raffinieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁafiˈniːʁən ]

Silbentrennung

raffinieren

Definition bzw. Bedeutung

Aus Naturstoffen oder technischen Produkten eine reine, veredelte Substanz durch Beseitigung von unerwünschten Fremdstoffen gewinnen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Französischen vom Verb raffiner „verfeinern, läutern“, einer Ableitung des Adjektivs fin „fein“

Konjugation

  • Präsens: raffiniere, du raffinierst, er/sie/es raf­fi­niert
  • Präteritum: ich raf­fi­nier­te
  • Konjunktiv II: ich raf­fi­nier­te
  • Imperativ: raffinier/​raffiniere! (Einzahl), raf­fi­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: raf­fi­niert
  • Hilfsverb: haben

Gegenteil von raf­fi­nie­ren (Antonyme)

kon­ta­mi­nie­ren:
Linguistik, transitiv: Wörter oder Fügungen – meist anlassbezogen – zusammenziehen
Umwelt, transitiv: etwas mit
ver­un­rei­ni­gen:
weniger sauber machen, schmutzig machen

Beispielsätze

  • Der Goldschmied war raffiniert und gerissen, und wusste sehr wohl, um was für einen Vogel es sich handelte.

  • Du bist sehr raffiniert.

  • Tom ist raffiniert.

  • Die Frau ist eine raffinierte Mischung von Brandstifter und Feuerwehr.

  • Frauen sind so süß wie Zucker, aber auch so raffiniert.

  • Ich halte Tom für raffiniert.

  • Ich glaube, Tom ist raffiniert.

  • Die Frau ist eine raffinierte Mischung aus Brandstifter und Feuerwehr.

  • Ich bin wieder einmal verblüfft, wie raffiniert meine Unbesonnenheit im Zusammenspiel mit unglücklichen Umständen gegen mich arbeitet.

  • Eine Aktiengesellschaft ist eine raffinierte Einrichtung zur persönlichen Bereicherung ohne persönliche Verantwortung.

  • Die Frauen beherrschen die Welt derart raffiniert und gewitzt, das auch nach zweitausend Jahren die Männer noch nichts davon gemerkt haben.

  • Seine gefühlvolle, raffinierte Musizierweise ist bewundernswert.

  • Diese Mottenart hat eine raffinierte Tarnung entwickelt, um mit ihrer Umgebung zu verschmelzen.

  • Die Deutschen sind sehr raffiniert.

  • Das Leben ist nur eine raffinierte Art, Materie zu organisieren.

  • Mathematiker sind kreative Künstler, ihre Kunstwerke raffinierte Gedankengebäude und ästhetische Beweise.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Henssler gibt Tipps zur Organisation in der Küche und liefert raffinierte Alltagsküche für jeden Tag.

  • Auch Zuspieler Sergej Grankin, der zum wertvollsten Spieler gewählt wurde, überzeugte durch raffinierte Aktionen.

  • Fröhlichkeit und Melancholie verbünden sich auf raffinierte Weise in ihrer Stimme.

  • Die Idee, ihn auf dem Nominierungskongress im Juli durch raffinierte Manöver noch irgendwie auszubooten, liefe auf ein Fiasko hinaus.

  • Auf raffinierte Weise ohne Geld zum neuen Schlafzimmer: Eine Frau hat im niedersächsischen Sittensen ein Boxspringbett geklaut.

  • Dabei setzt sie raffinierte Strategien ein.

  • Stattdessen wurde daraus eine raffinierte Verurteilung so ziemlich aller Institution unterm Kapitalismus.

  • Das sind eigentlich raffinierte Prozesse, die Zitate eigentlich wieder in ihr Recht setzen.

  • Die fehlenden Wände werden durch raffinierte Designideen kompensiert.

  • Den großen Durchbruch schafft Lauth durch seine raffinierte Bebop-und-Barock-Fusion.

  • Die Chancen, dass die raffinierte Strategie der ARD aufgeht, sind groß.

  • Aus seiner Kreativwerkstatt stammen Produkte wie der Dampfgarer, Sushi-Matten und raffinierte Garnetze.

  • Außerdem gibt es einige raffinierte Konstruktionen mit Extra-Fußschalter.

  • Sie benutze ?raffinierte psychologische Methoden? und ?viele Millionen Dollar?, kritisierte er.

  • Indem sie ihnen raffinierte Mogelpackungen unterjubeln, die weniger enthalten, aber gleichviel kosten.

weitere Beispielsätze anzeigen

Häufige Wortkombinationen

  • Fette, Öl, Salz, Zucker raffinieren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf raf­fi­nie­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Verb raf­fi­nie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × N, 2 × R & 1 × A

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von raf­fi­nie­ren lautet: AEEFFIINNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

raffinieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort raf­fi­nie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ge­bufft:
schlau, trickreich, raffiniert, clever, erfahren
Baf­fer:
Rohzucker, der noch raffiniert werden muss
Bu­ben­stück:
raffiniert eingefädelte und durchgeführte dreiste schelmische Aktion
Fi­nes­se:
besonders raffiniert ausgedachte Vorgehensweise
Gour­met:
Person, die gerne gut zubereitete, raffinierte Speisen isst und deren Güte beurteilen kann
lu­kul­lisch:
besonders raffiniert zubereitet und in großer Menge vorhanden; sich durch edle, teure oder extravagante Zutaten auszeichnend
Schlau­cherl:
auch bairisch: raffinierte, schlaue Person

Buchtitel

  • Geldgeschenke raffiniert gestalten Wiebke Schröder | ISBN: 978-3-83883-837-3
  • Kochen für Männer – Über 50 einfache aber raffinierte Rezepte Thomas Krause | ISBN: 978-3-80944-786-3
  • Zuckerfrei leben. Wie ich mein Leben raffiniert zuckerfrei machte und endlich gesund wurde. Anja Giersberg | ISBN: 978-3-73585-107-9

Film- & Serientitel

  • Schön und raffiniert (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: raffinieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12349755, 11497253, 7592466, 5638505, 5364020, 4543963, 4543962, 2742296, 2448974, 1889667, 1711442, 1659831, 1566177, 917563, 876394 & 790656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. merkur.de, 21.04.2023
  3. tagesspiegel.de, 31.03.2022
  4. ots.at, 25.05.2021
  5. derstandard.at, 26.02.2020
  6. stern.de, 15.08.2019
  7. nzz.ch, 05.10.2017
  8. marx21.de, 23.12.2016
  9. science.orf.at, 17.11.2014
  10. blog.bazonline.ch, 28.06.2013
  11. morgenweb.de, 01.09.2011
  12. handelsblatt.com, 29.04.2010
  13. gourmet-report.de, 18.02.2009
  14. spiegel.de, 20.11.2008
  15. blick.ch, 04.08.2007
  16. welt.de, 01.10.2006
  17. abendblatt.de, 15.04.2005
  18. spiegel.de, 05.03.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 26.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  21. Die Zeit (16/2002)
  22. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  23. bz, 11.06.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995