stressen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁɛsn̩ ]

Silbentrennung

stressen

Definition bzw. Bedeutung

Unter Druck setzen; jemanden psychisch belasten; Stress auslösen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Stress durch Konversion.

Konjugation

  • Präsens: stresse, du stresst, er/sie/es stresst
  • Präteritum: ich stress­te
  • Konjunktiv II: ich stress­te
  • Imperativ: stress/​stresse! (Einzahl), stresst! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­stresst
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für stres­sen (Synonyme)

anstrengen:
etwas oder jemanden sehr in Anspruch nehmen, von etwas oder jemandem große Kraft oder Leistung abfordern, abverlangen
Recht: ein juristisches Verfahren beantragen
anstrengend sein (Hauptform)
auslaugen (ugs.):
durch Überbelastung erschöpfen, entkräften
mit Wasser oder Lauge herauslösen
Kraft kosten
Mühe bereiten
schlauchen (ugs.):
eine flüssige Substanz durch einen Schlauch in ein Behältnis leiten
gut auf Kosten eines anderen leben
(eine) nervliche Belastung darstellen
(etwas ist) nichts für schwache Nerven (ugs., fig.)
(jemandem) die Schweißperlen auf die Stirn treiben (fig.)
(jemanden) in Anspannung versetzen
(jemanden) nervlich belasten
(jemanden) unter Stress setzen
an den Nerven zehren (fälschlich)
an den Nerven zerren (Hauptform)
an jemandes Nerven zehren (fälschlich)
an jemandes Nerven zerren
Nerven kosten (fig.)
nervenaufreibend (sein):
die Nerven stark belastend
nervlich belastend (sein)
rumstressen
Stress machen
Stress verursachen
aufreiben:
jemanden erschöpfen; zermürben
Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen

Beispielsätze

  • Wenn einen der Job stresst, kann sich das auf die Gesundheit auswirken.

  • Seine Freundin hat ihn wieder gestresst.

  • Viele Mitarbeiter*innen fühlen sich bei kontinuerlich steigenden Anforderungen gestresst.

  • Weil die so inkompetent sind, bin ich total gestresst.

  • Ich bin gestresst.

  • Ich weiß nicht, warum ich in manchen Situationen gestresst bin.

  • Ich war sehr gestresst.

  • Wenn ich gestresst bin, fange ich an, stundenlang zu kochen.

  • Maria ist immer gestresst, oft genervt und launisch.

  • Tom scheint gestresst zu sein.

  • Es würde das gegnerische Team zermürben, wenn man es seitens der Zuschauer stressen würde.

  • Au Wacke, stresst dich das denn nicht?

  • Aufgrund der Inkompetenz von denen bin ich total gestresst.

  • Er war gestresst, sicher, aber gesund.

  • Ich fühle mich gestresst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit der Hund nicht schon wieder ins Tierheim müsse, wo er vor lauter Artgenossen zu gestresst sei.

  • Deswegen stressen wir uns monatelang mit der Suche nach der perfekten Party – und am Ende wird es wieder ein Reinfall.

  • Corona bedingte Lockdowns stressen - vor allem jene, die ohnehin schon stark unter der Pandemie leiden.

  • Bin ich gestresst, kann das einen Schub auslösen.

  • Weil sie die Themen nicht mehr verstehe, weil sie keine Zeit mehr habe, weil sie gestresst sei.

  • Aber ich war nie gestresst und habe immer Gott vertraut.

  • BERLIN - Millionen Arbeitnehmer fühlen sich durch die Digitalisierung in den Unternehmen gestresst und unter Zeitdruck gesetzt.

  • Anfangs seien diese noch ein guter Ersatz gewesen, doch nach und nach hätten sie "die Dinger" mehr und mehr gestresst.

  • Ärzte, die ich wegen der Kinder und nach einer Verletzung aufsuchte, fragten mich, ob ich gestresst sei.

  • Aber der Busfahrer meinte nur etwas gestresst: "Welches Hotel?"

  • Der arme Mc Sorley ist immer so gestresst.

  • Ich bin zu gestresst grad, für einen längeren Beitrag, der wird die Tage kommen!

  • "Ich will mich jetzt aber nicht zu sehr stressen", sagt Jan. Die Schule gehe vor.

  • "Der Transport hat ihn wirklich gestresst", meinte Teuwsen.

  • Aber jedes dritte Kind wünscht sich, dass die Eltern abends weniger müde, abgespannt und gestresst sind.

Wortbildungen

  • gestresst
  • rumstressen
  • Stressen
  • stressend

Übersetzungen

Was reimt sich auf stres­sen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb stres­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von stres­sen lautet: EENRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

stressen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort stres­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ab heute stresst mich gar nichts mehr Kim Fleckenstein | ISBN: 978-3-89883-545-9
  • Competences pour minimiser le stress chez les professionnels de sante Shannon Dames | ISBN: 978-0-44312-103-6
  • Le stress chez les professionnels infirmiers d'APH Gleidson de Oliveira Dutra, Leonardo C. de Ávila, Lais da Gama Dias | ISBN: 978-6-20743-558-6
  • Qualité de vie au travail des enseignants en relation avec la culture du travail et le stress professionnel N. D. Manju, G. Sheela | ISBN: 978-6-20750-198-4
  • Réponse au stress chez Listeria Monocytogeneges Samaneh Kazemi | ISBN: 978-6-20743-397-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stressen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stressen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10705769, 8211067, 8084756, 7074315, 5193746, 4784648, 2169780, 2052468, 1932472, 1720348, 1671069, 1400770 & 644579. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 25.08.2023
  2. noz.de, 31.12.2022
  3. kurier.at, 27.05.2021
  4. derbund.ch, 09.09.2020
  5. tagesanzeiger.ch, 15.03.2019
  6. blick.ch, 15.08.2018
  7. de.sputniknews.com, 03.05.2017
  8. top.de, 21.03.2016
  9. bernerzeitung.ch, 26.10.2015
  10. blogigo.ch, 04.10.2014
  11. blick.ch, 18.03.2013
  12. blogigo.de, 15.10.2012
  13. sueddeutsche.de, 09.11.2011
  14. hr-online.de, 03.10.2009
  15. welt.de, 17.04.2008
  16. merkur-online.de, 24.11.2007
  17. ngz-online.de, 13.06.2006
  18. fr-aktuell.de, 28.01.2005
  19. abendblatt.de, 16.05.2004
  20. berlinonline.de, 14.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  22. sueddeutsche.de, 26.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. sz, 30.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999