programmatisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoɡʁaˈmaːtɪʃ ]

Silbentrennung

programmatisch

Definition bzw. Bedeutung

  • richtungsweisend, zielorientiert

  • streng, einem Konzept folgend

Steigerung (Komparation)

  1. programmatisch (Positiv)
  2. programmatischer (Komparativ)
  3. am programmatischsten (Superlativ)

Anderes Wort für pro­gram­ma­tisch (Synonyme)

ein Ziel vorgebend
richtungsweisend:
für die zukünftige Entwicklung sehr wichtig

Beispielsätze

  • Neue programmatische Ideen lassen aufhorchen.

  • Die Gesetze waren alle programmatisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die von ihr ausgelöste, zumindest programmatisch zurecht ikonisierte Partizipation führte zu Blutbädern.

  • Damit wird der Angebotsüberfluss im programmatischen Handel reduziert und die Lieferkette transparenter gemacht.

  • Damit hat der Technologieanbieter eines der führenden Unternehmen für programmatische Werbetransparenz übernommen.

  • Bei allen sexuellen Ambivalenzen geht es Waelde nicht darum, die Geschlechterrollen programmatisch aufzulösen - sie tun das ganz von allein.

  • Damals wuchs programmatische Werbung noch um 35 Prozent, 2019 lag das Wachstum nur noch bei 22 Prozent.

  • Die auf Kooperation mit Frauen ausgerichtete programmatische Plattform lehnen sie ab.

  • Das mag sich an einem Donnerstagnachmittag zwar verrutscht anhören, aber es ist natürlich total programmatisch.

  • Auch für programmatische Überlegungen, wie es nach dem Brexit-votum weitergehen soll, wäre ein wenig mehr Zeit zweifellos von Vorteil.

  • "Das sind aber themenspezifische Allianzen, nicht programmatische Allianzen", stellte Cassis klar.

  • Das lässt sich programmatisch verstehen.

  • Hier wird eine programmatische Rede der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erwartet.

  • Es ist keines dieser klassischen Delegiertentreffen mit drei Tagen Debatte, Streit und Dutzenden programmatischen Beschlüssen.

  • Das ist unser programmatisches Alleinstellungsmerkmal zu allen anderen Parteien.

  • Frau Dr. Pauli hat die Partei gegründet und die inhaltlichen / programmatischen Richtlinien vorgegeben.

  • Denn die zur Wahl angetretenen Parteien liegen programmatisch teilweise nahe beieinander.

  • Den Auftakt bildete ein im Gründungsjahr veranstaltetes Symposium mit dem programmatischen Titel "Diakonie quo vadis?

  • Vor dem Hintergrund sinkender Umfragewerte für Partei und Parteichef streitet die SPD wieder um ihre programmatische Ausrichtung.

  • Dort die Partei, die eine organisatorische und programmatische Basis für künftige Erfolge schaffen soll.

  • Er realisierte es als transitorische Erscheinung an wechselnden Orten, zuerst und programmatisch mit den "Junggesellenmaschinen" Duchamps.

  • Am peinlichsten spürt man diesen Mangel im programmatischen Solo des Intendanten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­gram­ma­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv pro­gram­ma­tisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten M und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von pro­gram­ma­tisch lautet: AACGHIMMOPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Martha
  8. Martha
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

programmatisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pro­gram­ma­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schlag­wort:
weithin bekannte, griffige Formulierung einer Idee oder Vorstellung, die vor allem in der gesellschaftlichen oder politischen Auseinandersetzung oder auch in der Werbung als programmatisch oder vorbildlich hingestellt werden soll
Ti­tel­me­lo­die:
Melodie, die programmatisch ist für eine Fernseh- oder Rundfunksendung, einen Film oder dergleichen
völ­kisch:
sich programmatisch auf das eigene Volk stützend bzw. auf das eigene Volk gerichtet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: programmatisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: programmatisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 14.07.2023
  2. meedia.de, 12.07.2022
  3. meedia.de, 14.01.2021
  4. spiegel.de, 17.09.2020
  5. horizont.net, 25.11.2019
  6. freitag.de, 08.08.2018
  7. golem.de, 15.04.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 12.07.2016
  9. tagblatt.ch, 21.11.2015
  10. manager-magazin.de, 25.09.2014
  11. swr.de, 20.04.2013
  12. spiegel.de, 07.12.2012
  13. jungewelt.de, 18.04.2011
  14. mt-online.de, 04.05.2010
  15. naumburger-tageblatt.de, 25.09.2009
  16. uni-protokolle.de, 15.09.2008
  17. n-tv.de, 04.09.2007
  18. faz.net, 20.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.02.2005
  20. Die Zeit (42/2004)
  21. Neues Deutschland, 20.05.2003
  22. sz, 09.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995