passgenau

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpasɡəˌnaʊ̯ ]

Silbentrennung

passgenau

Definition bzw. Bedeutung

Von der Form her exakt sitzend; die exakt richtigen Maße habend.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs passen und genau.

Steigerung (Komparation)

  1. passgenau (Positiv)
  2. passgenauer (Komparativ)
  3. am passgenausten (Superlativ)

Anderes Wort für pass­ge­nau (Synonyme)

auf den Punkt (ugs.)
genau:
gründlich und sorgfältig, was das Einhalten von selbstgesetzten oder fremden Regeln betrifft
um nichts abweichend; exakt zutreffend; auf den Punkt exakt so
genau passend
punktgenau:
sehr genau, exakt
treffend:
der Sache völlig angemessen, entsprechend; vollkommen passend, genau richtig; kurz und bündig
treffsicher
zielsicher
angepasst (an):
(von Personen) häufig : sich aus opportunistischen Gründen mit etwas arrangiert / abgefunden habend
eingestellt auf die Umstände, entsprechend von Wünschen eingestellt
customized (engl)
entsprechend den Wünschen hergerichtet
individualisiert (fachspr.)
individuell:
auf das Individuum, den einzelnen Menschen bezogen (auch übertragen zu anderen Gegenständen)
personalisiert, auf die Individualität abgestimmt, die Persönlichkeit betreffend
maßgeschneidert (auch figurativ)
nach den (besonderen) Wünschen des Kunden (angefertigt)
zugeschnitten (auf) (fig.)
dialogfähig (fachspr.)
interoperabel (IT-Technik)
kompatibel (IT-Technik):
in (bestimmten) Eigenschaften übereinstimmend
kongruent:
Geometrie: deckungsgleich
übereinstimmend, gleich
konvergent:
Mathematik: einem Grenzwert entgegenstrebend
sich gegenseitig annähernd, zusammenlaufend
passend:
mit etwas anderem vereinbar
vereinbar:
zusammen mit etwas anderem möglich
verträglich:
allgemeine Zustimmung findend
nicht an Konflikten interessiert
zusammenpassend

Sinnverwandte Wörter

maßgerecht
pass­ge­recht:
von der Form her gut sitzend (passend, dazu passend, sich einpassend); die exakt richtige Form habend

Beispielsätze

  • Die Orthese muss natürlich passgenau angefertigt werden.

  • Diese Finanzierungsangebot ist passgenau auf Sie zugeschnitten.

  • Tom sägte die Gehrungen, um die Bretter später passgenau über Eck miteinander zu verleimen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Suche nach passgenauen Werbemöglichkeiten in Sachsen?

  • Aus der Ukraine geflüchtete Schülerinnen und Schüler sollen ab dem kommenden Schuljahr in Bayern passgenauer unterrichtet werden.

  • Doch das passgenaue Zusammensetzen habe nur per Hand erfolgen können, erklärt Volker Damköhler.

  • Seit über 200 Jahren unterstützt das Unternehmen die Drucker mit innovativer Technik, passgenauen Verfahren und vielfältigen Services.

  • Die Beispiele für Digitalisierung - hier Saatgut passgenau auf die Felder ausbringen - sind natürlich immer positiv.

  • Das Ziel dieser Sprechstunden ist es, passgenaue Lösungen für den Betrieb zu erarbeiten.

  • Das gibt uns die Möglichkeit, schnell passgenaue Regelungen und Einstellungen umzusetzen.

  • Eine Schreinerküche bietet daher auch den Vorteil, dass sie passgenau eingebaut werden kann, keine Passstücke, keine Lückenfüller.

  • Daher können wir passgenaue Lösungen anbieten.

  • Mehr als jeder dritte Web-Shop wird auf Smartphones oder Tablets nicht passgenau dargestellt.

  • Er muss tatsächlich ein Meister über alle möglichen Daten und Informationen sein, er muss diese passgenau selektieren und bearbeiten können.

  • Mit den weichen, passgenauen Ohrpolstern dürfte auch längeres Hören komfortabel bleiben.

  • Das Duo legte einen Mittelklassewagen auf die Seite und schob ihn passgenau in einen Kleintransporter.

  • Alles in allem gelingt es also tatsächlich, passgenau die am besten geeigneten Anbieter für die jeweiligen Anforderungen aufzutun.

  • Ausserdem verschwinden die Werbeeinblendungen, und die Aufzeichnungen werden gleich passgenau geschnitten.

  • Die Öffnung ist mit einem passgenauen Deckel mit Scharnier verschlossen.

  • Innovation, Perfektion und passgenaue Lösungen sind nur einige Disziplinen, die das Unternehmen auszeichnen.

  • Aber der Bachelor, der sein Studium nicht passgenau vor der Polkappenschmelze beendet - der fliegt.

  • "Für das Luftdrehkreuz Leipzig/Halle wurde ein passgenauer Vertrag abgeschlossen", sagte Büttner.

  • Im Gegenzug verspricht das Gesetz, dass sie passgenau und schnell wieder in Arbeit vermittelt werden sollen.

Häufige Wortkombinationen

  • passgenau zugeschnitten

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv pass­ge­nau be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und E mög­lich.

Das Alphagramm von pass­ge­nau lautet: AAEGNPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

passgenau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pass­ge­nau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Socken stricken andersrum – Von der Spitze zum Bündchen. Die geniale Methode für passgenaues Stricken Wendy D. Johnson | ISBN: 978-3-80944-804-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • paßgenau (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: passgenau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: passgenau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8132191. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 13.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 20.06.2022
  3. mz-web.de, 12.02.2021
  4. boerse-online.de, 02.07.2020
  5. zeit.de, 05.11.2019
  6. sueddeutsche.de, 10.01.2018
  7. computerwelt.at, 07.08.2017
  8. rp-online.de, 21.07.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 19.05.2015
  10. presseportal.de, 30.09.2014
  11. openpr.de, 21.03.2013
  12. feedsportal.com, 13.10.2012
  13. feedsportal.com, 14.06.2011
  14. computerwoche.de, 02.11.2010
  15. teltarif.ch, 10.02.2009
  16. neuepresse.de, 10.05.2008
  17. gourmet-report.de, 20.12.2007
  18. spiegel.de, 14.12.2006
  19. fraenkischer-tag.de, 06.10.2005
  20. welt.de, 29.07.2004
  21. welt.de, 05.03.2004
  22. spiegel.de, 24.07.2003
  23. lvz.de, 02.12.2003
  24. ln-online.de, 21.12.2002
  25. welt.de, 05.04.2002
  26. bz, 24.10.2001
  27. bz, 02.06.2001
  28. Tagesspiegel 2000