Mitfahrgelegenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtfaːɐ̯ɡəˌleːɡn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitfahrgelegenheit
Mehrzahl:Mitfahrgelegenheiten

Definition bzw. Bedeutung

Möglichkeit in einem fremden, privaten Auto von einem Ort zu einem anderen zu gelangen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Ableitung des Verbs "mitfahren und dem Substantiv Gelegenheit.

Abkürzung

  • MFG

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mitfahrgelegenheitdie Mitfahrgelegenheiten
Genitivdie Mitfahrgelegenheitder Mitfahrgelegenheiten
Dativder Mitfahrgelegenheitden Mitfahrgelegenheiten
Akkusativdie Mitfahrgelegenheitdie Mitfahrgelegenheiten

Beispielsätze

  • Meine Mitfahrgelegenheit fährt um 18 Uhr los.

  • Ich habe verschlafen und meine Mitfahrgelegenheit in die Stadt verpasst.

  • Ich gab Tom eine Mitfahrgelegenheit nach Boston.

  • Ich habe Tom eine Mitfahrgelegenheit nach Boston gegeben.

  • Mein Freund sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Boston.

  • Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit.

  • Ich biete dir eine Mitfahrgelegenheit an.

  • Brauchen Sie eine Mitfahrgelegenheit?

  • Braucht ihr eine Mitfahrgelegenheit?

  • Brauchst du eine Mitfahrgelegenheit?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der polnisch-ukrainischen Grenzen kamen Freiwillige zusammen, teilten Sachspenden aus, vermittelten Unterkünfte und Mitfahrgelegenheiten.

  • Drive2day ist eine Mitfahrzentrale und vermittelt kostenlos Mitfahrgelegenheiten im Internet.

  • Er brauche keine Mitfahrgelegenheit, sondern Waffen, hatte Selenskyj verkündet.

  • Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit.

  • Und weil sie keine Mitfahrgelegenheit fanden, gingen sie zu Fuß.

  • Klima-Aktivistin Greta Thunberg ist auf dem Weg nach Europa: Ein Youtuber-Paar gibt ihr eine Mitfahrgelegenheit.

  • Mit einem Richtungsanzeiger könnten Personen auf ihre Suche nach einer Mitfahrgelegenheit aufmerksam machen.

  • Benötigt habe er bis zur Arbeitslosigkeit die Fahrerlaubnis nur deshalb nicht, weil er eine Mitfahrgelegenheit zum Büro hatte.

  • Wenn ich selbst nach Mitfahrgelegenheiten gesucht habe, war meistens nichts Passendes im Angebot.

  • Neun Dinge, die Sie als Mitfahrer niemals tun sollten Mitfahrgelegenheiten sind günstig, und man lernt leicht Leute kennen.

  • Über das Portal können Reisende Mitfahrgelegenheiten für mittlere und lange Strecken buchen.

  • Der Manager blieb unverletzt, und sogar eine Mitfahrgelegenheit war rasch zur Stelle.

  • Im SFD-Mannschaftsbus besteht Mitfahrgelegenheit, Abfahrt ist am Samstag um 12.30 Uhr am Sportheim Talblick.

  • Vettel gehorchte, setzte sich auf seine Abbey und wartete auf die nächste Mitfahrgelegenheit.

  • Der EC 2000 möchte seine Fans und Anhänger daran erinnern, dass für die Auswärtsbegegnung Mitfahrgelegenheiten im Mannschaftsbus besteht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mit­fahr­ge­le­gen­heit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × H, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, R, ers­ten E, zwei­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mit­fahr­ge­le­gen­heit lautet: AEEEEFGGHHIILMNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Hotel
  16. Echo
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Mit­fahr­ge­le­gen­heit (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten (Plural).

Mitfahrgelegenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­fahr­ge­le­gen­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mit­fahr­bank:
Sitzgelegenheit, auf der man warten kann, bis eine Mitfahrgelegenheit eintrifft

Film- & Serientitel

  • Mitfahrgelegenheit (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitfahrgelegenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193198, 11881430, 11881429, 10289138, 8309955, 2977329, 1341981, 1341980 & 1341979. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 02.03.2023
  2. finanznachrichten.de, 24.03.2023
  3. hna.de, 13.12.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 28.02.2022
  5. solinger-tageblatt.de, 16.07.2020
  6. hna.de, 14.11.2019
  7. shz.de, 17.10.2018
  8. derwesten.de, 20.11.2016
  9. bento.de, 11.04.2016
  10. welt.de, 06.10.2015
  11. finanznachrichten.de, 15.01.2015
  12. spiegel.de, 12.04.2014
  13. schwaebische.de, 24.04.2014
  14. abendblatt.de, 03.11.2012
  15. oberpfalznetz.de, 29.12.2008
  16. jungewelt.de, 23.02.2007
  17. ngz-online.de, 14.02.2006
  18. abendblatt.de, 07.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 25.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.2003
  22. lvz.de, 30.05.2003
  23. Die Zeit (05/2003)
  24. sz, 28.02.2002
  25. Die Zeit (18/2000)
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996