unversehens

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnfɛɐ̯ˌzeːəns ]

Silbentrennung

unversehens

Definition bzw. Bedeutung

Schnell und ohne Vorwarnung, ohne dass es zu erwarten war.

Anderes Wort für un­ver­se­hens (Synonyme)

aus heiterem Himmel (ugs.)
in nicht vorhersehbarer Weise
ohne Ankündigung
ohne damit gerechnet zu haben
ohne Vorankündigung
ohne Vorwarnung
überfall(s)artig:
in einer überraschenden Art und Weise, plötzlich und ohne Vorwarnung
überraschend:
jemanden unerwartet, unvorbereitet treffend oder in Erstaunen setzend
überraschenderweise:
zu jemandes Erstaunen
unangekündigt
unerwartet:
von wenigen oder keinem erwartet
unerwarteterweise:
auf eine Art, die nicht vorhersehbar war
unverhofft:
nicht erwartbar, nicht erwartet, aber nicht ganz unerwünscht
unvermittelt:
ohne Vorwarnung, nicht voraussehbar
unvermutet
unvorhergesehen:
nicht vorhergesehen, nicht erwartet
unvorhergesehenermaßen
wie ein Blitz aus heiterem Himmel (ugs., sprichwörtlich)
abrupt:
ohne Zusammenhang
plötzlich, unvermittelt
auf einmal (ugs.)
aus heiterem Himmel (fig.)
ehe man sich('s) versieht (variabel)
eruptiv (geh.):
durch den Vorgang der Eruption entstanden
in der Form einer Eruption hervorbrechend
jäh:
steil in die Höhe aufragend
steil in die Tiefe abfallend
jählings (geh., veraltend):
abrupt, heftig und unerwartet
steil abfallend
mit einem Mal
mit einem Ruck
mit einem Schlag (fig.)
miteins (lit.) (geh., veraltet)
ohne Übergang
ohne Überleitung
plötzlich (Hauptform):
unerwartet, überraschend, auf einen Schlag
plötzlich und unerwartet (floskelhaft)
ruckartig:
adjektivisch und adverbial: unregelmäßig und sprunghaft
adverbial: mit einer kurzen, plötzlichen Bewegung
schlagartig:
plötzlich geschehend
über Nacht (auch figurativ)
übergangslos
urplötzlich:
vollkommen/ganz und gar unerwartet und sehr schnell eintretend
völlig überraschend
wie aus dem Boden gewachsen
wie aus dem Nichts
wie vom Blitz getroffen

Weitere mögliche Alternativen für un­ver­se­hens

auf einen Schlag
ex abrupto
Knall auf Fall
mir nichts, dir nichts

Beispielsätze

  • Unversehens änderte sich das Wetter.

  • Wenn der Mensch wissend geworden ist, steht unversehens sein Ende bevor.

  • Langsam fahrende Radfahrer können unversehens zur Seite ausscheren.

  • Die Geschichte endete unversehens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Geldanlage in den Händen ignoranter Individuen wird eine Bronzeplastik unversehens zum goldenen Rolls-Royce.

  • Bei Mr. Jack finden sich Spieler unversehens im viktorianischen London wieder, wo Jack the Ripper sein Unwesen treibt.

  • Doch in Zeiten der verordneten Masken rückte unversehens besonders das fotografierte Gesicht in den Mittelpunkt der Schau.

  • Außerdem werdet ihr vor oft unversehens vor Entscheidungen gestellt, die größere Implikationen haben, als man zu diesem Zeitpunkt ahnt.

  • Da bietet unversehens ihr Onkel Ivan Egorov (dezidiert putinesk: Matthias Schoenaerts) seine Hilfe an.

  • Ein Glas in Wodka eingelegter Feigen erklärt Bruhns unversehens zur Chefsache und will die Anteile nur auf Antrag herausrücken.

  • Doch unversehens setzte er sich an den Tisch und eine Viertelstunde später war die Prophezeiung geschrieben.

  • Dabei geriet die junge Frau unversehens in die Maschinerie der „Aktion T4“ des Nazi-Regimes.

  • Und unversehens blühen Erinnerungen an das unbekannte Land DDR auf, das ein Ort der heilen, verlogenen Kinderwelt war.

  • Als die ersten Stimmen erklangen, konzentrierte sich das Geschehen auch unversehens auf die Bühne.

  • Chinalco war im Februar 2008 unversehens über Rio Tinto hergefallen und hatte sich einen Anteil im Wert von 14 Mrd. Dollar gesichert.

  • Danach standen sie am Donnerstag am Eingang unversehens dem Medien-Superstar des Tages gegenüber.

  • Im neuen Weltbank-Ländervergleich wirtschaftlicher Rahmendaten ist Georgien an diesem Mittwoch unversehens auf Rang eins gelandet.

  • Auf der Bühne hingen die Gitarren tief und übten sich vier unversehens zu Stars gewordene Pennäler, die große Rockpose nachzuleben.

  • Auch einige tausend Aussiedler aus der Ex-Sowjetunion dürften sich nach Jahren als Deutsche unversehens als Ausländer wiederfinden.

  • Aus dem Nichts kann unversehens so manche Gefahr auftauchen.

  • So hat die Berlinale unversehens eine zweite Chance.

  • Aber dann flammte die Krise vor einem Jahr unversehens wieder auf.

  • Ein nicht-öffentlicher Bereich tut sich unversehens auf, der doch gar nicht mehr in unsere Zeit passt.

  • Am 22. Januar dieses Jahres wurde aus dem NPD- Verbotsverfahren unversehens die V-Mann-Affäre.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adverb un­ver­se­hens be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × H, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­se­hens lautet: EEEHNNRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

unversehens

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort un­ver­se­hens kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unversehens. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unversehens. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5223150, 4430224 & 2434697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 31.05.2023
  2. saz-aktuell.com, 28.01.2022
  3. bvz.at, 13.04.2021
  4. pcgames.de, 14.05.2020
  5. taz.de, 28.02.2018
  6. nordbayern.de, 02.12.2014
  7. feedsportal.com, 18.01.2013
  8. schwaebische.de, 13.04.2012
  9. naumburger-tageblatt.de, 19.04.2010
  10. dk-online.de, 27.06.2010
  11. handelsblatt.com, 07.06.2009
  12. on-live.de, 24.07.2008
  13. sueddeutsche.de, 07.09.2006
  14. welt.de, 10.03.2006
  15. fr-aktuell.de, 07.02.2005
  16. spiegel.de, 14.10.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2003
  18. Die Zeit (37/2003)
  19. sueddeutsche.de, 13.11.2002
  20. heute.t-online.de, 09.10.2002
  21. Die Zeit (48/2001)
  22. sz, 30.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995