist gleich geblieben.

  • Laut dem Brookings-Institut hat sich die Zahl der Nagel- und Fußpflegerinnen zwischen 2010 und 2017 verdoppelt.

  • Wie verdoppelt man seine Lesegeschwindigkeit?

  • Was Sie jetzt auch immer verdienen, verdoppele ich, wenn Sie zu uns kommen.

  • Ich habe den Gewinn verdoppelt.

  • Wenn die Hälfte unserer Wünsche erfüllt wäre, würden unsere Sorgen verdoppelt sein.

  • Unsere Partei will bei dieser Wahl ihre Sitze verdoppeln.

  • Pferdefutter hat sich im Preis verdoppelt.

  • Ich weiß, wie wir unseren Gewinn verdoppeln könnten.

  • Die Zahl der Zeitarbeiter hat sich seit 2003 fast verdoppelt.

  • Glück ist das einzige, das sich verdoppeln lässt, indem man es teilt.

  • Wenn ein Autor behauptet, sein Leserkreis habe sich verdoppelt, liegt der Verdacht nahe, dass der Mann geheiratet hat.

  • Laut Experten wird sich die Bevölkerungszahl Afrikas bis 2050 verdoppeln.

  • Die Zahl der Angestellten verdoppelte sich im letzten Jahr.

  • Sich des Leidens zu erinnern, verdoppelt das Gute.

  • Die Bevölkerung der Erde wird sich bald verdoppeln.

  • Lasst uns unsere Anstrengung verdoppeln!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Sparvorgaben würden mich nötigen, Ihnen allen die Steuern zu verdoppeln und zu verdreifachen, ohne mehr für Sie zu bewegen.

  • Auch die Hinweise aus den Schulen und Kitas häufte sich und hat sich beinahe verdoppelt: 116 solcher Meldungen gab es 2021.

  • Am achten Wettkampftag haben die deutschen Athletinnen und Athleten die Zahl der Goldmedaillen fast verdoppelt.

  • Aktuell würde sich die Zahl der Intensivpatienten innerhalb von zehn Tagen verdoppelt.

  • Allein durch den Auftritt bei der Show hat sich unser Umsatz in dem Jahr verdoppelt.

  • 2017 konnten 54.492 Elektrofahrzeuge (plus 117 Prozent) verkauft werden, wodurch sich der Marktanteil von 0,8 auf 1,6 Prozent verdoppelt.

  • Auffällig, wenn auch nachvollziehbar ist, dass die Zahl der genehmigten Wohnheime auf 25.000 verdoppelt hat.

  • Allein in den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Neuerkrankungen nahezu verdoppelt.

  • Alleine über die Familienzusammenführung werden sich die Zahlen mehr als verdoppeln.

  • Allein im bisherigen Jahresverlauf verdoppelte Skoda seine China-Palette auf sechs lokal gefertigte Modelle.

  • Aber allein 2012 hat sich die Kundenzahl auf rund 20 Millionen zahlende Abonnenten fast verdoppelt.

  • Dabei hat Apple im Vergleich zum Vorjahresquartal seine Verkaufszahlen für das iPhone fast verdoppelt.

  • Allein im letzten Jahr hat sich die Zahl der abgerufenen Inhalte bei Swisscom TV verdoppelt.

  • Der Umsatz verdoppelte sich auf 7,401 Mio US-Dollar (5,845 Mio Euro).

  • Damit hat das Unternehmen im vergangenen Jahr knapp 500.000 Kunden gewonnen, in diesem Jahr will die Telekom diese Zahl verdoppeln.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch:
    • bikoiztu
    • bitu
  • Englisch:
    • duplicate
    • double
  • Französisch:
    • doubler
    • redoubler
  • Mazedonisch: удвостручи (udvostruči)
  • Niederländisch: verdubbelen
  • Schwedisch:
    • fördubbla
    • dubbla
    • dubblera
  • Serbisch: удвостручити (udvostručiti)
  • Serbokroatisch: удвостручити (udvostručiti)
  • Slowenisch: podvajati
  • Spanisch: doblar
  • Ungarisch: megdupláz

Was reimt sich auf ver­dop­peln?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­dop­peln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von ver­dop­peln lautet: DEELNOPPRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Otto
  6. Paula
  7. Paula
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Papa
  8. Echo
  9. Lima
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verdoppeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­dop­peln kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

re­pli­zie­ren:
in identischer Kopie verdoppeln
Ver­dop­pe­lungs­zahl:
Ziffer (Zahl), die angibt, wie schnell die Anzahl von Betroffenen/Infizierten zweimal so groß ist, sich also verdoppelt
Ver­dopp­lungs­zeit:
Zeit, die verstreicht, bis eine gewissen Anzahl (zum Beispiel an Erkrankungen, Einwohnern) zwei mal so groß geworden ist, sich verdoppelt hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verdoppeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verdoppeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11958924, 11502767, 10662421, 10603410, 10502451, 8904668, 8516875, 8500867, 7825026, 6126844, 6038482, 5685987, 5458774, 5085590, 5069958, 4680867 & 3485740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 08.08.2023
  2. wp.de, 02.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 01.09.2021
  4. volksblatt.at, 29.10.2020
  5. gruenderszene.de, 19.08.2019
  6. focus.de, 19.01.2018
  7. ots.at, 16.03.2017
  8. finanznachrichten.de, 27.05.2016
  9. blog.zeit.de, 24.09.2015
  10. feedsportal.com, 19.12.2014
  11. faz.net, 20.04.2013
  12. magnus.de, 16.05.2012
  13. feedproxy.google.com, 01.04.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 08.07.2010
  15. de.news.yahoo.com, 02.03.2009
  16. manager-magazin.de, 27.05.2008
  17. finanzen.net, 05.02.2007
  18. welt.de, 04.05.2006
  19. welt.de, 24.11.2005
  20. spiegel.de, 15.10.2004
  21. f-r.de, 27.06.2003
  22. netzeitung.de, 16.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995