programmierbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoɡʁaˈmiːɐ̯baːɐ̯ ]

Silbentrennung

programmierbar

Definition bzw. Bedeutung

So, dass für den Betrieb eine Anweisung (Programm) gewählt oder geschrieben werden kann.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb programmieren mit dem Derivatem -bar.

Anderes Wort für pro­gram­mier­bar (Synonyme)

benutzerdefiniert:
vom Anwender bestimmt
personalisierbar

Sinnverwandte Wörter

fle­xi­bel:
die Eigenschaft besitzend, flektiert werden zu können
die Eigenschaft besitzend, sich leicht mechanisch verändern zu lassen

Beispielsätze

Ein programmierbares Thermostat an der Heizung ist sehr praktisch, aber auch teuer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er bietet neben den üblichen Features vier programmierbare Tasten auf der Rückseite.

  • Ethereum ist ein dezentrales, programmierbares System, das auf der Blockchain-Technologie basiert.

  • Er rechnet in einem programmierbaren Logikchip (FPGA) als Teil des fehlertoleranten "Softcores" PicoSkyFT der slowenischen Firma Skylabs.

  • Alles freilich vollautomatisch und wenn gewünscht per App individuell programmierbar.

  • Bis Sonntag, den 09.02. um 23:44 Uhr Havit Gaming Maus, RGB PC Maus 6400DPI und 7 programmierbaren Tasten?

  • Viele Heizungen haben eingebaute Zeitschaltuhren, sollten sie digital oder programmierbar sein.

  • Die programmierbare Schlüsselverwaltung liegt beim Hauptamt.

  • Darüber hinaus seien heute nicht nur Produkte, sondern auch komplette Geschäfts- und Preismodelle programmierbar.

  • Das neue Überprüfungssystem setzt hunderttausend programmierbare Bots (Robots) auf Servern in der ganzen Welt ein.

  • Davon zeugen programmierbare Funktionsbereiche auf dem Touchscreen und individuell austauschbare Tastenblöcke.

  • Der Skycontroller Black Edition läuft mit eigenem Android, bietet programmierbare Knöpfe und eine Radar-Funktionalität.

  • Man sieht, dass wir in der Nähe von Mercedes sind, wenn das Zusammenspiel funktioniert - leider ist das nicht programmierbar.

  • Zur Ausstattung gehören Android 4.22, NFC, ein durch den Anwender programmierbarer Hotkey sowie eine Batterie mit 6.000 mAh.

  • Das Betriebssystem ist programmierbar und kann mit Sensoren gekoppelt werden.

  • Die GNU-Emacs-Entwickler haben die Version 24.1 ihres programmierbaren Texteditors veröffentlicht.

  • Darüber hinaus bietet der SCF-F 4 standardmäßig eine intelligente, programmierbare Steuerung mit Frequenzregler.

  • Außerdem stellt 'service: trends' einige ausgefallene Backutensilien vor - etwa einen programmierbaren Teigroller.

  • Beim Unterschreiten einer programmierbaren Mindestlöttemperatur ertönt ein Warnsignal.

  • Denn weder Bayerisch noch Sächsisch sind logisch programmierbar, sondern gesprochenes Heimatgefühl.

  • Ein großer Erfolg, sagt sie, sei in der Duellsportart Degenfechten nicht programmierbar.

Häufige Wortkombinationen

  • programmierbare Fernbedienung, programmierbarer Taschenrechner

Untergeordnete Begriffe

  • speicherprogrammierbar

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­gram­mier­bar?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv pro­gram­mier­bar be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × A, 2 × M, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × M, 1 × B, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten M und drit­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von pro­gram­mier­bar lautet: AABEGIMMOPRRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Aachen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Martha
  8. Martha
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Berta
  13. Anton
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Mike
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

programmierbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pro­gram­mier­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: programmierbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: programmierbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 4players.de, 10.07.2023
  2. wiwo.de, 16.01.2023
  3. heise.de, 12.09.2022
  4. derstandard.at, 11.06.2021
  5. winfuture.de, 03.02.2020
  6. derwesten.de, 27.10.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 12.11.2018
  8. finanznachrichten.de, 14.04.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 13.01.2015
  10. finanztreff.de, 31.08.2015
  11. pro-linux.de, 27.11.2015
  12. motorsport-magazin.com, 05.04.2014
  13. feedproxy.google.com, 13.03.2014
  14. vorarlberg.orf.at, 07.07.2012
  15. heise.de, 12.06.2012
  16. pressetext.com, 29.03.2010
  17. gourmet-report.de, 28.11.2009
  18. elektroniknet.de, 20.10.2009
  19. sz-online.de, 07.01.2008
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2004
  21. Die Zeit (13/2003)
  22. f-r.de, 24.03.2003
  23. sz, 07.02.2002
  24. fr, 29.11.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Berliner Zeitung 1997