tschetschenisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Tsche­t­sche­nisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡ʃɛˈt͡ʃeːnɪʃ ]

Silbentrennung

tschetschenisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Tschetschene mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Beispielsätze

  • Ich habe wieder ein paar tschetschenische Wörter gelernt.

  • Er brachte seine tschetschenische Ehefrau mit.

  • Eine tschetschenische Delegation ist heute in Berlin.

  • Er hört tschetschenische Musik.

  • Nach der Entscheidung der russischen Regierung sind alle tschetschenischen jungen Männer schon seit 2011 vom Militärdienst befreit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der tschetschenische Presse- und Informationsminister Achmed Dudajew bestätigte die Ernennung des 32-Jährigen.

  • Auch der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow übte an der Vorgehensweise des russischen Verteidigungsministeriums Kritik.

  • Besonders wurden tschetschenische Täter genannt, weil sie durch eine hohe Gewaltbereitschaft auffallen.

  • Die Angst vor einem Bandenkrieg zwischen tschetschenischen Gruppierungen und arabischen Clans in Berlin wächst.

  • Ein tschetschenisches Dorfmädchen, das sich mehr vom Leben wünscht als ihm zugestanden wird, mit einem weißen Huhn auf dem Arm.

  • Begriffe wie „Kampf“ und „Ehre“ würden bei tschetschenischen Männern eine ganz besondere Rolle spielen.

  • Als tschetschenischer Flüchtling getarnt versucht er, sich mit den Leuten in der Unterkunft anzufreunden, um mehr herauszubekommen.

  • Dass das Gebiet bei Quneitra von Jabhat al Nusra und tschetschenischen Einwanderer-Brigaden konrolliert wird ist kein Geheimnis.

  • Auf ihrer Flucht vor der Polizei erschossen die aus einer tschetschenischen Familie stammenden Brüder einen Polizisten.

  • Der tschetschenische Präsident Ramsan Kadyrow hatte bereits Mitte Januar den Tod des Terroristenanführers verkündet.

  • An Dramatik ist der behandelte Fall einer tschetschenischen Familie kaum mehr zu überbieten.

  • Auch unser tschetschenischer Exil-Pianist Igor Otabur war wohl ein bisschen arg optimistisch, als er diesen Titel einspielte.

  • Am Montagabend empfing Kadyrows tschetschenische Auswahl eine brasilianische Weltmeistermannschaft.

  • Der Richter habe die Klärung der Voraussetzungen für eine Videokonferenz mit dem tschetschenischen Präsidenten angeordnet.

  • An eine Verwicklung tschetschenischer Behörden will er aber nicht glauben.

  • Beim bewaffneten Überfall auf das tschetschenische Dorf Benoi-Wedeno im Rayon Noschai-Jurt sind keine Geiseln entführt worden.

  • Bis Februar 2000 waren die Mussajews eine intakte tschetschenische Großfamilie mit mehreren Dutzend Mitgliedern.

  • Nach offiziellen Schätzungen kämpfen noch bis zu 1500 Mann im tschetschenischen Untergrund.

  • Die tschetschenischen Rebellen kündigten den Beginn einer neuen Phase ihres Krieges gegen Russland an.

  • Die Terrorakte wurden mutmaßlich von tschetschenischen Selbstmordattentäterinnen, so genannten "schwarzen Witwen", verübt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • nordtschetschenisch
  • osttschetschenisch
  • südtschetschenisch
  • westtschetschenisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf tsche­tsche­nisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv tsche­tsche­nisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × H, 3 × S, 2 × E, 2 × T, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 3 × S, 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von tsche­tsche­nisch lautet: CCCEEHHHINSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

tschetschenisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tsche­tsche­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tschetschenisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10322758 & 3296141. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 19.07.2023
  2. fr.de, 07.10.2022
  3. bz-berlin.de, 12.11.2021
  4. berliner-kurier.de, 10.11.2020
  5. abendblatt.de, 01.09.2019
  6. focus.de, 12.03.2018
  7. focus.de, 09.04.2017
  8. news.xinhuanet.com, 10.09.2016
  9. zeit.de, 05.01.2015
  10. spiegel.de, 18.03.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 18.04.2013
  12. feedsportal.com, 29.06.2012
  13. zeit.de, 11.03.2011
  14. feedsportal.com, 19.11.2010
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.07.2009
  16. de.rian.ru, 13.06.2008
  17. tagesspiegel.de, 27.07.2007
  18. volksstimme.de, 19.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.03.2005
  20. berlinonline.de, 01.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 07.07.2003
  22. spiegel.de, 06.05.2002
  23. bz, 21.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995