revanchieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁevɑ̃ˈʃiːʁən ]

Silbentrennung

revanchieren

Definition bzw. Bedeutung

  • sich für etwas erkenntlich zeigen

  • sich für etwas rächen

  • Sport: eine erlittene Niederlage in einem weiteren Wettkampf auszugleichen versuchen

Begriffsursprung

Anfang des 17. Jahrhunderts von französisch se revancher „(sich) rächen“ entlehnt, dies letztlich von dem lateinischen Verb vindicare „rächen“

Konjugation

  • Präsens: revanchiere, du revanchierst, er/sie/es re­van­chiert
  • Präteritum: ich re­van­chier­te
  • Konjunktiv II: ich re­van­chier­te
  • Imperativ: revanchiere/​revanchier! (Einzahl), re­van­chiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: re­van­chiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für re­van­chie­ren (Synonyme)

(jdm. für etw. die) Quittung präsentieren
(sich für etw.) erkenntlich zeigen
(sich für etwas) schadlos halten (an jemandem)
(etwas) belohnen:
jemandem für eine gute Handlung etwas geben, das er haben möchte
(jemandem etwas) heimzahlen:
sich an jemandem rächen, sich revanchieren
(etwas) honorieren (geh.):
eine erbrachte Leistung bezahlen
eine vollbrachte Leistung verbal oder durch Taten positiv rückmelden
(jemandem) eins auswischen:
jemandem meist aus Rache einen Schaden zufügen, jemandem übel mitspielen
Rache nehmen
sich rächen
(etwas) (mit etwas) vergelten:
jemandem etwas (mit etwas): jemandem gegenüber mit einem bestimmten Verhalten auf etwas, was dieser getan hat, reagieren; etwas auf eine bestimmte Art und Weise ausgleichen
Vergeltung üben

Beispielsätze

  • Wie soll ich mich für deine Hilfe jemals angemessen revanchieren.

  • Für diese Unverschämtheit wollte er sich unbedingt revanchieren.

  • Nach dieser Niederlage wollen sie sich diesmal revanchieren.

  • Ich verspreche Ihnen, dass ich mich dafür revanchieren werde.

  • Der Arme schenkt, der Reiche leiht und der Vornehme verspricht oder revanchiert sich.

  • Sie revanchierte sich bei ihm, indem sie ihn ignorierte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit revanchiert sich Jabeur für die Finalniederlage aus dem Vorjahr.

  • Damit revanchieren sich die Thurgauer erfolgreich für den verlorenen Final gegen die Genfer vor einem Jahr.

  • Das Starensemble von Pep Guardiola revanchiert sich bei Paris Saint-Germain, der BVB muss in die Europa League.

  • Für die bittere Niederlage wollen sich die Fuggerstädter an den Sachsen revanchieren.

  • Der TSC revanchiert sich mit dem 23:11-Sieg für die Vorrundenniederlage in Kottern.

  • Das Salzburger Handballteam revanchierte sich gegen Anzing mit dem 35:33-Sieg für die Heimpleite im Hinspiel.

  • Dafür muss sich der FCBB aber zunächst im Halbfinale an Gastgeber Alba revanchieren.

  • Allerdings revanchierte sich der Belgier mit einem versuchten Ellenbogenschlag.

  • Cissé schluckt aber nicht leer, sondern revanchiert sich umgehend.

  • Der französische Präsident revanchierte sich am Dienstagabend mit ähnlichen Artigkeiten.

  • Der EVZ revanchiert sich für die 1:6-Schlappe gegen Ambri-Piotta von Mitte Januar.

  • Schaaf siegte zu Hause gegen Lautern 5:0, Rehhagel revanchierte sich in der Pfalz mit 4:3.

  • Dieser revanchiert sich sofort – und zwar mit einem Fausthieb gegen die Brust.

  • Fraglich, ob sich das Team ohne ihre ehemaligen Leistungsträger gegen den Tabellenachten revanchieren kann.

  • Berlin - Die Düsseldorfer EG hat sich erfolgreich für die Niederlage im DEL-Finale 2009 bei den Eisbären Berlin revanchiert.

  • Damit revanchierte sich die Mannschaft von Trainer Helmut de Raaf für die Endspiel-Niederlage des Vorjahres.

  • Franck Ribéry hat sich für Oliver Kahns Verbalattacken revanchiert und vom Torwart des FC Bayern mehr Demut gefordert.

  • Wenn er die Macht hat, sich zu revanchieren, tut er dies gnadenlos", sagt ein Unternehmensberater, der nicht namentlich zitiert werden will.

  • Die Siedler im Likud wollen sich dafür revanchieren, dass sie den Abzug aus dem Gaza-Streifen nicht verhindern konnten.

  • Damaskus wusste sich durchaus zu revanchieren.

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­van­chie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb re­van­chie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von re­van­chie­ren lautet: ACEEEHINNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

revanchieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort re­van­chie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • revangieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: revanchieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: revanchieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7788870, 2385371 & 1834889. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. luzernerzeitung.ch, 09.04.2023
  3. tagblatt.ch, 10.04.2022
  4. bazonline.ch, 24.11.2021
  5. zdf.de, 22.12.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 20.11.2019
  7. salzburg24.at, 05.02.2018
  8. abendzeitung-muenchen.de, 14.02.2017
  9. vol.at, 01.05.2016
  10. blick.ch, 06.03.2015
  11. bernerzeitung.ch, 12.02.2014
  12. nzz.ch, 02.02.2013
  13. kicker.de, 01.03.2012
  14. feedsportal.com, 17.03.2011
  15. wz-newsline.de, 06.08.2010
  16. net-tribune.de, 21.11.2009
  17. morgenweb.de, 17.03.2008
  18. spiegel.de, 17.12.2007
  19. welt.de, 13.11.2006
  20. berlinonline.de, 29.09.2005
  21. Neues Deutschland, 09.01.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 04.11.2003
  23. netzeitung.de, 07.10.2002
  24. bz, 06.03.2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 24.06.1996
  29. Berliner Zeitung 1995