umgekehrt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmɡəˌkeːɐ̯t ]

Silbentrennung

umgekehrt

Definition bzw. Bedeutung

(unerwartet) das Gegenteil bildend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Partizip II des Verbs umkehren durch Konversion.

Anderes Wort für um­ge­kehrt (Synonyme)

andersherum:
in eine andere, entgegengesetzte Richtung
in einer anderen, entgegengesetzten Stellung
entgegengesetzt
invers:
Mathematik: Verhalten eines Elementes gegenüber einem anderen bezüglich einer gegebenen Verknüpfung
umgekehrt, verkehrt
invertiert:
Medizin: erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts
Technik: die Umkehrung eines Zustandes oder Wertes beinhaltend
mit umgekehrten Vorzeichen
reziprok (fachspr.):
fachsprachlich: wechselseitig, in Wechselbeziehung stehend, gegenseitig
umgedreht
Umgekehrt wird ein Schuh draus. (ugs., sprichwörtlich)
unter umgekehrten Vorzeichen
vice versa (lat.)
dafür:
als Folge (Lohn oder auch Strafe) für etwas
für eine Sache (die man unterstützen, fördern möchte)
dagegen:
gegen eine Sache; so, dass man einer Sache abgeneigt ist
im Vergleich dazu
entsprechend:
zu einer Sache passend
hingegen:
im Gegensatz [dazu], andererseits, jedoch
im Gegenzug
wiederum:
im Gegenteil
noch einmal, ein weiteres Mal
gegenteilig:
entgegengesetzt
konträr:
in den Auswirkungen hinderlich
total verschieden

Beispielsätze

  • Die Dauer einer Ehe ist umgekehrt proportional zu den Hochzeitskosten.

  • Meine Hauptbeschäftigung ist das Übersetzen von Sätzen aus dem Portugiesischen in andere Sprachen und umgekehrt.

  • Hat Tom mit Maria Schluss gemacht oder umgekehrt?

  • Männlichen Patienten ist es manchmal unangenehm, von weiblichen Ärzten untersucht zu werden, und umgekehrt.

  • Tom wandte umgekehrte Psychologie an.

  • Opa siezt Oma und umgekehrt.

  • Auf halbem Wege sind wir umgekehrt.

  • Im Gegensatz zur Auffassung vieler Firmenchefs muss sich nicht etwa der Kunde dem Unternehmen anpassen, sondern umgekehrt das Unternehmen dem Kunden.

  • Du hast die Drei umgekehrt geschrieben.

  • Mein Glaube, dass Regierungen dem Einzelnen dienen und nicht umgekehrt, ist von der amerikanischen Geschichte geprägt.

  • Maria nannte Tom liebevoll „Mäuschen“, und Tom nannte Maria umgekehrt ebenso liebevoll „Kätzchen“.

  • Maria hat mit Tom Schluss gemacht, nicht umgekehrt.

  • In der Demokratie werden Politiker belehrt, sie brauchen des Volkes Gunst, nicht umgekehrt.

  • Auf der Südhalbkugel ist es umgekehrt.

  • Ein Fachmann ist ein Mensch, der zu reden anfängt, wenn er zu denken aufhört, und umgekehrt.

  • Dreht sich die Erde von Ost nach West oder umgekehrt?

  • Werden die Spielkarten von links nach rechts ausgeteilt oder umgekehrt?

  • Klassische Musik bringt mich zur Ruhe, während moderne den umgekehrten Effekt hat.

  • Wenn ich daran denke, was ich persönlich aus der Musik für mein Leben gelernt habe, dann ist das wahrscheinlich mehr als umgekehrt.

  • Ich gehöre dir und umgekehrt gehörst du mir.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abmontiert werden die Kabel in umgekehrter Reihenfolge - also erst die schwarzen, dann die roten.

  • Am Wochenende bei den Olympischen Winterspielen von Peking war das zumindest im deutschen Team umgekehrt.

  • Aber umgekehrt können auch nicht Menschen dazu gezwungen werden, in solchen Berufen ausgebildet zu werden.

  • Aber ich liefere lieber zuerst und rede später darüber, als umgekehrt.

  • Aber das heißt umgekehrt nicht, dass man ohne Erspartes auf die eigenen vier Wände verzichten muss.

  • Also sind wir sofort umgekehrt.

