neuerdings

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ɐˈdɪŋs ]

Silbentrennung

neuerdings

Definition bzw. Bedeutung

  • seit Neuem, seit Kurzem, in jüngster Zeit, nun

  • süddeutsch, österreichisch, schweizerisch, sonst veraltend: erneut, nochmals, wiederum

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs neu mit dem Fugenelement -er und dem Suffix -dings.

Anderes Wort für neu­er­dings (Synonyme)

(erst) seit kurzer Zeit
erneut:
zum wiederholten Mal in Erscheinung tretend
erst jetzt
in allerletzter Zeit
in letzter Zeit
noch einmal
noch nicht (so) lange
seit Kurzem
seit Neuestem
wieder:
auch noch, zum andern, daneben, zugleich
ein oder mehrere weitere Male
wiederum:
im Gegenteil
noch einmal, ein weiteres Mal

Beispielsätze

  • Du hast mich beim Geldzählen ganz durcheinander gebracht, jetzt muss ich neuerdings anfangen.

  • Neuerdings kocht auch manchmal mein Mann.

  • Tom schlafwandelt neuerdings.

  • Jede Filmvorschau beginnt neuerdings mit einer Explosion - so ähnlich, wie wenn Maria den Toilettensitz runterknallt, weil Tom ihn immer oben lässt.

  • Für von stürmischen Winden geplagte Menschen sind neuerdings luftdichte Unterhosen erhältlich, die eine Einlage mit Aktivkohle enthalten.

  • Buttercreme- und Sachertorte gehen neuerdings beim Konditor weg wie warme Semmeln.

  • Wir Amerikaner sind neuerdings mehr in Auszeichnungen verliebt als in echte Errungenschaften.

  • Um an Geld zu kommen, verhökert meine Tante neuerdings sogar ihre Möbel.

  • Erst neuerdings wird Rohöl zur Herstellung chemischer Produkte verwendet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür geizt Tesla neuerdings bei der Höchstgeschwindigkeit und begrenzt bei 201 km/h wegen rollwiderstandsoptimierter Reifen.

  • Auf Instagram gibt es neuerdings ein Profil des Hochstaplers, der derzeit wegen eines Millionenbetruges vor Gericht steht.

  • Anleger müssen solche Nachrichten neuerdings abwägen zwischen der konjunkturellen und der geldpolitischen Bedeutung.

  • Alle paar Wochen nistet sich ein weiteres Geräusch ein, neuerdings ein zerhacktes Morsen.

  • Aber neuerdings mischen sich immer wieder endokrine Disruptoren in das komplexe System der Zeugung ein.

  • Anders im Seefrachtgeschäft: Dort schreibt neuerdings tiefrote Zahlen.

  • Am Jakob-Kaiser-Platz ist der für Hessens Fahne gedachte Mast (2. von links) neuerdings kahl.

  • AVS stehen auch auf Amazons Fire-Geräten und neuerdings in der iOS-App eines Drittherstellers zur Verfügung.

  • Auch wenn sie sich neuerdings Sorgen macht wegen der steigenden Mieten.

  • Ach ja, wir Fricktaler dürfen neuerdings am Abend die Pizzas nur noch aus dem im Fricktal kommen lassen.

  • Außerdem drängen neuerdings auch die Airlines ins Geschäft.

  • Spencer verhält sich neuerdings so komisch.

  • Am Fälschermarkt stark nachgefragt sind laut Marosi neuerdings auch Massenkonsumgüter wie Lebensmittel, Kosmetika oder Spielzeug.

  • Medien spekulierten zuletzt, sie trage neuerdings einen Verlobungsring von ihm.

  • Der Asta sagt nein, der Präsident neuerdings ja.

  • Der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird neuerdings hoher Stellenwert eingeräumt.

  • Auf ihrer Fahne steht neuerdings ?Teilhabe für alle?.

  • Nicht nur Juden, sondern auch Muslime seien neuerdings zunehmend mit Ablehnung konfrontiert, die sich oft aus Angst speise, sagte Zypries.

  • Der Hauptkühlkreislauf muss neuerdings nur noch alle zehn statt früher alle acht Jahre einem Drucktest unterzogen werden.

  • Zwei Kitas (Ober-Erlenbach und Hausmannspark) bieten neuerdings auch Sprachförderkurse für Eltern an.

Übersetzungen

Was reimt sich auf neu­er­dings?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb neu­er­dings be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich.

Das Alphagramm von neu­er­dings lautet: DEEGINNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Dora
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Delta
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

neuerdings

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort neu­er­dings kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bog­ner:
Krieger/Soldat bzw. neuerdings Sportler, der mit Pfeil und Bogen schießt
Grund­wort:
neuerdings: Synonym zu Grundbegriff
Schrift­ge­lehr­ter:
jüdischer Gelehrter, der sich in den heiligen Schriften auskannte, neuerdings auch übertragen auf muslimische Gelehrte
Trend­sport­art:
bestimmte sportliche Betätigung, die sich neuerdings zunehmender Beliebtheit erfreut
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: neuerdings. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: neuerdings. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7448657, 6920342, 5381767, 3451421, 1622098, 1243321 & 636697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 27.12.2023
  2. nnn.de, 04.03.2022
  3. cash.ch, 02.09.2021
  4. freitag.de, 08.04.2020
  5. focus.de, 12.01.2019
  6. cash.ch, 07.03.2018
  7. tagesspiegel.de, 18.08.2017
  8. zdnet.de, 12.05.2016
  9. morgenpost.de, 09.02.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.02.2014
  11. diepresse.com, 16.03.2013
  12. presseportal.de, 13.09.2012
  13. feedsportal.com, 11.05.2011
  14. naumburger-tageblatt.de, 16.02.2010
  15. spiegel.de, 05.02.2009
  16. hz-online.de, 11.11.2008
  17. tagesspiegel.de, 07.09.2007
  18. de.news.yahoo.com, 06.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  21. f-r.de, 20.03.2003
  22. welt.de, 28.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995