unverdrossen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnfɛɐ̯ˌdʁɔsn̩]

Silbentrennung

unverdrossen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix un- und dem Partizip II des Verbs verdrießen.

Steigerung (Komparation)

  1. unverdrossen (Positiv)
  2. unverdrossener (Komparativ)
  3. am unverdrossensten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ver­dros­sen (Synonyme)

aufgeräumt (Person) (fig.):
in heiterer Stimmung
in ordentlichem Zustand
beglückt
beschwingt
bester Laune
bumsfidel (derb):
derb: gut gelaunt
fidel:
in bester Laune
freudetrunken (geh., altertümelnd)
freudig erregt
frisch, fromm, fröhlich, frei (selten, veraltend)
fröhlich:
lustig, ausgelassen
von froher, heiterer Art seiend; in guter Stimmung
froh gelaunt
frohen Mutes (geh.)
frohgemut:
froh gelaunt und mit frohem Mut, mit einer optimistischen Einstellung
gut aufgelegt (ugs.)
gut drauf (ugs.)
gut gelaunt (Hauptform)
guter Dinge (geh., veraltend)
gutgelaunt:
in fröhlicher Stimmung
heiter:
eine gute Stimmung oder gute Laune betreffend, lustig, humorvoll; innere Ausgeglichenheit haben
Meteorologie: so, dass weniger als zwei Achtel und mehr als ein Achtel des Himmels mit Wolken bedeckt ist; heiter
hochgestimmt (geh.)
immer munter
in Hochstimmung
launig:
auf eine charmante und geistreiche Art und Weise so, dass gute Laune aufkommt
lustig:
gut gelaunt oder gute Laune erzeugend
Komik, Witz besitzend; amüsant
mopsfidel (ugs.)
munter:
fröhlich und aktiv
quietschfidel (ugs.):
sehr fidel, gesund, wohlauf
vergnügt:
in heiterer, freudiger Stimmung
voller Freude
von Freudigkeit erfüllt (geh.)
wildvergnügt (wild vergnügt) (geh.)
wohlgelaunt
wohlgestimmt
ausdauernd:
eine Belastung lange durchhaltend
in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend
beharrlich:
mit Ausdauer um etwas bemüht oder an etwas festhaltend
hartnäckig:
auf etwas eigensinnig, beharrlich, unnachgiebig bestehend
konstant:
einen Zustand, eine Eigenschaft über die Zeit beibehaltend
standhaft:
fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend
steif und fest (behaupten)
unablässig:
nicht ablassend, ohne Unterbrechung
unbeirrt:
sich durch nichts abbringen/beirren lassend
unentwegt:
mit großer Beharrlichkeit, ohne müde zu werden, ohne aufzugeben
ohne eine Pause, ohne Unterbrechung
unermüdlich:
mit viel Geduld und Ausdauer
einfach nicht aufhören (zu)
einfach weiter
frisch, fromm, fröhlich, frei (veraltend)
ungeniert:
ohne Zurückhaltung, ohne Scham
unverzagt:
Mut und Entschlossenheit zeigend; angstfrei

Beispielsätze

  • Die unverdrossne Bienenschar fliegt hin und her, sucht hier und da ihr edle Honigspeise. (Paul Gerhard: Geh aus mein Herz)

  • Trotz des Rückschlags versuchter er unverdrossen sein Ziel zu erreichen.

  • Versuche unverdrossen so gut es geht mit allen auszukommen.

  • Du musst unverdrossen lernen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Obwohl Energie- und Zinskosten unkontrolliert steigen, werde weiterhin „unverdrossen Geld ausgegeben“.

  • Doch der Ausbau des Straßennetzes geht unverdrossen voran.

  • Auch Haradinaj gehört zu diesem Kreis, er führt übrigens trotz seiner Rücktrittserklärung die Amtsgeschäfte unverdrossen weiter.

  • Während die ersten Städte wegen der Schadstoffbelastung Fahrverbote ausschildern, geht es unverdrossen weiter.

  • Christian Kern setzt seinen Wahlkampf unverdrossen fort.

