untermauern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʊntɐˈmaʊ̯ɐn ]

Silbentrennung

untermauern

Definition bzw. Bedeutung

  • mit Fakten, Zahlen, Argumenten oder Ähnlichem belegen, stützen, erhärten

  • mit Mauerwerk von unten absichern, abstützen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs mauern mit dem Präfix unter-.

Konjugation

  • Präsens: untermauere, du untermauerst, er/sie/es un­ter­mau­ert
  • Präteritum: ich un­ter­mau­er­te
  • Konjunktiv II: ich un­ter­mau­er­te
  • Imperativ: untermauere/​untermauer! (Einzahl), un­ter­mau­ert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: un­ter­mau­ert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für un­ter­mau­ern (Synonyme)

(etwas) begründen:
einen Grund, eine Ursache für etwas benennen
für etwas die Voraussetzung schaffen
(etwas) beweisen:
durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist
eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen
(etwas) erhärten:
Hilfsverb haben: in der Folgerichtigkeit besser belegen; noch besser, zutreffender, als zuvor nachweisen
Hilfsverb haben: in der Konsistenz des Materials fester (härter) machen
(argumentativ) unterfüttern:
(eine Ansicht, eine Theorie oder Ähnliches) durch die Angabe von zusätzlichen Fakten, Daten stärken
die Innenseite von Kleidungsstücken, Textilien mit einem anderen Stoff (Futter) versehen
Beleg sein (für)
(etwas) belegen:
einen Platz, Rang belegen: einen Platz, Rang einnehmen
etwas belegen: den Beweis für etwas erbringen
bestätigen:
Anerkennung leisten
den Eingang rückmelden
stärken:
die Wirksamkeit erhöhen; etwas wirkungsvoller machen
mit Wäschestärke behandeln, steif machen
(etwas mit etwas) stützen:
auf etwas beruhen, zurückgehen
die Wahrheit oder Richtigkeit von etwas zeigen
fundieren:
untermauern, erhärten, begründen

Beispielsätze

  • Können Sie diese spannende These denn auch mit harten Fakten untermauern?

  • Damit die Terrasse bei unserem Ferienhäuschen am Hang nicht abrutscht, muss sie ordentlich untermauert werden.

  • Du untermauerst meine Rede.

  • Es ist wichtig, Behauptungen durch Beweise zu untermauern.

  • Ihr Schweigen schien den Verdacht zu untermauern, dass sie etwas zu verbergen hatte.

  • Sie konnte ihre Auffassung mit starken und detallierten Argumenten untermauern.

  • Ich hoffe, dass du deine Behauptungen auch mit Beweisen untermauern kannst.

  • Ich kann meine Behauptung mit weiteren Fakten untermauern.

  • Ich kann weitere Fakten anführen, die meine Behauptung untermauern.

  • Aber war nicht diese Seite diejenige, welche gefälschte Regenwasseranalysen veröffentlicht hatte, um die eigene These zu untermauern?

  • Zeigen Sie mir eine Gegebenheit, die Ihre Idee untermauert.

  • Anstatt auf diese beiden Berichte einzugehen, werde ich daher mit einigen wenigen Worten die in ihnen enthaltenen Argumente zu untermauern versuchen.

  • Ich habe zahlreiche Belege, um meine Meinung zu untermauern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Berlin - Die FDP will ihre Absage an jegliche Steuererhöhungen untermauern.

  • Das 1,5-Grad-Ziel wird bestätigt und wissenschaftlich untermauert.

  • Am Wahlabend untermauerte sie ihre Kritik.

  • Allerdings untermauert der Preisverfall des WTI-Mai-Kontrakts auch die grundlegende Lage am Erdölmarkt.

  • Australiens ungewöhnlich offene Einwanderungspolitik wird durch Strenge untermauert.

  • Christof Innerhofer hat seine Favoritenrolle vor der Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen auch am zweiten Trainingstag untermauert.

  • Das werde von meist gute Konjunkturzahlen untermauert.

  • Auch Pinker untermauert seine Darlegungen mit einer Unzahl an Tabellen, Diagrammen und Graphen.

  • Assen untermauerte diese Aussage noch weiter.

  • Auf der Homepage der Firma wird die positive Wirkung der Almased-Kur durch eine Studie der Universität Freiburg untermauert.

  • Am 17. Januar soll dies auch ein Sachverständiger des Frankfurter Forschungsinstituts Senckenberg untermauern.

  • Der SV Oberachern hat mit einem 4:0 in Endingen seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz in der Verbandsliga untermauert.

  • Diesen Anspruch untermauerte Massa am Sonntag mit dem dritten Tagesrang und 114 Runden auf dem Circuit de Catalunya.

  • Das untermauert auch die Einschätzung mehrerer Volkswirtschaftler, die mit einer Erholung gegen Ende diesen Jahres rechnen.

  • "Damit haben wir den finanziellen Grundstein für unser zukünftiges Wachstum aus eigener Kraft geschaffen", untermauerte Stadler.

Wortbildungen

  • Untermauern
  • untermauernd
  • untermauert
  • Untermauerung

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­ter­mau­ern?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb un­ter­mau­ern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von un­ter­mau­ern lautet: AEEMNNRRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Martha
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

untermauern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort un­ter­mau­ern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ar­gu­men­tie­ren:
Argumente und Begründungen vorbringen, um eine These oder eine Meinung zu untermauern
fun­diert:
etwas, was gut untermauert, bewiesen oder sogar als gesicherte Erkenntnis gelten kann (z.B. eine Ansicht, eine Meinung, eine wissenschaftliche These)
Pro­to­koll­la­ge:
Situation, die durch (amtliche) Aufzeichnungen untermauert ist
wohl­be­grün­det:
gut untermauert, durch gesicherte Erkenntnisse gestützt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: untermauern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: untermauern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6984360, 4794860, 3776398, 3392246, 3252085, 2691573, 2691569, 1871513, 874756, 399680 & 392391. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 20.04.2023
  2. faz.net, 18.11.2022
  3. ikz-online.de, 27.09.2021
  4. kurier.at, 20.04.2020
  5. focus.de, 23.11.2019
  6. sn.at, 26.01.2018
  7. de.sputniknews.com, 29.03.2017
  8. freitag.de, 30.12.2016
  9. motorsport-magazin.com, 31.12.2015
  10. spiegel.de, 16.12.2013
  11. abendblatt.de, 28.12.2012
  12. baden-online.de, 25.08.2011
  13. motorsport-total.com, 01.03.2010
  14. goldseiten.de, 07.03.2009
  15. presseportal.de, 11.03.2008
  16. usinger-anzeiger.de, 13.11.2007
  17. fr-aktuell.de, 04.07.2005
  18. welt.de, 18.12.2004
  19. spiegel.de, 20.09.2003
  20. berlinonline.de, 14.11.2002
  21. sz, 22.12.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.04.2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995