munkeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊŋkl̩n ]

Silbentrennung

munkeln

Definition bzw. Bedeutung

„hinter vorgehaltener Hand“ reden; Gerüchte in die Welt setzen.

Begriffsursprung

Iterativ zu einem alten Verb munken.

Konjugation

  • Präsens: munkle, du munkelst, er/sie/es munkelt
  • Präteritum: ich mun­kel­te
  • Konjunktiv II: ich mun­kel­te
  • Imperativ: munkle! (Einzahl), munkelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­mun­kelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für mun­keln (Synonyme)

(die) Stimme dämpfen
(jemandem etwas) ins Ohr hauchen (auch ironisch, fig.)
(jemandem etwas) ins Ohr sagen
flüstern (Hauptform):
mit gesenkter, leiser Stimme sprechen
hauchen:
sanft flüstern
sanft und gezielt durch den Mund ausatmen
hinter vorgehaltener Hand (zuflüstern o.ä.)
leise sprechen
mit tonloser Stimme (sagen o.ä.)
murmeln:
mit gedämpfter, fast unverständlicher Stimme sprechen
raunen:
mit gedämpfter Stimme sprechen
säuseln:
ein schwaches Geräusch machen, ähnlich dem, das der Wind hervorbringt
leise und geziert sprechen und dabei oftmals eine gewisse Absicht verfolgen, zum Beispiel, jemanden zu beeindrucken
tonlos (sprechen o.ä.)
tuscheln:
heimlich und leise, meist abfällig, etwas über einen anderen sagen
wispern:
(aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen
(aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise und nur für eine oder wenige Personen hörbar sagen
zischeln:
abwertend: versteckt und flüsternd Böses über jemanden oder etwas sprechen
in scharfem Ton leise reden, wobei insbesondere Zischlaute hervortreten
(jemandem etwas) zuflüstern:
jemandem etwas flüsternd mitteilen, jemandem etwas flüsternd sagen
(jemandem etwas) zuraunen:
mit leiser Stimme eine Botschaft übermitteln
(etwas) gerüchteweise verbreiten
Gerüchte in Umlauf setzen
Gerüchte verbreiten
kolportieren:
Gerüchte verbreiten
von Haus zu Haus gehen und Waren feilbieten
tratschen:
heftig regnen
jemanden heimlich über etwas informieren

Redensarten & Redewendungen

  • im Dunkeln ist gut Munkeln

Beispielsätze

  • Im Dorf wird gemunkelt.

  • Wie man munkelt, steht die Wikimedia Foundation kurz vor der Pleite.

  • Man munkelt, dass die Königin von Saba „Bilqis“ geheißen haben soll.

  • Man munkelt, dass Tom dahinter steckt.

  • Es wird gemunkelt, dass mein Sohn verliebt ist.

  • Man munkelt, Maria rauche heimlich.

  • Man munkelt, er war sehr reich.

  • Es wird gemunkelt, Maria habe heimlich ein Verhältnis mit ihrem Deutschlehrer.

  • Im Dunkeln ist gut munkeln, aber nicht gut Flöhe fangen.

  • Im Dunkeln ist gut munkeln.

  • Man munkelt, der Premierminister sei ernsthaft krank.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch über einen Abschnitt in Südamerika wurde gemunkelt.

  • Andere munkeln, dass er Schiss vor seinen Gegnern hätte - Angst zu verlieren.

  • Das, so wird gemunkelt, soll in Zeiten von Corona Sex zwischen Athletinnen und Athleten verhindern.

  • Im Branchenumfeld wird jedoch gemunkelt, dass das Unternehmen viele Aufträge nur durch Dumpingpreise erhalten hat.

  • Aufgrund der Größe ihrer Murmel wurde zuletzt sogar gemunkelt, dass die gebürtige US-Amerikanerin Zwillinge bekommen soll.

  • Bei Netto gibt es jetzt teuren Wein, die Nachbarn munkeln, es werde bald ein Bioladen aufmachen.

  • Andere Entwickler und Publisher halten sich mit ihren Informationen dagegen sehr stark zurück und lassen Fans und Redaktionen bloß munkeln.

  • Bei der von ihm geleiteten Kandidatur Spaniens und Portugals für die WM 2018 sei der Ethikkodex verletzt worden, wird gemunkelt.

  • Denn in Belgien wird schon lange gemunkelt, dass Laurents Gencode ganz erheblich von den Erbgutinformationen Philippes und Astrids abweicht.

  • In Charlotte wird also gemunkelt, dass es bereits Kontakte zwischen Dodge und Andretti gibt.

  • Wurde nicht sogar schon in Leserkommentaren hier auf dieser page gemunkelt, dass ein Grossteil unserer Gesellschaft "US-hrig" sei?

  • Berlin - In der Münchner Schickeria wurde seit längerem gemunkelt, dass die Ehe der Ferres am Ende sei.

  • Auch für den Mainzer Angreifer Michael Thurk, wurde gemunkelt, sei Platz im riesigen Rund.

  • Viel wurde gemunkelt, er habe gewusst von Härtels Etat- und Essens-Eskapaden und nur darauf gewartet, dass sie stolpern würde.

  • Die PP, so wird gemunkelt, könnte die 49-Jährige langfristig für höhere Weihen aufbauen.

Wortbildungen

  • Gemunkel
  • Munkelei

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf mun­keln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb mun­keln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von mun­keln lautet: EKLMNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

munkeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mun­keln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mit Dracula im Dunkeln munkeln Maja von Vogel | ISBN: 978-3-55165-578-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: munkeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: munkeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12401374, 12287340, 11030015, 10056405, 4959055, 2111989, 1951098, 1208625 & 436063. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 18.11.2023
  2. krone.at, 24.06.2022
  3. blick.ch, 18.07.2021
  4. bild.de, 30.07.2019
  5. promiflash.de, 27.12.2018
  6. taz.de, 17.09.2017
  7. vol.at, 02.06.2016
  8. nzz.ch, 11.10.2015
  9. sz.de, 19.06.2013
  10. feedsportal.com, 19.05.2012
  11. echo-online.de, 19.08.2010
  12. brennessel.com, 25.11.2008
  13. berlinonline.de, 28.03.2006
  14. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  15. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  16. heute.t-online.de, 11.11.2002
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1997
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995