selektieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zelekˈtiːʁən ]

Silbentrennung

selektieren

Definition bzw. Bedeutung

Aus einer Gruppe/Vielzahl nach gewissen Kriterien eine Auswahl treffen.

Konjugation

  • Präsens: selektiere, du selektierst, er/sie/es se­lek­tiert
  • Präteritum: ich se­lek­tier­te
  • Konjunktiv II: ich se­lek­tier­te
  • Imperativ: selektier/​selektiere! (Einzahl), se­lek­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: se­lek­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für se­lek­tie­ren (Synonyme)

(die) Spreu vom Weizen trennen (fig.)
abscheiden (fachspr.):
intransitiv, veraltet, noch gehoben verhüllend (meist substantiviert), Hilfsverb sein: sterben
transitiv, Hilfsverb haben: von sich geben, absondern
absondern:
etwas abstoßen, von sich geben
etwas oder jemanden von etwas oder anderen isolieren
auslesen (fachspr.):
(etwas) zu Ende lesen
aufhören, etwas zu lesen
aussieben
aussondern:
aus einer bestimmten Menge (etwas Ungeeignetes, Unbrauchbares) heraussuchen und entfernen
aussortieren:
aus einer größeren Menge heraussuchen und gesondert beiseite tun
aus einer Menge entfernen, was unbrauchbar, ungeeignet oder untauglich ist
auswählen:
sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden
eliminieren:
etwas Vorhandenes entfernen
ermitteln:
durch Nachforschung etwas herausfinden
etwas errechnen
extrahieren:
transitiv, EDV: entpacken komprimierter Dateien; Erstellen eines Datensatzauszuges aus einer Datenbank
transitiv: etwas aus einer Mischung herausziehen
herausnehmen (ugs.):
etwas aus dem Inneren von etwas entfernen
etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat
herauspicken:
jemanden oder etwas aus einer größeren Menge auswählen und dabei von den anderen abgrenzen; heraussuchen
heraussuchen:
jemanden oder etwas aus einer größeren Menge auswählen und dabei von den anderen abgrenzen
selektionieren
separieren (fachspr.):
jemand oder etwas aus seinen Bezügen herauslösen
Stoffe, oftmals mit Hilfe eines Separators, voneinander trennen
sieben (ugs.):
die Kardinalzahl zwischen sechs und acht
kurz für: „sieben Uhr“ oder „neunzehn Uhr“

Sinnverwandte Wörter

aus­er­kie­sen:
gehoben: auswählen, erwählen
aus­gu­cken:
eine (oder auch mehrere) Alternativen aus einer Vielzahl prüfend, wählend heraussuchen; sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden
etwas (heimlich) genau in Augenschein nehmen (und dabei Informationen sammeln)
he­r­aus­fil­tern:
aus einer Menge das Gewünschte heraussuchen
bestimmte Frequenzen durch eine technische Vorrichtung aussondern
se­le­gie­ren:
veraltet, gehoben: auswählen; sich für eine oder einige von mehreren mögliche Kandidaten (Möglichkeiten) entscheiden

Beispielsätze

  • Beim Dating selektieren wir die interessanten von den uninteressanten möglichen Partnern.

  • Vor den Clubs wird von den Türstehern selektiert: Wer darf rein, wer muss draußen bleiben.

  • Um nicht Verschwörungstheorien aufzusitzen muss man relevante von irrelevanten Informationen selektieren können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei der Google-Suche werkelt KI bereits im Hintergrund, selektiert und priorisiert die Antworten auf unsere Suchanfragen.

  • Anschließend selektieren Sie das gekoppelte Gerät.

  • Viele Juden wurden bereits direkt nach der Ankunft selektiert und ermordet.

  • In Schulen wird noch zu oft selektiert.

  • Bauer habe sich Zeugenaussagen „stark selektiert“ bedient und eine Persönlichkeitsstörung Zschäpes „keineswegs plausibel gemacht“.

  • Fällt niemenden auf, wie hier spalterisch selektiert wird zwischen rechts und links, arm und reich, dumm und schlau, schwarz und weiß usw.

  • Daten, die nicht etwa der Terrorabwehr dienen, seien unverzüglich zu separieren, zu selektieren und zu löschen.

  • Auch für Adidas keine schlechte Aktion: In der zweiten Runde gibt es bereits 20 gute (selektierte) Guerilla-Marketing-Konzepte.

  • Aus diesen lassen sich sehr komfortable Profile erstellen und Kriminelle schon selektieren, bevor sie eine Straftat begangen haben.

  • Um diese zu selektieren, muss er die Auswahl rechts oben im Arbeitsfenster aktiveren.

  • Darf man überhaupt selektieren?

  • Aus den Klangschnipseln der Tests selektieren die Forscher dann bestimmte Klanggruppen, die sie nach Hörtypen unterscheiden.

  • Aber man sollte beim Spenden selektieren.

  • "Es ist in Spanien das erste genetisch selektierte Baby für eine solche Rettungsaktion", bestätigte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde.

  • Wir selektieren die Länder, und spezielle Asset Manager vor Ort wählen die Einzeltitel aus.

  • Da ist es normal, dass nach zwei Jahren einige Informationen neu aufbereitet, selektiert und gruppiert werden mussten.

  • Der Schutt unten wird selektiert.

  • Die Tür ist ein Tor und als wäre dies nicht genug, stehen brennende Fackeln rum. So selektiert man.

  • Es sind öffentliche Grundschulen, in denen die Kinder tagtäglich selektiert werden.

  • Es war die italienische Elite am Start, weil hier der WM-Kader selektiert wird", sagte der Erfurter.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: an der Rampe selektieren, für die Gaskammer selektieren
  • mit Substantiv: Bewerber selektieren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf se­lek­tie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb se­lek­tie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, K und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von se­lek­tie­ren lautet: EEEEIKLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

selektieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort se­lek­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ras­se­ge­flü­gel:
Geflügel, das nach einem festgelegten Rassestandard gezüchtet und nach vom Menschen festgelegten Schönheits- oder Leistungsmerkmalen selektiert wird
tri­a­gie­ren:
bei Großschadensereignissen die Verletzten zur Versorgung und zum Abtransport nach Verletzungsgrad und daher Priorität vorselektieren, selektieren, auswählen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: selektieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: selektieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 12.01.2023
  2. tecchannel.de, 29.07.2022
  3. taz.de, 31.07.2019
  4. taz.de, 24.04.2018
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.05.2017
  6. blogs.faz.net, 06.09.2016
  7. general-anzeiger-bonn.de, 17.06.2015
  8. guerilla-marketing-blog.de, 26.11.2014
  9. focus.de, 16.04.2013
  10. feedsportal.com, 17.12.2012
  11. morgenweb.de, 05.07.2011
  12. neues-deutschland.de, 04.12.2009
  13. polizeipresse.de, 19.11.2008
  14. abendblatt.de, 15.10.2008
  15. dpn-online.com, 13.11.2007
  16. silicon.de, 21.08.2007
  17. berlinonline.de, 08.03.2006
  18. berlinonline.de, 11.12.2003
  19. Die Zeit (42/2003)
  20. heute.t-online.de, 23.08.2002
  21. berlinonline.de, 22.08.2002
  22. bz, 14.03.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Welt 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Welt 1997
  28. Computerzeitung 1996