optisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔptɪʃ ]

Silbentrennung

optisch

Definition bzw. Bedeutung

Sinnverwandte Wörter

au­gen­schein­lich:
(auf den ersten Blick) klar erkennbar, klar ersichtlich
dem Anschein, Augenschein nach; so wie es scheint
vi­su­ell:
alle Vorgänge die optische Wahrnehmung betreffend, Synonym zu optisch
das Sehen oder den Gesichtssinn betreffend, über das Sehen aufgenommen, vermittelt, empfunden, gelernt

Gegenteil von op­tisch (Antonyme)

akus­tisch:
den Hörsinn betreffend; das Hören betreffend
die Akustik betreffend (Erzeugung, Wahrnehmung, Ausbreitung)
gus­ta­to­risch:
Sinnesphysiologie: den Geschmackssinn betreffend
hap­tisch:
den Tastsinn betreffend, auf ihm beruhend
ol­fak­to­risch:
Medizin, Biologie: den Geruchssinn betreffend

Beispielsätze

  • Rein optisch ist das ein sehr gelungenes Buch.

  • Optisch gibt es nichts zu bemängeln.

  • Das war bestimmt eine optische Täuschung.

  • Man möchte sich ja nicht optisch älter machen, als man ist.

  • Brillen und Ferngläser sind optische Geräte.

  • Zu den optischen Hilfsmitteln zählen auch Lichtsignalanlagen.

  • Das Dekolleté ist ein optischer Selbstbedienungsladen.

  • Das muss eine optische Täuschung sein.

  • Es war nur eine optische Täuschung.

  • Das muss eine optische Illusion sein.

  • Die hier sieht zwar länger aus als die da, aber das ist eine optische Täuschung.

  • Die optische Komponente ist hier nur ein Merkmal.

  • Das sind einfach herausragende optische Täuschungen!

  • Das ist eine optische Täuschung.

  • Dass der Mond in Horizontnähe größer scheint als im Zenit, ist eine optische Täuschung, deren Ursache noch nicht endgültig geklärt ist.

  • Eine neue Papiertapete bewirkte eine optische Weitung des Raums.

  • Mein Laptop hat kein optisches Laufwerk.

  • Dies erscheint länger als jenes, aber es ist nur eine optische Täuschung.

  • Ich finde Parkettböden optisch sehr ansprechend!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein optisch ist Horizon: Call of the Mountain ein fantastisches Erlebnis.

  • Aber auch so ist DLSS FSR 1.0 optisch vor allem bei wenigen Renderpixeln klar überlegen.

  • Aber optisch stinkt das sogar gegen Forza Horizon ab und das ist ein Cross-Gen Open World Titel.

  • Auch die Unterscheidbarkeit mancher Gebäude könnte optisch besser gelöst werden.

  • Allerdings soll Apple das Design so planen, dass die Nutzerschaft den Unterschied optisch kaum merkt.

  • Ab Herbst sollen alle 194 akustischen sowie 62 optischen Vorrichtungen einsatzbereit sein.

  • Aber auch ein Bezug zum Evolutionstheoretiker Darwin hat Kuhn optisch hergestellt.

  • Auch optisch lassen sich die Platten aus Öko²-Beton nicht von Standardbetonwänden unterscheiden.

  • Anderswo vernichten selbst Biobauern jede Menge Obst und Gemüse, weil es nicht der optischen Norm entspricht und deshalb unverkäuflich ist.

  • Assassin's Creed Unity überzeugt optisch auf dem PC und ist derzeit zweifellos eines der schönsten PC-Spiele.

  • Das optische Signal zum Feueralarm: Über den Türen der Eingänge blitzt grünes Licht.

  • Herzstück ist die neue Connections-Plattform 3.0.1, die optisch Google Plus ähnelt.

  • Als optische Laufwerke stehen DVD und Blu-ray zur Verfügung.

  • Doch die stylischen Elemente sollen nicht nur optisch begeistern, sondern auch allen Ansprüchen an hohe Verkehrssicherheit entsprechen.

