schadhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaːthaft ]

Silbentrennung

schadhaft

Definition bzw. Bedeutung

Eine oder mehrere Beschädigungen aufweisend, nicht mehr im besten Zustand.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Substantivs Schaden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft.

Steigerung (Komparation)

  1. schadhaft (Positiv)
  2. schadhafter (Komparativ)
  3. am schadhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für schad­haft (Synonyme)

abgestoßen
angeknackst
angemackelt (ugs.)
angeschlagen:
erschöpft, nicht mehr voll gesund und leistungsfähig; auch kurz vor dem Umfallen, fast k. o.
mit erheblichen finanziellen Problemen, schrumpfend; nicht mehr über die volle Macht verfügend
angestoßen
beeinträchtigt
berieben (Bucheinband)
beschädigt
defekt:
nicht mehr die gewöhnte/vorbestimmte Funktion erfüllen könnend
(in seiner Funktion) eingeschränkt:
mit Einschränkungen verbunden, begrenzt auf etwas/jemanden, einer Begrenzung unterliegend
fehlerhaft:
mit Fehlern; nicht ohne Fehler oder Mängel
funktionsbeeinträchtigt
in Mitleidenschaft gezogen
lädiert:
beschädigt, verletzt, angeschlagen
Mängel aufweisen(d)
mängelbehaftet
mangelhaft (Hauptform):
Mängel aufweisend
ohne Steigerung: zweitschlechteste Schulnote in Deutschland; eine Fünf
mit (kleineren) Mängeln
mit einem Defizit (bei etwas)
mit kleinen Macken
mitgenommen:
behalten worden, zu seinem Besitz gemacht worden
belastet/beansprucht/beschädigt
nicht mängelfrei
nicht mehr alle Funktionen haben(d)
nicht mehr einwandfrei
nicht mehr tadellos
nicht mehr voll funktionsfähig
nicht ohne Makel (geh.)
ramponiert:
in einem sehr schlechten, stark mitgenommenem Zustand
vermackelt (ugs.)
wurmstichig:
bildlich: innerlich faul, verkommen
von Würmern befallen

Gegenteil von schad­haft (Antonyme)

ein­wand­frei:
in tadellosem Zustand, ohne Fehler oder Mängel
feh­ler­los:
ohne Fehler
per­fekt:
sehr gelungen, nicht verbesserbar
zum Abschluss gebracht, geschehen
ta­del­los:
ohne Fehler oder Mängel

Beispielsätze

  • Diese Maschine ist schadhaft.

  • Eine schadhafte Waschmaschine hat die ganze Küche unter Wasser gesetzt.

  • Viele Kunden beschweren sich, dass die ganze Ware aus diesem Geschäft schadhaft ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dem Verfahren werden schadhafte Mitochondrien der Mutter durch gesunde einer Spenderin im Zuge der künstlichen Befruchtung ersetzt.

  • Die schadhaften Bäume sind entfernt worden und die Sicherheit ist wieder gewährleistet.

  • Auch wolle man wissen, ob schadhafte Stellen repariert oder ausgetauscht werden könnten oder gar das ganze Becken erneuert werden müsse.

  • Eine schadhafte Stelle an der Lesserstiege scheint sich auszubreiten.

  • Außerdem ist vorgesehen, die schadhafte Deckschicht der Straße und den zerfahrenen Grünstreifen zu erneuern.

  • An allen Zwischenlagerstandorten fehlten nach Stilllegung der Atomkraftwerke zudem Möglichkeiten zur Reparatur schadhafter Castorbehälter.

  • Aber ein schadhaftes Mainboard ist nicht ohne weiteres zu ersetzen.

  • Auf einem Brett liegen Teile von Bäumen und Holzstücke mit schadhaften Stellen, welche die Lehrlinge erkennen und benennen müssen.

  • Den Schritt, die als schadhaft befundene Software als biologisch begründet zu betrachten, haben andere getan.

  • Anschließend ging es an die Ausbesserung der schadhaften Grasnarbe besonders in den Torräumen.

  • Eine Sanierung der Fahrbahndecken durch Abfräsen des schadhaften Oberbelages hätte eine Million Euro gekostet.

  • Am Anhänger waren die Bremsen schadhaft und ein Reifen bis auf die Karkasse abgefahren.

  • Außerdem sollen schadhafte Bord- und Gossensteine ausgewechselt werden.

  • Das schadhafte Kabel liege zehn Kilometer entfernt von der ägyptischen Mittelmeerküste bei der Hafenstadt Alexandria, hieß es inKairo.

  • Der Natursteinsockel war schadhaft und bildete eine Kältebrücke, er war zu sanieren.

  • Die schadhaften Teile werden in den Werkstätten kostenlos ausgetauscht, die Arbeiten sollen pro Fahrzeug etwa eine Stunde dauern.

  • Dies gilt für Pflanzen ebenso wie für Gartenhäuschen, Fahrradschuppen oder schadhafte Zäune.

  • Die schadhafte Stelle am Lungenlappen müsse gelasert werden.

  • Zu den schadhaften Ventilen sei es durch einen "Serienfehler" bei der Produktion gekommen.

  • Die Lieferung sei aber schadhaft gewesen - die Zellen hätten sich nicht kultivieren lassen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schad­haft be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von schad­haft lautet: AACDFHHST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Dora
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

schadhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schad­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kal­ben:
defekt, schadhaft werden; entzweigehen; nicht mehr funktionieren
ka­po­res:
in einzelne Teile zerfallen; schadhaft; nicht mehr funktionierend
lid­schäf­tig:
landschaftlich, von Gegenständen: alt und schadhaft, verbraucht, aus dem Leim gehend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schadhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schadhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5898666, 4125691 & 1610913. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 12.05.2023
  2. noen.at, 05.08.2022
  3. rundschau-online.de, 27.01.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 30.12.2019
  5. shz.de, 17.08.2018
  6. neues-deutschland.de, 12.10.2017
  7. pcwelt.de, 06.04.2016
  8. bernerzeitung.ch, 07.03.2014
  9. zeit.de, 11.03.2013
  10. moz.de, 22.07.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 13.05.2011
  12. schwaebische.de, 30.12.2010
  13. haz.de, 20.11.2009
  14. digitalfernsehen.de, 31.01.2008
  15. szon.de, 12.08.2007
  16. handelsblatt.com, 02.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 21.05.2005
  18. sueddeutsche.de, 11.10.2004
  19. berlinonline.de, 04.12.2003
  20. bz, 25.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Spektrum der Wissenschaft 1999
  24. BILD 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995