transzendental

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁanst͡sɛndɛnˈtaːl]

Silbentrennung

transzendental

Definition bzw. Bedeutung

Ein Begriff der Philosophie (nicht zu verwechseln mit transzendent).

Steigerung (Komparation)

  1. transzendental (Positiv)
  2. transzendentaler (Komparativ)
  3. am transzendentalsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Für ihn sei Kunst eine "transzendentale Erfahrung".

  • Ich mache übrigens einen sehr rigorosen Unterschied zwischen transzendent und transzendental, konform zu einigen von mir genannten Autoren.

  • Auch die umwerfendste naturwissenschaftliche Erleuchtung wird uns transzendental nicht trösten, das haben wir längst begriffen.

  • Feldman wurde in Mexiko geboren und lehrt seit 1973 transzendentale Meditation.

  • Kino pur, transzendentaler Stil im Film".

  • Nicht selten wird eine fast transzendentale Euphorie am Herd beschrieben, die nicht selten auf Abwege führt.

  • Sie strecken und recken sich nach dem Glück und bleiben doch obdachlos, sexuell wie transzendental.

  • Das transzendentale Interview führte Georg Seeßlen.

  • Das sind "für mich nur transzendentale Markierungen", sagt der Nachtphilosoph.

  • "Das Entstehen neuer Techniken scheint nicht ohne einen gewissen transzendentalen Wahnsinn möglich", schreibt Mutschler treffend.

  • Ethik ist transzendental (Ästhetik und Ethik sind eins).

  • Ohne irgend ein Werkzeug, eine Bildung, eine Voraussetzung, der Mittelmäßigkeit zu entkommen, bleiben sie transzendental hungrig.

  • Die terroristische Realität ist, wenn man so will, eine transzendentale Reaktion auf die Globalisierung der Lebenszusammenhänge.

Wortbildungen

  • Transzendentalismus
  • Transzendentalität
  • Transzendentalphilosophie
  • Transzendentalpragmatik

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf trans­zen­den­tal?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv trans­zen­den­tal be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von trans­zen­den­tal lautet: AADEELNNNRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

transzendental

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort trans­zen­den­tal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie Edmund Husserl | ISBN: 978-3-78732-259-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: transzendental. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 28.05.2019
  2. wiesbadener-tagblatt.de, 16.02.2017
  3. zeit.de, 25.07.2011
  4. welt.de, 18.01.2006
  5. spiegel.de, 06.05.2004
  6. Die Zeit (12/2004)
  7. Die Zeit (47/2003)
  8. Tagesspiegel 2000
  9. Die Zeit (10/1999)
  10. Die Zeit (47/1998)
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996