post mortem

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɔst ˈmɔʁtɛm]

Silbentrennung

post mortem

Definition bzw. Bedeutung

Nach dem Tod; nach dem Tode.

Begriffsursprung

Von Latein post und mors.

Abkürzung

  • p. m.

Anderes Wort für post mor­tem (Synonyme)

posthum:
nach jemandes Tod erfolgend, nachträglich geschehend
postmortal:
Medizin: die Zeit nach dem Tod einer bestimmten Person hinsichtlich bestimmter Ereignisse betreffend

Gegenteil von post mor­tem (Antonyme)

an­te mor­tem:
vor dem Tod, vor Eintritt des Todes

Beispielsätze

Johannes Müller veröffentlicht 1807 Herders Werk "Stimmen der Völker in Liedern" post mortem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Romy 2010 Johannes Paul II. genehmigte Vertuschung Auch der frühere Papst wird post mortem vom Skandal der Kirche eingeholt.

  • Um wieviel Rappen oder Franken pro Kilowattstunde wird sich der Atomstrom post-mortem erhöhen?')

  • Bei den elf Kronen kann es sich also kaum um Übungsmaterial - post mortem - für ein Gesellenstück handeln.

  • So zeigt sich post mortem der lange Atem der Verschweiger.

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung post mor­tem be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × O, 2 × T, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von post mor­tem lautet: EMMOOPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. neues Wort
  6. Mün­chen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. neues Wort
  6. Martha
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. new word
  6. Mike
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: post mortem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: post mortem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 18.04.2010
  2. nzz.ch, 15.11.2008
  3. welt.de, 06.04.2006
  4. Welt 1998