ramponiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁampoˈniːɐ̯t ]

Silbentrennung

ramponiert

Definition bzw. Bedeutung

In einem sehr schlechten, stark mitgenommenem Zustand.

Steigerung (Komparation)

  1. ramponiert (Positiv)
  2. ramponierter (Komparativ)
  3. am ramponiertesten (Superlativ)

Anderes Wort für ram­po­niert (Synonyme)

angeknackst
angeschlagen:
erschöpft, nicht mehr voll gesund und leistungsfähig; auch kurz vor dem Umfallen, fast k. o.
mit erheblichen finanziellen Problemen, schrumpfend; nicht mehr über die volle Macht verfügend
angestoßen
beschädigt
defekt:
nicht mehr die gewöhnte/vorbestimmte Funktion erfüllen könnend
in Mitleidenschaft gezogen
lädiert:
beschädigt, verletzt, angeschlagen
mitgenommen:
behalten worden, zu seinem Besitz gemacht worden
belastet/beansprucht/beschädigt
nicht der (die/das) allerneueste
schadhaft:
eine oder mehrere Beschädigungen aufweisend, nicht mehr im besten Zustand
schon (etwas) mitgenommen
schon bessere Tage gesehen haben
wurmstichig:
bildlich: innerlich faul, verkommen
von Würmern befallen

Sinnverwandte Wörter

durch:
eine Vermittler-Funktion, das heißt die Sache B wird durch die Sache A erreicht
in etwas hinein und auf der anderen Seite wieder heraus (wobei oft der Teil dazwischen das Wichtige ist)
gebeutelt
he­r­un­ter­ge­kom­men:
in einem desolaten Zustand seiend

Beispielsätze

  • Die ramponierten Schuhe waren nicht mehr zu tragen.

  • Er ramponierte den Kasten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch die Kugel versprang auf dem an dieser Stelle sichtbar ramponierten Rasen und rutschte Burchert über den Fuß.

  • Schräg gegenüber arbeitet Giovanni d’Bordello die ramponierten Schuhe der Marktbesucher mit seinem Pflegemittel auf.

  • Auf dem Hübeliareal steht ein altes Briefträgervelo, farblich leicht ramponiert, aber seine Herkunft ist doch klar zu erkennen.

  • Der Platz der Deutschen Einheit beim Bahnhof sieht ganz schön ramponiert aus.

  • Da entschloss sich der Hundeführer zu einem finalen Akt: Er rammte mit seinem ramponierten Wagen den Bulldog frontal.

  • Abgasdemo in StuttgartDer Ruf des Diesels ist ramponiert – in Deutschland brachen die Absatzzahlen zuletzt um 20 Prozent ein.

  • Der Ruf Bissones war nun schwer ramponiert.

  • Allerdings ist der Ruf des 31-Jährigen nach einigen Eskapaden in seiner Zeit zwischen 2006 und 2012 recht ramponiert.

  • Das Image des US-Dollars ist in Europa stark ramponiert.

  • Rösler schleppt sich ramponiert ins zweite Amtsjahr.

  • Auch abseits des Rades arbeitet Schumacher daran, sein durch den Dopingfall ramponiertes Image wieder aufzubauen.

  • Auspacken lassen auf jeden Fall (am besten gleich draußen), aber vorher noch gucken, ob die Verpackung nicht etwa ramponiert ist.

  • Den Investmentbanken ging es dabei auch darum, ihr ramponiertes Image aufzupolieren und verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.

  • Beide Stücke geben Auskunft über Mann-Frau-Beziehungen, die ramponiert sind durch die Arbeits- bzw. Nichtarbeitsverhältnisse des Mannes.

  • Dadurch sei das Ansehen des Unternehmens "gänzlich ramponiert" worden.

  • Dessen Ruf war nach den Planschfotos von Mallorca ramponiert.

  • Er hat mit einem miserablen Umfeld zu kämpfen, mit den Gewerkschaften und mit einem ramponierten Image.

  • Und sind danach immer leicht ramponiert.

  • Doch der Ruf Weills war zuletzt arg ramponiert.

  • Die Fans aller bedeutenden griechischen Fußballclubs haben hier in den letzten 20 Jahren die 80000 weißen Plastiksitze ramponiert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein ramponierter Sessel, Wagen
  • jemand sieht ramponiert aus

Übersetzungen

  • Bokmål: ramponert
  • Englisch:
    • battered
    • broken-down
    • run-down
    • tattered
    • worn-out
  • Französisch:
    • en panne
    • au boutte
    • en raque
    • abîmée (weiblich)
    • crevée (weiblich)
    • délabrée (weiblich)
    • usée (weiblich)
    • brisée (weiblich)
    • raquée (weiblich)
    • usagée (weiblich)
    • abîmé (männlich)
    • crevé (männlich)
    • délabré (männlich)
    • usé (männlich)
    • brisé (männlich)
    • raqué (männlich)
    • usagé (männlich)
  • Nynorsk:
    • medfaren
    • ramponert
  • Schwedisch:
    • medfaren
    • ramponerad
    • uppriven

Was reimt sich auf ram­po­niert?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ram­po­niert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und O mög­lich.

Das Alphagramm von ram­po­niert lautet: AEIMNOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

ramponiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ram­po­niert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ramponiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ramponiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11861164 & 7799696. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 06.12.2023
  2. wetterauer-zeitung.de, 31.10.2022
  3. grenchnertagblatt.ch, 04.09.2020
  4. bild.de, 04.12.2019
  5. onetz.de, 03.04.2018
  6. handelsblatt.com, 06.10.2017
  7. rp-online.de, 14.05.2016
  8. welt.de, 30.01.2015
  9. cash.ch, 15.07.2014
  10. presseportal.de, 22.04.2012
  11. fr-online.de, 26.06.2011
  12. blogigo.de, 06.07.2010
  13. boerse.ard.de, 19.10.2009
  14. fr-online.de, 24.03.2008
  15. ngz-online.de, 05.02.2007
  16. spiegel.de, 11.12.2006
  17. welt.de, 26.04.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  19. welt.de, 17.07.2003
  20. daily, 20.03.2002
  21. Die Zeit (10/2001)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.08.2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.06.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995