  • Dennoch wolle er unverdrossen weiterkämpfen.

  • Punktgleich mit dem HSV kämpft Neuling SC Paderborn unverdrossen um einen Klassenerhalt, den ihm vor Saisonbeginn kaum jemand zugetraut hat.

  • Allen unverdrossenen Lesern dieser kleinen Wochenschau wünsche ich frohes Verschaufen, Wegwischen und Abklicken.

  • Hochschulchef Umbach gab sich trotz des "herben Rückschlags" unverdrossen: "International sind wir auf dem Weg an die Spitze", sagte er.

  • Teldafax wirbt dennoch unverdrossen weiter um Neukunden.

  • Durch den Kaisersaal dröhnte unverdrossen "Erfordia helau", während die Tollitäten Regina III.

  • Dennoch betont die Senatorin unverdrossen, bis zum Ende der Vorwahlen am 3. Juni weiter im Rennen um die Nominierung bleiben zu wollen.

  • Aber sie versucht unverdrossen, es doch irgendwie herauszubekommen.

  • Denn trotz der Witterung wird im Freien gespielt, eine Prüfung, die das Ensemble unverdrossen besteht.

  • Wir können von Glück sagen, dass unsere Leichtathleten weiter so unverdrossen trainieren.

  • Hahn stapft unverdrossen weiter, zum Nächsten, das vierköpfige Team immer im Schlepptau.

  • Eine Regierung, die sich unverdrossen bemüht, gute Laune zu verbreiten.

  • Unverletzt und unverdrossen fuhren sie weiter Richtung Fulda.

  • Es wird trotzdem unverdrossen auf Dichters Spuren gewandert.

  • Was die rührige Ordensfrau aber nicht hindert, ihren Kleinkrieg mit dem cleveren Bürgermeister unverdrossen fortzusetzen.

  • Diesen Vorwurf wies der Präsident zurück und versprach, seine politische Agenda unverdrossen weiterverfolgen zu wollen.

  • Der Proben-Profi und Bühnen-Namensgeber nahm unverdrossen einen Schluck: "Das ist trotzdem die richtige Einweihung für eine Kresnik-Bühne".

  • Doch Schleußer verteidigt unverdrossen den Rechtsbruch: Im konkreten Fall würde er heute auch nicht anders handeln, sagt er.

  • Ich finde es fabelhaft, daß die internationale Autoindustrie, frei von allen Fesseln planwirtschaftlichen Terrors, unverdrossen produziert.

  • Die reichen Industrieländer übersahen die sich anbahnende Strukturkrise und pumpten unverdrossen Geld in die Region.

  • Ein bescheidenes Hängeschränkchen mit Schiebetür tut unverdrossen seinen Dienst.

  • Dort die ferne Heimat, an die sie jeden Tag denken müssen, hier das Gelobte Land, in dem sie unverdrossen an ihre Chance glauben.

  • Außerdem spekulierten viele Marktteilnehmer unverdrossen auf einen Zinsschritt in Deutschland.

Wortbildungen

  • Unverdrossenheit

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­ver­dros­sen?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­ver­dros­sen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­dros­sen lautet: DEENNORRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Dora
  7. Richard
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

unverdrossen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ver­dros­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unverdrossen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unverdrossen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3093790 & 698097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 28.12.2022
  2. nd-aktuell.de, 04.06.2021
  3. publikumskonferenz.de, 09.10.2019
  4. focus.de, 05.06.2018
  5. diepresse.com, 03.10.2017
  6. pyrmonter-nachrichten.de, 27.07.2016
  7. m.rp-online.de, 02.05.2015
  8. heise.de, 22.12.2013
  9. spiegel.de, 15.06.2012
  10. fr-online.de, 05.04.2011
  11. tlz.de, 07.02.2010
  12. taz.de, 19.05.2008
  13. spiegel.de, 04.04.2007
  14. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  15. welt.de, 18.06.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 23.04.2003
  17. berlinonline.de, 30.01.2003
  18. tsp, 28.01.2002
  19. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 25.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (5/2000)
  24. Junge Welt 1999
  25. Die Zeit (14/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995