paralysieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [paʁalyˈziːʁən]

Silbentrennung

paralysieren

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden so beeinträchtigen, dass er fast nichts mehr tun kann.

Konjugation

  • Präsens: paralysiere, du paralysierst, er/sie/es pa­ra­ly­siert
  • Präteritum: ich pa­ra­ly­sier­te
  • Konjunktiv II: ich pa­ra­ly­sier­te
  • Imperativ: paralysiere/​paralysier! (Einzahl), pa­ra­ly­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: pa­ra­ly­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für pa­ra­ly­sie­ren (Synonyme)

lähmen:
einem System seine Funktion nehmen (teilweise nur für bestimmte Zeit); eine Lähmung hervorrufen
lahmlegen:
etwas zum Stillstand bringen, etwas außer Betrieb setzen

Sinnverwandte Wörter

ent­kräf­ten:
eine Theorie, einen Vorwurf, eine Anschuldigung widerlegen
jemandem oder etwas die Kraft nehmen, kraftlos machen
erstarren lassen
schwä­chen:
schwach machen

Beispielsätze

  • Nach dem erlittenen Schock wirkte sie wie paralysiert.

  • Die Angst paralysierte mich.

  • Das Gift paralysiert den Muskel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir sollten uns sein Narrativ nicht zu eigen machen und schon gar nicht geradezu paralysiert schauen“, betonte die FDP-Politikerin.

  • Aus meiner Sicht kann er zu keinem anderen Ergebnis kommen, als dass ich durch diese Sucht vollkommen paralysiert und fremdbestimmt war.

  • Die USA sind broke, die einzige "Alternative " ist paralysiert vom Populisten statt was aufzubauen, damit der nicht nochmal gewählt wird.

  • Trotzdem steht zu befürchten, daß Merkel die Muttiapologeten auf dem Parteitag wieder einlullt bzw. paralysiert.

  • Das ganze Land ist paralysiert, aber in Feststimmung.

  • Dort würde ein Autonomes Auto vom Chaos paralysiert.

  • Was den Erzähler nachhaltig paralysiert, das hat nun sein Autor virtuos auf ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Weise zusammenbekommen.

  • Ich bin wie paralysiert aus dieser Wohnung geflüchtet.

  • Wie soll Wachstum funktionieren,wenn das Land durch angeblichen Terror paralysiert ist, und Menschen sich unfrei und unwohl fühlen?

  • Der Rat bemühe sich, das Institut zu paralysieren, so die Historiker.

  • Und doch hatten die Profis von 96 auf dem Rasen wie paralysiert gewirkt.

  • "Die Produktion ist hiermit paralysiert", hieß es in einer Erklärung des Konzerns.

  • Sinken die Einflusschancen für die SPD-Arbeitnehmer weiter, wenn diese große Gewerkschaft derart paralysiert ist?

  • Der Torwart wirkte beim ersten Treffer geradezu paralysiert, so wie das berühmte Kaninchen vor der Schlange.

  • Wenn mir bei den unglaublichen Äußerungen meines Kollegen Stockhausen etwas klar wurde: Er ist paralysiert von seinem Ego.

  • Als das Zentrum des Systems, das Politbüro des ZK der SED, paralysiert war, blieben Befehle und Direktiven aus.

  • Belgrad sei paralysiert aus Angst und Furcht vor der Regierung, spult das Regierungsmitglied a. D. sein Programm mantra-gleich ab.

  • Die CDU, derzeit durch ihre jämmerlich gemanagte Spendenkrise ohnehin paralysiert, entwickelt zunehmend sozialdemokratische Behäbigkeit.

  • Vom Hitlerterror paralysiert, schwieg dieser germanophile und germanophone Papst sowohl privat als auch öffentlich.

  • Alba war wie paralysiert, die Führung der Bonner wuchs auf 17 Punkte an (60:43, 27.).

  • Der indisch-pakistanische Konflikt paralysierte die Vereinigung mehrfach.

  • Dieser Konflikt droht die österreichische Kirche zu paralysieren.

  • Mit diesem inneren Streit paralysieren sich die Kommunisten derzeit selbst.

  • Karlsruhe wirkte danach wie paralysiert, ließ dem Gegner viel zu viele Freiräume.

  • Es war vor allem die 'radikale Fremdheit der Nazibarbarei', so Jauß, 'die eine ganze Generation von Intellektuellen paralysiert hat'.

  • Die 'bedrohliche Wolke des Kommunismus' - würde man die Kommunisten wieder an der Macht sehen? - paralysierte die Wahlen.

  • Das Plenum war ein wenig paralysiert ob der Masse der zu ächtenden Körperzeichen.

  • Bange Sekunden lang lag sie leicht paralysiert auf dem Asphalt, bis sich der Atemfluß in ihren Lungen wieder einstellte.

Häufige Wortkombinationen

  • wie paralysiert

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf pa­ra­ly­sie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb pa­ra­ly­sie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, Y und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von pa­ra­ly­sie­ren lautet: AAEEILNPRRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Ypsi­lon
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Ysi­lon
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Yan­kee
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

paralysieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pa­ra­ly­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: paralysieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: paralysieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 05.05.2022
  2. digitalfernsehen.de, 31.08.2020
  3. zeit.de, 22.01.2020
  4. focus.de, 31.10.2019
  5. nzz.ch, 02.05.2018
  6. focus.de, 21.03.2018
  7. blick.ch, 11.05.2016
  8. zeit.de, 23.05.2015
  9. spiegel.de, 13.01.2014
  10. radio.cz, 11.04.2013
  11. fr-online.de, 21.11.2011
  12. welt.de, 03.09.2004
  13. f-r.de, 10.07.2003
  14. welt.de, 19.05.2002
  15. Die Welt 2001
  16. jw, 19.05.2001
  17. Junge Welt 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Welt 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995