Missetäter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪsəˌtɛːtɐ]

Silbentrennung

Misseter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die etwas Verwerfliches (eine Missetat) begangen hat.

Begriffsursprung

Ableitung zu Missetat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und zusätzlichem Umlaut).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Missetäterdie Missetäter
Genitivdes Missetätersder Missetäter
Dativdem Missetäterden Missetätern
Akkusativden Missetäterdie Missetäter

Anderes Wort für Mis­se­tä­ter (Synonyme)

Übeltäter:
jemand, der etwas Verwerfliches, Schlechtes, Gesetzeswidriges getan hat

Beispielsätze

  • Diese hatte es nicht schwer, den Missetäter zu finden.

  • Ich drückte meine beiden Missetäter an mich, erklärte meine Traurigkeit, vergab von Herzen und dann gingen wir den Sekundenkleber suchen.

  • Die eigentlichen Missetäter vom NSA bleiben ungestraft und spionieren weiter unsere Firmen und Regierungen aus.

  • Irgendwie wünsche ich mir manchmal die Zustände im alten Rom zurück, als Missetäter dieser Art zur Strafe versklavt wurden.

  • Minister will "Missetäter massiv verunsichern"

  • Und angebliche Missetäter wären bald vielleicht schon fremdzusteuern.

  • Schließlich macht er den Hüftbeuger als Missetäter aus.

  • Dann weist der Schiedsrichter seine Helfer an, den Missetäter für eine halbe Minute vom Platz zu nehmen.

  • Jetzt soll den Eltern der Missetäter das Sorgerecht entzogen werden.

  • Die Schatulle verbuddelte der Missetäter im Weinkeller.

  • Die Hälfte der Einnahmen sollte derjenige bekommen, der Missetäter anzeigt, die andere ging an die Stadtverwaltung.

  • Ob das die Prozentsätze der "Missetäter" sind oder nur die derjenigen, die Spyware auch bemerken?

  • Die Arbeiten der fünf Missetäter werden nun nicht gewertet.

  • OB Christian Ude hat angekündigt, den von der Polizei aus verbotenen Versammlungen gepickten Missetätern keine Bußgeldbescheide zu schicken.

  • Für den Fall des Landesverrats per Netz droht dem Missetäter die Todesstrafe!

  • Die jugendlichen Missetäter wurden zeitnah zur Rechenschaft gezogen.

  • Vielmehr würden die Verfahren eingestellt und die Missetäter vom Staatsanwalt ermahnt.

  • Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, wurden 1994bei 471 Bodenproben 29 Missetäter ermittelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mis­se­tä­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten E und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Mis­se­tä­ter lautet: ÄEEIMRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Missetäter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mis­se­tä­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Missetäter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Missetäter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 27.08.2021
  2. jesus.de, 11.09.2020
  3. spiegel.de, 09.02.2017
  4. blick.ch, 04.01.2013
  5. n-tv.de, 18.07.2013
  6. focus.de, 11.09.2013
  7. derstandard.at, 08.08.2011
  8. heise.de, 23.04.2008
  9. spiegel.de, 31.07.2007
  10. landeszeitung.de, 31.12.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2005
  12. spiegel.de, 13.10.2005
  13. spiegel.de, 16.10.2004
  14. sz, 09.02.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1995