regnerisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːɡnəʁɪʃ ]

Silbentrennung

regnerisch

Definition bzw. Bedeutung

Immer wieder von Regenfällen betroffen, zu häufigem Regen neigend; von tief hängenden, regenschweren Wolken bedeckt.

Steigerung (Komparation)

  1. regnerisch (Positiv)
  2. regnerischer (Komparativ)
  3. am regnerischsten (Superlativ)

Anderes Wort für reg­ne­risch (Synonyme)

feucht:
mit ein wenig Wasser (seltener mit einer anderen Flüssigkeit)
nass:
Farbe oder Ähnliches betreffend: noch nicht getrocknet
mit anhaftender Flüssigkeit, mit Flüssigkeit durchsetzt, von Flüssigkeit bedeckt
regnicht
regnig
verregnet

Sinnverwandte Wörter

re­gen­reich:
mit viel Regen

Gegenteil von reg­ne­risch (Antonyme)

son­nig:
fröhlich, heiter
sich auf die Sonne beziehend, in der Art und Weise der Sonne, von der Sonne beschienen

Beispielsätze

  • Während der nächsten Wochen ist mit regnerischem Wetter zu rechnen.

  • Wie nett von ihm, daß er uns an einem so regnerischen Tag beim Umzug hilft!

  • Diesen September war es sehr regnerisch.

  • Heute wird es den ganzen Tag regnerisch.

  • Es ist heute regnerisch.

  • Wegen des regnerischen Wetters wurde das Baseballspiel abgesagt.

  • Es war gestern regnerisch.

  • Das Wetter war warm, aber regnerisch.

  • Es ist windig und regnerisch.

  • Die regnerischen Monate sind von Mai bis August.

  • Es ist heute regnerisch und windig.

  • Ich mag regnerische Tage.

  • Heute gibt es regnerisches Wetter in Wien.

  • Es ist regnerisch.

  • Heute ist ein kühler und regnerischer Tag.

  • Der Wochenbeginn wird kalt und regnerisch.

  • Nach einem regnerischen Morgen teilten sich plötzlich die Wolken und am Himmel erschien ein doppelter Regenbogen.

  • Auch heute ist ein regnerischer Tag.

  • Es war regnerisch.

  • An regnerischen Tagen gehe ich mit aufgespanntem Regenschirm zu Fuß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag war dann bei regnerischem und bewölktem Wetter eher ein Indoorprogramm angesagt.

  • Auch der wird bewölkt und regnerisch in höheren Lagen schneit es.

  • An feuchten Orten, welche durch regnerische Herbsttage schon gegeben sind, fühlen sie sich besonders wohl.

  • Der Freitagabend geht in München regnerisch zu Ende.

  • Allerdings trübte das wechselhafte regnerische Wetter etwas die Bilanz – sonst wäre die Resonanz wohl noch größer ausgefallen.

  • Dass ein Jahr kälter oder regnerischer wird, impliziert keinen Klimawandel, sondern eine klimatische Variabilität“, sagte Álvarez.

  • Am Siebenschläfertag zeigt sich das Wetter äußerst wechselhaft und regnerisch.

  • Berührend und mystisch, dazu Texte, die in die Tiefe gehen – die Musik von Avec ist genau richtig für regnerische Nebeltage.

  • Ab Sonntag wird's dann wieder kühler und regnerisch, im Bergland sei sogar mit etwas Schnee oder Graupelschauern zu rechnen.

  • Das regnerische Wetter in der portugiesischen Hauptstadt konnte die Laune nicht trüben, zumal am Mittwoch wieder die Sonne rauskam.

  • Ein extrem kaltes und regnerisches Frühjahr haben zu einer Verspätung der Ernte von mehreren Wochen geführt.

  • Ich hab das Gefühl bei uns sind es nur ungefähr 15°C - es ist echt kalt und regnerisch:(

  • Die Hundstage - oft die heißeste Zeit des Jahres - beginnen am Samstag trüb, regnerisch und kühl.

