väterlicherseits

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛːtɐlɪçɐˌzaɪ̯t͡s]

Silbentrennung

terlicherseits

Definition bzw. Bedeutung

In Bezug auf Verwandtschaftsverhältnisse: von der Seite des Vaters her, aus der Familie des Vaters.

Gegenteil von vä­ter­li­cher­seits (Antonyme)

müt­ter­li­cher­seits:
in Bezug auf Verwandtschaftsverhältnisse: von der Seite der Mutter her, aus der Familie der Mutter

Beispielsätze

  • Ihre Großmutter väterlicherseits stammte aus Indien.

  • Meine Verwandten väterlicherseits sind allesamt Nichtsnutze.

  • Mein Großvater väterlicherseits war kein Polizist.

  • Meine Großeltern väterlicherseits sind Kanadier.

  • Sein Großvater väterlicherseits hat früher dort oben gewohnt.

  • Die Mutter meines Vaters ist meine Großmutter väterlicherseits.

  • Er hat einen Onkel väterlicherseits.

  • Meine Großmutter väterlicherseits ist hundert geworden.

  • Ich habe meinem Großvater väterlicherseits zu seinem achtundachtzigsten Geburtstag einen Schal geschenkt.

  • Mein Großvater väterlicherseits wird morgen seinen achtundachtzigsten Geburtstag feiern.

  • Dieses Haus ist im Besitz meiner Großeltern väterlicherseits.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In dem Verfahren hatte die Tante väterlicherseits, Aya B., die Rückkehr des Sechsjährigen mit ihr nach Italien gefordert.

  • Ihr Grossvater väterlicherseits war Friedensrichter, jener mütterlicherseits am Obwaldner Obergericht tätig.

  • Wie können Sie den Kindern vermitteln, wo sie väterlicherseits herkommen?

  • Das ist nicht untypisch, weil die Großväter väterlicherseits im Durchschnitt wegen des höheren Lebensalters des Vaters früher sterben.

  • Die Grosseltern väterlicherseits kamen aus Murcia und Saragossa, ehe sie nach Katalonien migrierten.

  • Auch ihre Grossmutter väterlicherseits habe Capuns gemacht, so Jolanda Cabalzar.

  • Jerusalemer Großrabbiner kommen aus der Familie väterlicherseits.

  • Schließlich kamen sieben Mäuse zur Welt, die "väterlicherseits" von embryonalen Stammzellen abstammten.

  • Eine Fortsetzung väterlicherseits bietet sich an.

  • Die junge Mutter erzählt: "Bei uns sind seit Generationen Zwillinge in der Familie, sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits."

  • Mein Urgroßvater väterlicherseits soll homosexuell gewesen sein.

  • Da bricht dann der Eisenbahner väterlicherseits aus ihm heraus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adverb vä­ter­li­cher­seits be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten R, ers­ten I und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von vä­ter­li­cher­seits lautet: ÄCEEEHIILRRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ärger
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Sierra
  14. Echo
  15. India
  16. Tango
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

väterlicherseits

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort vä­ter­li­cher­seits kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Va­ters­bru­der:
veraltet: Bruder des Vaters, Onkel väterlicherseits
Va­ters­schwes­ter:
Schwester des Vaters, Tante väterlicherseits
Vet­ter:
Onkel väterlicherseits (Vaterbruder)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: väterlicherseits. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10882143, 10300265, 10008110, 9738635, 8641684, 4356482, 2244274, 2240128 & 1327891. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 25.10.2021
  2. aargauerzeitung.ch, 10.10.2020
  3. freitag.de, 19.11.2020
  4. faz.net, 05.08.2017
  5. solothurnerzeitung.ch, 02.11.2017
  6. beobachter.ch, 23.01.2008
  7. handelsblatt.com, 15.04.2007
  8. focus.msn.de, 12.07.2006
  9. Die Zeit (25/2001)
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. TAZ 1997
  12. Die Zeit 1996