Muffensausen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊfn̩ˌzaʊ̯zn̩ ]

Silbentrennung

Muffensausen

Definition bzw. Bedeutung

Angst oder sehr großen Respekt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Muffensausen
Genitivdes Muffensausens
Dativdem Muffensausen
Akkusativdas Muffensausen

Anderes Wort für Muf­fen­sau­sen (Synonyme)

Angst:
Gefühl der (existentiellen) Furcht oder Sorge, etwa bei einer Bedrohung
Angstgefühl:
Gefühl der Angst
Bammel (ugs.):
Angst, Furcht
Beklemmung:
Gefühl innerlicher Enge
Gefühl möglicher Bedrohung/der Angst
Beklommenheit:
bedrückte, ängstliche Stimmung oder Gefühl
Flattermann (ugs.):
gebratenes Hähnchen
nervöse innere Gefühlsregung
Fracksausen (ugs.):
umgangssprachlich: Angst, Sorge
Furcht:
Emotion angesichts drohender Gefahr
Manschetten (ugs.)
Muffe (ugs.):
Technik: kurzes rohrförmiges Verbindungsstück zum Verbinden von Rohren, Kanälen oder elektrischen Leitungen
Schiss (ugs.):
umgangssprachlich: Angst
vulgär: ausgeschiedener Kot

Redensarten & Redewendungen

  • Muffensausen haben
  • Muffensausen bekommen

Beispielsätze

  • Vor dieser Prüfung habe ich gewaltiges Muffensausen.

  • Ich habe gerade echt Muffensausen.

  • Tom hat Muffensausen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In diesem Moment bekam offenbar selbst Mark Calaway als Undertaker Muffensausen: "Ich betete innerlich: Mick, beweg dich!"

  • Stadtwerke in Not: »Dann bekommt der Stadtwerk-X-Chef natürlich Muffensausen«

  • Aber jetzt hatte ich Muffensausen: Hundeführerschein!

  • Unsere Gegner werden Muffensausen haben

  • Er gibt auch zu, dass er Muffensausen hat, dass ihn ohne Brille keiner mehr erkennt.

  • Aber jetzt geht eben das große Muffensausen los.

  • Ich habe ein wenig Muffensausen.

  • So wird innerhalb von 72 Stunden aus "Bayer 04 Muffensausen" auch "Bayer Leverschmusen" - zumindest in der Bild-Diktion.

  • Jetzt wartet sie auf den Skilehrer, hat noch a bisserl Muffensausen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Muf­fen­sau­sen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × A & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × S, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten N und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Muf­fen­sau­sen lautet: AEEFFMNNSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Muffensausen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Muf­fen­sau­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muffensausen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Muffensausen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11212886 & 1562362. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 04.07.2023
  2. spiegel.de, 20.09.2022
  3. spiegel.de, 12.10.2019
  4. steiermark.orf.at, 14.09.2019
  5. n-tv.de, 19.01.2015
  6. feedsportal.com, 12.02.2011
  7. abendblatt.de, 30.04.2007
  8. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  9. BILD 1999