  • Der optische Bildstabilisator funktioniert aber gut und verhindert meist, dass man Empfindlichkeiten über ISO 400 überhaupt braucht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm op­tisch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von op­tisch lautet: CHIOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Tango
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

optisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort op­tisch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­ar­bei­ten:
etwas erneuern, wieder in einen funktionierenden und optisch ansprechenden Zustand bringen
Glas­au­ge:
künstliches Auge aus Glas, mit dem die Augenhöhle nach Verlust eines Auges ausgefüllt wird oder auch ein verkümmertes Auge überdeckt wird, um das Gesicht optisch wieder an den früheren Zustand anzunähern bzw. dem Gesicht ein normales Aussehen zu geben
Gra­nat:
Oberbegriff für eine Gruppe von künstlich hergestellten Mineralien, die sich optisch, physikalisch und chemisch ähnlich sind, wie Pyrop, Almandin, Spessartin, Grossular, Andradit, Uwarowit, Goldmanit, Hydrogrossular, Calderit, Knorringit und Skiagit.
Koch­kunst:
die Fähigkeit einer Person, schmackhafte und optisch ansprechende Speisen zuzubereiten
Ne­bel­wand:
Zusammenballung von Nebel, die optisch wie eine Wand wirkt
Ofen:
im Süden Österreichs: vereinzelt bis zu 20 m aufragende Felsformation aus Plattengneis, die optisch den Eindruck eines Stapels aus mehr oder weniger dicken Felsplatten erweckt
re­pro­du­zie­ren:
eine optisch gleiche Kopie herstellen
Ver­kehrs­si­g­nal:
den öffentlichen Verkehr regelnde und sichernde, meist optisch und/oder akustisch arbeitende Einrichtung wie beispielsweise eine Verkehrsampel oder Bahnschranke
vi­su­ell:
alle Vorgänge die optische Wahrnehmung betreffend, Synonym zu optisch
Wel­le:
etwas, das optisch an eine Woge erinnert, zum Beispiel eine Erhebung des Bodens oder die Form der Haare

Buchtitel

  • "Ich hab dich rein optisch nicht verstanden" Sören Sieg, Axel Krohn | ISBN: 978-3-54837-539-7
  • Analyse der Umsetzung des optischen Inspektionsverfahrens Leandro da Silva | ISBN: 978-6-20743-762-7
  • Feinmotorik stärken Schwungübungen, beidseitiges Zeichnen und optische Erfassung Michael Junga | ISBN: 978-3-86632-349-0
  • Kontrastbuch Baby Babybuch mit schönen Schwarz Weiß Montessori Kontrastbildern zur optischen Stimulation für Neugeborene Katja Köhler | ISBN: 978-3-75755-828-4
  • Moderne optische Spektroskopie William W. Parson, Clemens Burda | ISBN: 978-3-03152-099-0
  • PhänoMINT 75 supercoole optische Illusionen Elke Vogel | ISBN: 978-3-96455-164-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: optisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11829736, 11622858, 11622777, 11622596, 10481191, 8303513, 8292754, 2883835, 2490792, 2189075, 1409304, 1099343 & 826105. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 17.02.2023
  2. computerbase.de, 28.05.2022
  3. winfuture.de, 10.09.2021
  4. derstandard.at, 01.04.2020
  5. heise.de, 26.07.2019
  6. neues-deutschland.de, 08.04.2018
  7. leonberger-kreiszeitung.de, 02.01.2017
  8. cio.de, 04.08.2016
  9. zeit.de, 28.04.2015
  10. computerbase.de, 13.11.2014
  11. feedsportal.com, 16.10.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 03.02.2012
  13. zdnet.feedsportal.com, 11.01.2011
  14. rp-online.de, 07.04.2010
  15. focus.de, 13.10.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 08.09.2008
  17. tweakpc.de, 16.06.2007
  18. welt.de, 16.08.2006
  19. handelsblatt.com, 14.12.2005
  20. abendblatt.de, 23.07.2004
  21. f-r.de, 15.04.2003
  22. welt.de, 21.07.2002
  23. bz, 08.12.2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995