  • Es ist wenigstens warm und regnerisch Drama um den Eisbären Aber es gibt wahrlich größere Probleme, zum Beispiel ein neues Drama um Knut.

  • Der tragische Unfall hatte sich gegen 19.30 Uhr in der Dunkelheit und bei regnerischem Wetter ereignet.

Häufige Wortkombinationen

  • ein regnerischer Himmel; ein regnerischer Monat, Tag; eine regnerische Jahreszeit, Woche; regnerisches Klima, Wetter

Übersetzungen

  • Asturisch: lluviosu
  • Bulgarisch: дъждовен
  • Dänisch: regnfuld
  • Englisch: rainy
  • Estnisch: vihmane
  • Finnisch: sateinen
  • Französisch: pluvieux
  • Friaulisch: ploiôs
  • Galicisch: chuvioso
  • Isländisch: rigningasamur
  • Italienisch: piovoso
  • Katalanisch: plujós
  • Kroatisch: kišovit
  • Kurdisch: bibaran
  • Maltesisch:
    • milwiem
    • rxiexi
  • Mazedonisch: дождлив (doždliv)
  • Neugriechisch: βροχερός (vrocherós)
  • Niederländisch:
    • druilerig
    • regenachtig
  • Niedersorbisch:
    • dešćojty
    • dešćowaty
  • Norwegisch: regnfull
  • Obersorbisch:
    • dešćikojty
    • dešćikaty
    • dešćojty
    • dešćikowy
    • dešćity
  • Okzitanisch: plojós
  • Paschtu: باراني
  • Polnisch:
    • deszczowy
    • dżdżysty
  • Portugiesisch:
    • chuvoso
    • pluvioso
  • Rumänisch: ploios
  • Russisch:
    • дождливый
    • дождлив
  • Schwedisch: regnig
  • Sizilianisch: chiuvusu
  • Slowakisch: daždivý
  • Slowenisch: dežéven
  • Spanisch:
    • lluvioso
    • pluvioso
  • Tadschikisch:
    • борони (boroni)
    • серборон (serboron)
    • сербориш (serboriš)
  • Tschechisch: deštivý
  • Türkisch: yağmurlu
  • Ukrainisch:
    • дощовий
    • дощовитий
  • Ungarisch: esős
  • Urdu: برساتی
  • Weißrussisch:
    • дажджлівы
    • дажджысты

Was reimt sich auf reg­ne­risch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv reg­ne­risch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von reg­ne­risch lautet: CEEGHINRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

regnerisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort reg­ne­risch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

häss­lich:
auf das Wetter bezogen: kalt oder regnerisch
schmud­deln:
unangenehm, nasskalt und regnerisch sein
zu­zie­hen:
voller Wolken sein/werden, was normalerweise bedeutet, dass es regnerisch wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: regnerisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: regnerisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417722, 12405884, 12192140, 12190037, 11625757, 11622622, 11292560, 11154848, 10644017, 10063752, 8828760, 6910222, 5962758, 5010038, 4928818, 4822065, 4555946, 4253746 & 3740661. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zsz.ch, 01.05.2023
  2. all-in.de, 26.01.2022
  3. desired.de, 12.11.2021
  4. op-online.de, 10.07.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 10.02.2019
  6. wochenblatt.cc, 28.04.2018
  7. spiegel.de, 27.06.2017
  8. nzz.ch, 06.03.2016
  9. www1.wdr.de, 09.01.2015
  10. fussball24.de, 21.05.2014
  11. feedproxy.google.com, 21.11.2013
  12. blogigo.de, 18.06.2012
  13. schwaebische.de, 21.07.2011
  14. fm4.orf.at, 06.11.2010
  15. szon.de, 15.12.2009
  16. abendblatt.de, 05.01.2008
  17. spiegel.de, 28.05.2007
  18. morgenweb.de, 30.08.2006
  19. merkur-online.de, 08.06.2005
  20. n-tv.de, 22.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2003
  22. tagesspiegel.de, 19.05.2002
  23. fr, 20.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995