trällern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁɛlɐn]

Silbentrennung

trällern

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Tonfolge mit der Stimme wiedergeben

  • gutgelaunt und ohne den genauen Text wiederzugeben singen

Begriffsursprung

Vom lautmalenden Reimwort tralla, trallala

Konjugation

  • Präsens: trällere, du trällerst, er/sie/es trällert
  • Präteritum: ich träl­ler­te
  • Konjunktiv II: ich träl­ler­te
  • Imperativ: träller/​trällere! (Einzahl), trällert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­träl­lert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für träl­lern (Synonyme)

intonieren (geh.):
eine Melodie anstimmen
jodeln:
in manchen gebirgigen Ländern, aus entstanden: mit schnellem Wechsel zwischen hohen und tiefen Tönen singen, ohne aber Wörter zu verwenden
ursprünglich, in Gebirgsgegenden: rufen, um jemandem ein Signal zu geben
schmettern (ugs.):
laut Töne von sich geben/singen
mit Wucht schlagen/werfen
singen (Hauptform):
ein Lied (oder eine Melodie) mit der eigenen Stimme hervorbringen
umgangssprachlich: jemanden oder etwas bei einer Vernehmung ausplappern, preisgeben oder verraten
tirilieren:
eine Reihe aufeinander folgender harmonischer Töne von sich geben (meist im Zusammenhang mit Vögeln)
tönen:
angeberisch sprechen, großspurig reden
Farbe leicht verändern
trillern:
Alkohol trinken
eine Trillerpfeife benutzen

Sinnverwandte Wörter

pfei­fen:
als Schiedsrichter in einem Spiel agieren
auf etwas; sich für etwas nicht interessieren; etwas oder jemanden ignorieren
sum­men:
etwas (leise) vor sich hin singen
Geräusche ähnlich denen eines fliegenden Insekts machen

Beispielsätze

  • Tralala, tralala trällerte sie.

  • Ein fröhliches Liedchen trällernd spazierte er durch den Frühlingswald.

  • Ich kenne den Text nicht, aber ich kann die Melodie trällern.

  • Sie trällert eine eingängige Melodie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In ihrem Song „0815“ haben Kollegah und Farid Bang noch geträllert: „Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen.“

  • Doch nicht nur in Oberschwaben wird „Auf der schwäb’sche Eisebahne“ geträllert.

  • Tatsächlich stehen die Mädels, die sonst eher softere Töne trällern, auf einer Gästeliste, die das Who-is-Who des Rock vereint.

  • Da wird vom roten Adler und von knorrigen Kiefern geträllert.

  • Egal, ob Sie ihren Lieblingssong umtexten, selbst komponieren oder Karaoke trällern - außer Originalversionen ist alles erlaubt!

  • Südamerikanische Töpfervögel trällern gern im Duett.

  • Die eleganten Giftspritzen reden nur Klartext und trällern zur Abwechslung fröhlich ein Liedchen.

  • Vergnügt trällern die Freundinnen Laura Zimmer, Magdalena Wiese und Lisa Hähne beim Solo-Auftritt von Paddy mit.

  • Alle Jahre wieder", könnte man eigentlich schon trällern.

  • Dazu wird geträllert als sei die Abtei ein Esoterik-Kongress.

  • Langweilen wird er sich dennoch nicht: Die 'Swinging Popes' trällern in der Lok einen Schlager.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Lied, eine Melodie trällern
  • jemand trällert

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf träl­lern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb träl­lern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von träl­lern lautet: ÄELLNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

trällern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort träl­lern ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: trällern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: trällern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6964253. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. handelsblatt.com, 25.04.2018
  3. schwaebische.de, 06.07.2011
  4. whiskey-soda.de, 10.04.2010
  5. neues-deutschland.de, 30.05.2008
  6. mopo.de, 20.07.2007
  7. spiegel.de, 05.01.2004
  8. abendblatt.de, 21.10.2004
  9. lvz.de, 15.09.2003
  10. Junge Freiheit 2000
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Süddeutsche Zeitung 1995