tschechoslowakisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡ʃɛçosloˈvaːkɪʃ ]

Silbentrennung

tschechoslowakisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Tschechoslowakei (ehemaliger Staat in Mitteleuropa) betreffend, zu ihr gehörig.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Tschechoslowake mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Abkürzung

  • tschechoslowak.

Beispielsätze

  • Er kann nicht die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft erhalten, da die Tschechoslowakei nicht mehr existiert.

  • Letzte Woche wurde der tschechoslowakischen Revolution von vor 20 Jahren gedacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darunter sei der tschechoslowakische Film «Kinder ohne Liebe» aus dem Jahr 1963.

  • Doch ironischerweise war es gerade die tschechoslowakische Teilung, die an Staňos Ziegenwiese das Dreiländereck entstehen ließ.

  • Die Wissenschaftlerin ließ gegenüber der Zeitung zu, dass sie einige Informationen dem tschechoslowakischen Geheimdienst lieferte.

  • Von 1918 bis 1935 war er erster tschechoslowakischer Staatspräsident.

  • Schließlich hatte er die Ossergipfel und damit die tschechoslowakische Grenze immer vor Augen.

  • Österreich war aufgrund seiner geografischen Lage das Erstaufnahmeland der tschechoslowakischen Flüchtlinge.

  • Antonín Zemánek, ein Mitarbeiter der tschechoslowakischen Post, erfand 1936 ein neues System für die Briefkastenleerung.

  • Auftakt dazu war die 'Charta 99', für die wiederum die tschechoslowakische 'Charta 77' das Vorbild war.

  • Der tschechoslowakische Kriegsveteran Emil Boček gehört seit Donnerstag zu den ältesten Spitfire-Piloten.

  • Der Zentralverband tschechoslowakischer Gymnasialprofessoren wollte 1939 sogar ein Disziplinarverfahren gegen ihn eröffnen.

  • Ist es nun tschechisch, tschechoslowakisch oder doch slowakisch?

  • Seitdem auf osteuropäische, zumeist tschechoslowakische Kinderfilme steht.

  • Der Dramatiker und Bürgerrechtler Vaclav Havel wird zum tschechoslowakischen Staatspräsidenten gewählt.

  • Im Kriegsfall hätte diese Einheit dann Unterstützung von tschechoslowakischen Agenten im Westen bekommen.

  • Ein anderer war, als ich 1967 mit einer tschechoslowakischen Künstlergruppe nach Las Vegas kam.

  • Unter dem Schlagwort Prager Frühling wurde die Reformbewegung des Chefs der tschechoslowakischen Kommunisten, Alexander Dubcek, bekannt.

  • Am 5. Dezember 1946 überstellen die Amerikaner Tutter den tschechoslowakischen Behörden.

  • Fürst Schwarzenberg wurde durch seine Vertrauensstellung zur grauen Eminenz der jungen tschechoslowakischen Republik.

  • Ein fürchterliches Dilemma hat der tschechoslowakische Präsident Edvard Benes in der Zeit des Münchner Diktats durchlebt.

  • Eigentlich hat der Liberalismus angelsächsischen Musters in der tschechischen oder tschechoslowakischen Geschichte nie eine Rolle gespielt.

Häufige Wortkombinationen

  • historisch: Tschechoslowakische Föderative Republik, Tschechoslowakische Republik, Tschechoslowakische Sozialistische Republik
  • Tschechoslowakischer Wolfhund

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf tsche­cho­slo­wa­kisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv tsche­cho­slo­wa­kisch be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × H, 3 × S, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 3 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich.

Das Alphagramm von tsche­cho­slo­wa­kisch lautet: ACCCEHHHIKLOOSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Wupper­tal
  13. Aachen
  14. Köln
  15. Ingel­heim
  16. Salz­wedel
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Wil­helm
  13. Anton
  14. Kauf­mann
  15. Ida
  16. Samuel
  17. Cäsar
  18. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Lima
  11. Oscar
  12. Whis­key
  13. Alfa
  14. Kilo
  15. India
  16. Sierra
  17. Char­lie
  18. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort.

tschechoslowakisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tsche­cho­slo­wa­kisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ein tschechoslowakisches Märchen (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tschechoslowakisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2118416 & 1218970. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 26.02.2023
  2. tagesschau.de, 31.12.2022
  3. deutsch.radio.cz, 01.06.2021
  4. radio.cz, 07.03.2020
  5. idowa.de, 05.05.2019
  6. salzburg24.at, 06.08.2018
  7. radio.cz, 27.10.2017
  8. aostaoggi.it, 22.07.2016
  9. radio.cz, 21.07.2016
  10. radio.cz, 29.06.2013
  11. derstandard.at, 12.03.2013
  12. saarbruecker-zeitung.de, 17.12.2011
  13. neues-deutschland.de, 27.12.2009
  14. tagesschau.de, 21.02.2007
  15. spiegel.de, 29.04.2006
  16. de.today.reuters.com, 03.03.2006
  17. frankenpost.de, 22.07.2005
  18. welt.de, 19.11.2005
  19. sueddeutsche.de, 19.04.2002
  20. Die Welt 2001
  21. sz, 14.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995