pausenlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaʊ̯zn̩ˌloːs ]

Silbentrennung

pausenlos

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend, häufig, in kurzen Abständen auftretend, immer wieder

  • ohne Unterbrechung, andauernd

Begriffsursprung

Ableitung zu Pause mit dem Fugenelement -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Anderes Wort für pau­sen­los (Synonyme)

am laufenden Band (ugs.)
beharrlich:
mit Ausdauer um etwas bemüht oder an etwas festhaltend
dauernd:
Bestand habend
oft abwertend: häufig wiederkehrend
in einer Tour (ugs.)
laufend:
im Gange seiend, aktuell
ständig
nonstop:
ohne Unterbrechung, ohne Zwischenaufenthalt
ohne abzusetzen
ohne Unterbrechung
ohne Unterlass
ständig:
immer während, oder mindestens über einen langen Zeitraum hinweg
sich immer wiederholend, ununterbrochen
unablässig:
nicht ablassend, ohne Unterbrechung
unaufhörlich:
ohne Unterbrechungen und kein Ende erahnen lassend
unausgesetzt
unentwegt:
mit großer Beharrlichkeit, ohne müde zu werden, ohne aufzugeben
ohne eine Pause, ohne Unterbrechung
ununterbrochen (Hauptform):
fortwährend, ohne zwischendurch auszusetzen oder aufzuhören
andauernd (ugs.):
die ganze Zeit über, immer wieder
ewig (ugs., übertreibend):
einen langen Zeitraum betreffend
endlos, zeitlich unbegrenzt
immerfort:
ohne Unterbrechung
permanent:
bleibend, immer während, ständig, ununterbrochen
beständig:
anhaltend, gleichbleibend
die ganze Zeit
die ganze Zeit hindurch (Hauptform)
die ganze Zeit über
durchgängig:
ausnahmslos, bis zur letzten Konsequenz
durchgehend
fortgesetzt
fortlaufend:
ohne Unterbrechung
sich ständig wiederholend
fortwährend:
(zur Unzufriedenheit oder Verwunderung des Sprechers) sich immer wiederholend, immer wieder auftretend, so dass es stört oder als unangenehm empfunden wird
immerzu:
immer wieder, ohne Unterlass
in einem durch
in einem fort
perennierend (geh., lat.)
unterbrechungsfrei
unverwandt:
ohne sich abzuwenden starrend

Beispielsätze

  • Ich muß ja nicht pausenlos darüber reden.

  • Tom redet pausenlos.

  • Tom erzählt pausenlos nur von sich und zeigt kein Interesse an anderen.

  • Sie schreibt pausenlos Briefe.

  • Dreh dich nicht pausenlos im Kreis, sondern lerne, die nahen Dinge zu schätzen.

  • Es hat die ganze vergangene Woche lang pausenlos geregnet.

  • Das Königshaus wird pausenlos beobachtet und ständig kritisiert.

  • Tom spielte drei Stunden pausenlos Klavier.

  • Er hat mich pausenlos angerufen.

  • Uns wird pausenlos wiederholt, dass ein europäisches Volk existiere.

  • Die letzte Nacht arbeitete er pausenlos durch.

  • Draußen bläst pausenlos der Wind und nervt.

  • Es regnete pausenlos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich habe nie pausenlos ans Trinken gedacht.

  • Mit 23 Rennen sind Piloten, Ingenieure und Funktionäre zwischen Anfang März und Ende November fast pausenlos in der Welt unterwegs.

  • Werte Journalisten,bitte an die Arbeit gehen und nicht dabei pausenlos nur in eine Richtung schauen!

  • Damit das Spiel nicht pausenlos von Notfall-Meetings unterbrochen wird, hat man diese deaktiviert.

  • Beim Bau der Raketen wurden zudem etwa 12.000 KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter durch pausenlose Arbeit und Hunger getötet.

  • Auch wenn man das pausenlos wiederholt, wird das nicht wahr und die, die das immer noch glauben,werden immer weniger.

  • Hinzu kommt: Die Rechten können nahezu pausenlos Einfluss nehmen.

  • Der kalte Wind weht durch die offene Tür, durch die pausenlos Nachbarn kommen.

  • Donetsk und Gorlowka werden bis jetzt pausenlos von der ukrainischen Artillerie beschossen.

  • Die aktuelle Dürre "scheint schlimmer zu sein als jede andere Spanne von aufeinanderfolgenden Jahren pausenloser Trockenheit".

  • Ab Montag 3 Uhr regnete es fast pausenlos.

  • Rund um die SCB-Hütte waren die Pistenfahrzeuge pausenlos im Einsatz, andernfalls hätte man das Haus im ersten Stock betreten müssen.

  • Das müssen wir zunächst einmal verstehen, damit wir uns nicht pausenlos selbst überschätzen und überanstrengen.

  • Es gibt immer wieder knifflige Scharmützel, viele Vehikel, jede Menge Ereignisse und quasi pausenlose Action.

  • Bis zum Nachmittag waren Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) pausenlos im Einsatz.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv pau­sen­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von pau­sen­los lautet: AELNOPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

pausenlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pau­sen­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­re­den:
pausenlos zu jemandem sprechen
he­r­um­zap­pen:
ständig in den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos nach Sendungen von Interesse suchen
zap­pen:
in den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos nach Sendungen von Interesse suchen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pausenlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pausenlos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420211, 8757071, 5325892, 5316966, 5026379, 4540889, 2342204, 1934104, 1795748, 1794395, 1794163, 1428407 & 753161. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.11.2023
  2. derwesten.de, 07.12.2022
  3. focus.de, 25.03.2021
  4. gamestar.de, 17.10.2020
  5. marx21.de, 26.07.2019
  6. focus.de, 27.01.2018
  7. abendblatt.de, 15.02.2017
  8. fnweb.de, 22.12.2016
  9. zeit.de, 27.01.2015
  10. spiegel.de, 11.12.2014
  11. nordbayern.de, 12.06.2013
  12. schwaebische.de, 17.04.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.04.2011
  14. pcgames.de, 18.06.2010
  15. rp-online.de, 05.08.2008
  16. sueddeutsche.de, 06.10.2007
  17. welt.de, 24.12.2006
  18. welt.de, 13.01.2005
  19. sueddeutsche.de, 02.02.2004
  20. berlinonline.de, 16.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  22. bz, 15.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.04.1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 10.01.1996
  28. Die Zeit 1995