unwiderstehlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊnviːdɐˈʃteːlɪç ]

Silbentrennung

unwiderstehlich

Definition bzw. Bedeutung

So stark, dass sich jemand nicht dagegen wehren kann.

Steigerung (Komparation)

  1. unwiderstehlich (Positiv)
  2. unwiderstehlicher (Komparativ)
  3. am unwiderstehlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­wi­der­steh­lich (Synonyme)

bildhübsch:
sehr attraktiv (ausschließlich für weibliche Personen gebraucht)
bildschön:
sehr schön
ein Bild von (einer Frau / einem Mann) (ugs.)
überwältigend:
bleibenden Eindruck hinterlassend
sehr groß, mächtig oder Macht gewinnend
umwerfend:
jemanden (in positiver Weise) aus der Fassung bringend, beeindruckend
wunderhübsch:
überaus hübsch
wunderschön:
außerordentlich schön
berückend (geh.):
auf positive Art in hohem Grade faszinierend
bestrickend:
für sich einnehmend, betörend
betörend
verführerisch:
erotisch reizvoll
so geartet, dass zu unbeabsichtigten Reaktionen verleitet wird
verlockend (Hauptform)
verzaubernd
entwaffnend (fig.):
in einer Art und Weise, die beruhigt, beeindruckt und jede Spur von Feindseligkeit zerstreut
für sich einnehmen(d)
gewinnend:
freundlich und zuvorkommend; von liebenswürdigem Wesen; auf andere einnehmend wirken

Beispielsätze

  • Ihre Schönheit ist unwiderstehlich.

  • Liebe ist unwiderstehlich.

  • Du bist in diesem Kleid unwiderstehlich.

  • Das Geld sieht nur den Eigennnutz und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.

  • Eie Kapitallebensversicherung hörte von seiner unwiderstehlichen Redegewandtheit und machte ihm ein wahnsinnig gutes Angebot, das er annahm.

  • Es war unwiderstehlich.

  • Der Pizzaduft war unwiderstehlich.

  • Tom hält sich für unwiderstehlich.

  • Er ist charmant und unwiderstehlich.

  • Tom hat einen unwiderstehlichen Drang zum Lügen.

  • Maria hat was, was sie unwiderstehlich macht.

  • Bald überkam mich eine unwiderstehliche Müdigkeit.

  • Das Internet ist ein unwiderstehlicher Tsunami.

  • ODOL ist unwiderstehlich.

  • Er versüßte ihr den weiteren Weg auf unwiderstehliche Weise.

  • Tom ist unwiderstehlich.

  • Tom fand Maria unwiderstehlich.

  • Ich finde dich unwiderstehlich.

  • Wenn ein Mann sich für unwiderstehlich hält, liegt es oft daran, dass er nur dort verkehrt, wo kein Widerstand zu erwarten ist.

  • Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Noch immer im Post-Pandemie-Modus, verspüren die Choreographin und ihre Truppe Dorky Park das unwiderstehliche Bedürfnis, Party zu machen.

  • Das ist ein Angebot, das China zu einem unwiderstehlichen Partner in diesen Hauptstädten machen würde.

  • Das Projekt der Ampel, diesen politischen Aufbruch in unserem Land kommunikativ zu begleiten, ist eine unwiderstehliche Herausforderung«.

  • Doch auf Wunsch zaubert sie für Feiern noch immer blecheweise unwiderstehliche Thüringer Kuchenträume.

  • Allerdings hinterliess der Favorit keinen unwiderstehlichen Eindruck, offenbarte er in der Defensive einige Schwächen.

  • Alex Gonzalez erklärt für BLICK, wie Pep Guardiola tickt und weshalb die Citizens in dieser Saison so unwiderstehlich sind.

  • Den Ball unwiderstehlich über die Linie zu drücken.

  • Als sich die Sprinter auf einen Massenspurt vorbereiteten, attackierte der 30-Jährige unwiderstehlich.

  • Belanglos und zugleich unwiderstehlich Ein Freund der Band habe einmal gesagt, er wäre gerne eine Person aus den Songs.

  • Auch die Idee, dass dich das Lesen eines Buches zum unwiderstehlichen Superstecher machen wird, kannst du über Bord werfen.

  • Das Trumm ist ein rollender Thron, eine Gehirnwaschmaschine und vor allem: ein unwiderstehlicher Ego-Booster.

  • "Die Preise sind unwiderstehlich", sagte eine Teilnehmerin, die Designerin Lei Shujie.

  • Denn die Bilder, die uns da jedes Jahr im Juli erreichen, bleiben unwiderstehlich.

  • Schon beim Öffnen des Bechers entfalten sie ihren intensiven Duft und auf dem Brötchen ihren unwiderstehlichen Geschmack.

  • Berlusconi findet sich unwiderstehlich.

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­wi­der­steh­lich?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­wi­der­steh­lich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten I, R und ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von un­wi­der­steh­lich lautet: CDEEHHIILNRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Whis­key
  4. India
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

unwiderstehlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­wi­der­steh­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der unwiderstehliche Garten Barbara Frischmuth | ISBN: 978-3-35103-585-3
  • Der unwiderstehliche unbekannte Gast Erotische Geschichte + 1 weitere Geschichte Millicent Light | ISBN: 978-3-75614-510-2
  • Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft Luciano Rezzolla | ISBN: 978-3-40677-520-8
  • Ein unwiderstehlicher Gentleman Catherine Bybee | ISBN: 978-2-91980-843-4
  • Einfach unwiderstehlich Bret Easton Ellis | ISBN: 978-3-46203-000-6

Film- & Serientitel

  • Einfach unwiderstehlich (Film, 1999)
  • Nobody's Fool – Auf Dauer unwiderstehlich (Film, 1994)
  • Paul Newman – Der unwiderstehliche Typ (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unwiderstehlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unwiderstehlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12342311, 12278940, 11046717, 10262225, 10083852, 9969974, 8564784, 8163023, 7066727, 6874550, 4921594, 4789741, 4670399, 4390096, 3537007, 3191571, 2929467, 2802004 & 2426101. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 20.01.2023
  2. wienerzeitung.at, 18.01.2022
  3. spiegel.de, 07.12.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 19.10.2020
  5. nzz.ch, 18.05.2019
  6. blick.ch, 13.02.2018
  7. kleinezeitung.at, 23.04.2017
  8. derstandard.at, 25.05.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.08.2015
  10. blick.ch, 16.09.2014
  11. spiegel.de, 02.12.2013
  12. handelsblatt.com, 11.11.2012
  13. ftd.de, 12.07.2011
  14. sat1.de, 14.04.2010
  15. stern.de, 04.05.2009
  16. abendblatt.de, 02.02.2008
  17. dfb.de, 13.09.2007
  18. ngz-online.de, 04.08.2006
  19. aachener-zeitung.de, 15.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2003
  22. Die Zeit (01/2002)
  23. sz, 22.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995