treudoof

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁɔɪ̯doːf]

Silbentrennung

treudoof

Definition bzw. Bedeutung

Naiv hilfsbereit oder diensteifrig, ohne zu merken, dass man ausgenutzt wird.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus treu und doof, als Parodie auf „treudeutsch“ entstanden unbelegt.

Steigerung (Komparation)

  1. treudoof (Positiv)
  2. treudoofer (Komparativ)
  3. am treudoofsten (Superlativ)

Anderes Wort für treu­doof (Synonyme)

arglos:
nichts Böses ahnend; harmlos; treuherzig; blauäugig; unschuldig; ohne Argwohn
blauäugig:
blaue Augen habend
naiv, arglos, weltfremd
fromm (Wunsch):
religiös observant, gottgläubig, religiös
selten, über Personen und Tiere: untadelig, gehorsam, lenkbar
gutgläubig:
von Aufrichtigkeit und guten Absichten ausgehen und unvoreingenommen Glauben schenken; Naivität, Blauäugigkeit
harmlos:
keine Steigerung möglich: völlig unschädlich und ungefährlich, frei von Aggressionen
ohne größere schädliche Wirkungen oder schlimme Folgen
im guten Glauben, dass
in gutem Glauben
kindsköpfig
leichtgläubig:
ungewöhnlich schnell und auf unkritische Weise bereit, Dinge, die von anderen behauptet werden, als wahr zu akzeptieren und dadurch leicht zu täuschen
naiv:
Literaturwissenschaft: gänzlich im Einklang mit der Natur sowie der Wirklichkeit stehend
meist abwertend: über wenig Erfahrung und/oder Sachkenntnis verfügen und daher nicht sehr scharfsinnig erscheinend
nimmt alles für bare Münze
treuherzig:
so, dass man offen, arglos und gutgläubig ist / handelt
unbedarft:
leicht in die Irre zu führen; über wenig Erfahrung und/oder Kenntnis verfügend
undistanziert
vertrauensselig:
schnell bereit, jemandem (blindes) Vertrauen zu schenken

Beispielsätze

  • Der macht wirklich treudoof alles, was man ihm sagt.

  • Sie hatte so eine treudoofe Art ihn anzuhimmeln, die jedem gleich auffiel.

  • Sein Dackel sah ihn treudoof an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Haustiere sind knuffig, kuschelig, gucken stets treudoof - und halten vor allem gesund.

  • Vorausgesetzt, ein bisschen Leichtigkeit und nicht gar so viel treudoofe Moral dominieren.

  • Vorher muß er aber noch den treudoofen Automechaniker und Exknacki Bommel mimen, eine Art straßentaugliche Version des Doktor Watson.

Übersetzungen

Was reimt sich auf treu­doof?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv treu­doof be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von treu­doof lautet: DEFOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Dora
  6. Otto
  7. Otto
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Oscar
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

treudoof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort treu­doof kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: treudoof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: treudoof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1354604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 31.12.2006
  2. sz, 19.09.2001
  3. TAZ 1996