problematisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁobleˈmaːtɪʃ ]

Silbentrennung

problematisch

Definition bzw. Bedeutung

Mit Problemen verbunden; so, dass Schwierigkeiten auftreten können.

Steigerung (Komparation)

  1. problematisch (Positiv)
  2. problematischer (Komparativ)
  3. am problematischsten (Superlativ)

Anderes Wort für pro­b­le­ma­tisch (Synonyme)

bedenklich:
Bedenken hervorrufend, nachdenklich stimmend
besorgniserregend
brenzlig:
übertragen, besorgniserregend, bedenklich, heikel, gefährlich
veraltend: verbrannt riechend
brisant:
Sprengtechnik: mit großem Zertrümmerungsvermögen
übertragen: so, dass es leicht zu einem Konflikt oder Skandal führt
delikat:
mit Zurückhaltung/Feingefühl zu behandeln, behandelt
über Aufgaben: nicht leicht und in aller Öffentlichkeit zu lösen, weil verschiedene Interessen berührt sind
heikel:
mit Schwierigkeiten verbunden
schwer zufrieden zu stellen
heiklig (veraltet):
(möglicherweise) Probleme in sich bergend
vielerlei (ungewohnte) Nahrung ablehnend
kritisch:
bedrohlich, entscheidend Synonymauflistung vermeiden, ordentliche Definition formulieren
bemängelnd, prüfend s.o.
neuralgisch:
auf einer Neuralgie beruhend; die Neuralgie betreffend
Spannungen verursachend, problematisch, kritisch
nicht unbedenklich
prekär:
heikel, schwierig, problematisch
widerruflich, unsicher
problembehaftet
schwierig:
eine Herausforderung darstellend, nicht einfach
spinös (veraltend):
im Umgang heikel und sonderbar
verfänglich:
so beschaffen, dass man sich darin verfangen kann; Gefahren enthaltend

Gegenteil von pro­b­le­ma­tisch (Antonyme)

pro­b­lem­los:
ohne Probleme
un­pro­b­le­ma­tisch:
nicht problematisch, keine Probleme verursachend

Beispielsätze

  • Die Entsorgung von Batterien über den Hausmüll ist problematisch, weil die Batterien giftige Stoffe enthalten, die austreten können.

  • Das könnte sich als problematisch erweisen.

  • Das ist problematisch.

  • Das ist zutiefst problematisch.

  • Wenn direkte Demokratie immer nur „dagegen sein“ bedeutet, dann wird es auf Dauer problematisch.

  • Der gemeinsame Entschließungsantrag ist sehr problematisch.

  • Ist das problematisch für Sie?

  • Das wird problematisch.

  • Ist es in irgendeiner Weise problematisch, wenn ich meinem Hund Speiseeis zu fressen gebe?

  • Eine zu lange Amtsausübung kann problematisch sein.

  • Der Fortschritt der Menschheit besteht in der Zunahme ihres problematischen Charakters.

  • Viele Menschen glauben, man könne erreichen, dass ein Problem weniger problematisch wird, indem man es als Herausforderung bezeichnet.

  • Sie zeigt ein problematisches Verhalten.

  • Der Mangel an Offenheit ist problematisch.

  • Ein Mangel an Transparenz ist problematisch.

  • Es ist problematisch, dass die Erkrankung der Schilddrüse oft in einer milden, schwer zu diagnostizierenden Form auftritt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das ist tatsächlich problematisch.

  • Aber auch dort sei die Lage vor Ort nicht weiter problematisch, sagt der Fachmann.

  • Andererseits sei der Bund unschlüssig gewesen: "Das lange Hin und Her war problematisch."

  • Als weniger problematisch angesehen wurde die zeitliche Verschiebung des Multifelds.

  • Allerdings fanden einige Zuschauer die Rollenverteilung der Geschlechter problematisch.

  • Als problematisch wird die Situation jedoch offensichtlich noch nicht wahrgenommen.

  • Aber die Lage ist vertrackt: Ihr Mann spreche kein Deutsch, der Schulwechsel der beiden Kinder sei problematisch.

  • Aber selbst diese Vorgehensweise ist problematisch, da Zeit auf der Strecke verloren geht, während das Team auf den Download wartet.

  • Aber der Krieg wird zunehmend unpopulär, er ist teuer, die Rekrutierung ist problematisch.

  • Aber jetzt ist es nicht mehr so problematisch, wenn wir die großen Bühnen nicht haben.

  • Als problematisch gilt für manche Mediziner auch das Konzept des Hirntods, sie stellen diesen als Definition vom Ende des Lebens infrage.

  • Denn wenn Eltern ihre Kinder nicht in die Pflichtuntersuchungen geben, ist das oft ein Indikator für problematische Verhältnisse.

  • Aber auch hier müsste der Staat eine aus meiner Sicht höchst problematische Vorauswahl treffen und schaffte damit ein Monopol.

  • Sie begründet ihre Ablehnung vor allem mit zu befürchtenden "problematischen Auswirkungen auf die Arbeitsanreize".

  • Als problematisch schätzt Müller vor allem sogenannte selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) ein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­b­le­ma­tisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Isogramm pro­b­le­ma­tisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, B, E und A mög­lich.

Das Alphagramm von pro­b­le­ma­tisch lautet: ABCEHILMOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Martha
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

problematisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pro­b­le­ma­tisch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

faul:
auf Gesellschaftsordnungen, Finanzgeschäfte oder allgemeine Missstände bezogen: falsch, fragwürdig, verdächtig, problematisch oder nicht in Ordnung
Gret­chen­fra­ge:
Frage, die als heikel, peinlich oder schwierig aufgefasst wird (und deren Beantwortung deswegen problematisch ist)
un­pro­b­le­ma­tisch:
nicht problematisch, keine Probleme verursachend

Buchtitel

  • Gay Marketing. Ein problematisches Zielgruppenmarketing? Michaela Wagner | ISBN: 978-3-63866-789-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: problematisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: problematisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12351750, 12247248, 11451644, 10922917, 10351655, 7093386, 6608452, 3028253, 2665500, 2435374, 2213588, 1862684, 1848195, 1848146 & 1624710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. islamische-zeitung.de, 06.01.2023
  2. nordkurier.de, 14.03.2022
  3. wienerzeitung.at, 14.02.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 15.10.2020
  5. horizont.net, 14.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 07.05.2018
  7. handelsblatt.com, 01.10.2017
  8. motorsport-total.com, 19.08.2016
  9. kurier.at, 03.08.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 31.05.2014
  11. derstandard.at, 20.11.2013
  12. faz.net, 23.04.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 06.05.2011
  14. archiv.c6-magazin.de, 23.11.2010
  15. epd.de, 29.09.2009
  16. szon.de, 18.12.2008
  17. heise.de, 28.07.2007
  18. welt.de, 13.09.2006
  19. gea.de, 15.09.2005
  20. abendblatt.de, 08.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  22. tagesspiegel.de, 06.03.2002
  23. bz, 26.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit (52/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995