strippen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Strip­pen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈstʁɪpn̩ ]

Silbentrennung

strippen

Definition bzw. Bedeutung

Einen Striptease machen, sich als Stripteasetänzerin oder -tänzer betätigen.

Begriffsursprung

Das Verb strippen wurde zum Substantiv Strip, der Kurzform von Striptease, gebildet.

Konjugation

  • Präsens: strippe, du strippst, er/sie/es strippt
  • Präteritum: ich stripp­te
  • Konjunktiv II: ich stripp­te
  • Imperativ: strippe! (Einzahl), strippt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­strippt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für strip­pen (Synonyme)

(einen) Striptease machen
(sich / jemanden) nackt ausziehen (Hauptform)
(sich) nackig machen (ugs.)
alle Hüllen fallen lassen
blankziehen (ugs., fig., scherzhaft):
eine Waffe aus der Scheide ziehen
sich nackt ausziehen; Kleidung ablegen
die Hüllen fallen lassen
einen Strip hinlegen (ugs.)
(sich) entblättern (fig., scherzhaft):
Kleidung Stück für Stück wegnehmen/entfernen
Laub (Blätter) wegnehmen/entfernen
(sich / einen Körperteil) entblößen:
etwas Verborgenes bloß legen
Kleidung vom Körper einer Person entfernen
zeigen, was man hat

Beispielsätze

  • Magnus strippt in dem neuen Nachtclub.

  • Früher hat Konstanze in einem Nachtlokal gestrippt, um sich ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin zu finanzieren.

  • Früher waren wir häufig in dem Etablissement, in dem Tante Britta damals strippte.

  • Łukasz hat sich als strippender Metzger einen Namen gemacht.

  • Layla strippte und verdiente Geld.

  • Mary strippt in einem Lokal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So lief das Spiel: Als Paketbote verkleidet sollte sich jeder Kandidat eine Islanderin schnappen und vor ihr strippen.

  • In 2019 hatte sie mal bei einer Burlesque-Show in einer Bar in Brooklyn gestrippt.

  • Dabei fing die Performance der Niederländer, die schon seit fünf Jahren als „Candy Men" zusammen strippen, ganz harmlos an.

  • Als Verbeugung vor dem Willys Jeep wurde der Wrangler komplett gestrippt und sandfarben lackiert.

  • Ansonsten muss der Spender reichlich Blech lassen, wird er doch komplett bis auf die Rohkarrosserie gestrippt.

  • Akteure liegen auf dem Boden und bewegen sich fort, gespiegelt scheinen sie zu gehen, zu strippen oder zu sterben.

  • Jetzt soll das Skandal-Girl auch noch in einem Dessousgeschäft gestrippt haben.

  • Auch Swen winkte erst ab, als von Hellfeld ihn fragte, ob er im Internet strippen möchte.

  • Die Tabelle zeigt die Preise für die erzeugten Zerobonds, wenn die Anlage jetzt gestrippt werden würde.

  • Bis 2.30 Uhr radeln sie, bis 3.00 Uhr strippen sie, bis 5.00 Uhr feiern sie, vorausgesetzt, die Kondition macht mit.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf strip­pen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb strip­pen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von strip­pen lautet: EINPPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ida
  5. Paula
  6. Paula
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. India
  5. Papa
  6. Papa
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

strippen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort strip­pen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: strippen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: strippen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8680136 & 6150815. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625
  2. bild.de, 15.09.2023
  3. bild.de, 13.12.2021
  4. bild.de, 07.12.2019
  5. feedsportal.com, 20.03.2015
  6. feedsportal.com, 23.08.2011
  7. goettinger-tageblatt.de, 27.02.2009
  8. oe3.orf.at, 01.12.2007
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Welt 1997
  11. Stuttgarter Zeitung 1995