mitfahren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌfaːʁən ]

Silbentrennung

mitfahren

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer anderen Person/Personen zusammen im gleichen Fahrzeug fahren.

Begriffsursprung

Kompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb mit und dem Verb fahren.

Konjugation

  • Präsens: fahre mit, du fährst mit, er/sie/es fährt mit
  • Präteritum: ich fuhr mit
  • Konjunktiv II: ich führe mit
  • Imperativ: fahr mit! / fahre mit! (Einzahl), fahrt mit! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mit­ge­fah­ren
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für mit­fah­ren (Synonyme)

den Daumen heraushalten
eine Mitfahrgelegenheit finden
eine Mitfahrgelegenheit haben
einen Fahrer finden
mitgenommen werden
per Anhalter fahren
trampen:
per Anhalter fahren

Beispielsätze

  • Lass uns doch bei Lukas mitfahren!

  • Ich bin mit Tom mitgefahren.

  • Wer ist mit dir mitgefahren?

  • Wenn du mitfahren willst, musst du in zehn Minuten fertig sein.

  • Können wir bei Ihnen mitfahren?

  • Können wir bei euch mitfahren?

  • Können wir bei dir mitfahren?

  • Willst du mitfahren?

  • Sie kann mit mir mitfahren.

  • Er kann mit mir mitfahren.

  • Dürfte ich bei Ihnen mitfahren?

  • Die Müllmänner ließen Tom ein Stück im Müllwagen mitfahren.

  • Warum bist du nicht mit Tom mitgefahren?

  • Lasst mich mitfahren.

  • Lassen Sie mich mitfahren.

  • Lass mich mitfahren.

  • Kinder dürfen nicht auf dem Vordersitz mitfahren.

  • Tom fragte Mary, ob er mit ihr zum Vergnügungspark mitfahren könne.

  • Tom, wenn Sie nicht mitfahren, bleibe ich auch hier.

  • Leute, die immer nur mitfahren, sind stolz darauf, keine Unfälle zu verschulden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es geht darum, dass jene Fahrer, die sich nicht so gut fühlen, im Final nicht mehr voll mitfahren müssen.

  • Auf der Rückfahrt sei er dann mit jemandem mitgefahren – zu zweit seien sie im Auto gewesen, er als Beifahrer.

  • An dieser Stelle beenden wir den Ticker, die verbleibenden Athleten werden nicht mehr um die ersten Plätze mitfahren.

  • Buchmann, der Vierte 2019, hätte oder hat sich viel vorgenommen, er will um den Gesamtsieg mitfahren.

  • Aber natürlich wäre ich glücklicher, wenn wir weiter vorne mitfahren würden und weniger Probleme hätten.

  • Aber kann er auch mitfahren, der 32-Jährige?

  • Auch in der kommenden Saison möchte ich wieder konstant vorne mitfahren und Rennen gewinnen.

  • Bei der Tour de France konnte der Cottbuser bei beiden Zeitfahren nicht ganz vorne mitfahren.

  • Aber die Engländer haben die zur vergangenen Saison eingeführten Regeländerungen genutzt, um ein Auto zu bauen, das vorne mitfahren kann.

  • Als Kind bin ich oft mitgefahren.

  • Bekommt er z.B. 5 Freikarten, können 5 Schüler, die es sich sonst nicht leisten könnten, mitfahren.

  • Die Mädchen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren waren bei einem 17-jährigen Burschen im Auto mitgefahren.

  • BMW spricht von einem 4+1-Sitzer, bei dem eine fünfte Person kürzere Strecken im eigentlichen Viersitzer mitfahren kann.

  • Nach der Untersuchung wurde das Kind zum Krankenhaus gefahren, drei Kinder durften mitfahren.

  • Deutsche Reeder wollen zum Schutz gegen Piraten auch Soldaten an Bord mitfahren lassen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm mit­fah­ren be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich.

Das Alphagramm von mit­fah­ren lautet: AEFHIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

mitfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mit­fah­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sur­fen:
aus Übermut auf dem Dach oder an der Außenseite eines S-Bahn-Wagens waghalsig mitfahren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitfahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12385958, 12380583, 12217940, 11806653, 11806649, 11806647, 11064781, 11064347, 11064345, 10536831, 10205050, 8932706, 7485769, 7485768, 7485767, 6597405, 4816151, 3608621 & 2571814. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 17.06.2023
  2. burgenland.orf.at, 10.05.2022
  3. merkur.de, 15.02.2021
  4. derstandard.at, 26.06.2020
  5. motorsport-total.com, 11.07.2019
  6. rp-online.de, 11.02.2018
  7. ots.at, 27.07.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 10.08.2016
  9. spiegel.de, 14.04.2015
  10. rga-online.de, 30.09.2014
  11. nachrichten.at, 17.12.2013
  12. ooe.orf.at, 14.10.2012
  13. feedsportal.com, 12.12.2011
  14. echo-online.de, 23.04.2010
  15. neuepresse.de, 11.07.2009
  16. feedsportal.com, 26.04.2008
  17. adrivo.com, 15.05.2007
  18. spiegel.de, 14.12.2006
  19. abendblatt.de, 27.03.2005
  20. welt.de, 15.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  22. Die Zeit (09/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995