  • Aber bei Auba ist es ja genau umgekehrt – er hat hier gerade ein Haus gekauft.

  • Aber umgekehrt zu sagen, "Friede, Freude, Eierkuchen, der EU kann nichts passieren", heißt eben auch, die Realität zu verleugnen.

  • Aber auch umgekehrt wird ein Schuh daraus.

  • Aktuell sind die Vorzeichen genau umgekehrt.

  • "Aber irgendwann hat sich das umgekehrt in die trockene und kalte dünne Atmosphäre, wie wir sie heute kennen", sagt er.

  • Jetzt wiederholt sie das Experiment, mit umgekehrtem Ziel - der Ausgang ist offen.

  • Aber wie erklären Sie umgekehrt Vegetariern, dass man Tiere zum Verzehr töten darf?

  • Große Blumenmuster auf dem Oberteil könnt ihr gut mit einem Beinahe-Uni-Slip kombinieren oder umgekehrt.

  • Da VW nicht aus China heraus exportiert, bringt der Wechselkurs umgekehrt keine Nachteile.

Häufige Wortkombinationen

  • prädikativ: umgekehrte Beweislast, Reihenfolge; umgekehrter Trend; umgekehrtes Verhältnis

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv um­ge­kehrt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von um­ge­kehrt lautet: EEGHKMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Golf
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

umgekehrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort um­ge­kehrt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bou­stro­phe­don:
in einem Text von Zeile zu Zeile wechselnde Schriftrichtung von links nach rechts bzw. umgekehrt
Bu­stro­phe­don:
Linguistik: in einem Text von Zeile zu Zeile wechselnde Schriftrichtung von links nach rechts bzw. umgekehrt
Chan­ge­ment:
Reitsport, veraltet: Übergang vom Rechts- zum Linksgalopp und umgekehrt
Däm­me­rung:
ein Lichtphänomen aufgrund des Sonnenlichts; der Übergang zwischen Tag und Nacht (unmittelbar nach Sonnenuntergang) oder umgekehrt
Elek­t­ro­akus­tik:
Wissenschaft, die sich mit der Umwandlung der Schallschwingungen in elektrische Spannungsschwankungen und umgekehrt befasst
Halb­äqui­va­lenz­punkt:
Chemie: Punkt bei einer chemischen Reaktion, bei dem die Hälfte einer bestimmten Stoffmenge an Säure mit der entsprechenden Stoffmenge an Base oder umgekehrt umgesetzt wurde
Neu­t­ra­li­sa­ti­on:
Chemie: chemische Reaktion, bei der eine Säure mit einer Lauge neutralisiert wird und umgekehrt
Su­b­li­ma­ti­on:
der unmittelbare Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand und umgekehrt
Tran­skrip­ti­on:
Linguistik: Wiedergabe eines Textes, der in einer anderen Schrift verfasst ist, in lateinischer Schrift oder umgekehrt
trans­po­nie­ren:
Umformen der Datenzuordnungen in Tabellen, Spalten nach Zeilen und umgekehrt

Film- & Serientitel

  • Herr Giwi und die umgekehrte Emigration (Doku, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umgekehrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umgekehrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12373832, 12345347, 12196526, 11687644, 11592865, 11352317, 10229486, 10070855, 9836370, 8302002, 8187528, 7865912, 7757570, 7627704, 6479185, 6318574, 5855886, 5855842, 5654508 & 5527021. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 08.12.2023
  2. nd-aktuell.de, 06.02.2022
  3. nordkurier.de, 04.01.2021
  4. nordbayern.de, 14.09.2020
  5. welt.de, 26.05.2019
  6. bento.de, 09.08.2018
  7. taz.de, 26.01.2017
  8. mainpost.de, 16.06.2016
  9. welt.de, 11.02.2015
  10. bazonline.ch, 15.12.2014
  11. abendblatt.de, 21.11.2013
  12. taz.de, 08.01.2012
  13. faz.net, 18.05.2011
  14. schwaebische-post.de, 29.06.2010
  15. boerse-online.de, 18.03.2009
  16. de.rian.ru, 27.05.2008
  17. jungewelt.de, 07.11.2007
  18. spiegel.de, 15.02.2006
  19. spiegel.de, 19.10.2005
  20. berlinonline.de, 08.08.2004
  21. heute.t-online.de, 01.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  23. bz, 16.01.2001
  24. Die Zeit (18/2000)
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995