mitarbeiten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtʔaʁˌbaɪ̯tn̩ ]

Silbentrennung

mitarbeiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb arbeiten mit dem Präfix (Derivatem) mit-.

Konjugation

  • Präsens: arbeite mit, du arbeitest mit, er/sie/es arbeitet mit
  • Präteritum: ich ar­bei­te­te mit
  • Konjunktiv II: ich ar­bei­te­te mit
  • Imperativ: arbeite mit! / arbeit mit! (Einzahl), arbeitet mit! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mit­ge­ar­bei­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für mit­ar­bei­ten (Synonyme)

(das) Seine tun
(eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.)
(eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.)
(seinen) Beitrag leisten
an einem Strang ziehen (ugs., fig.)
beitragen (zu):
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen
gemeinsam handeln
gemeinsame Ziele verfolgen (variabel)
in die gleiche Richtung arbeiten
in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig., variabel)
kooperieren:
gemeinsam an einer Sache arbeiten
(aktiv) mitgestalten:
bei einer Formgebung/Ausformung (Gestaltung) dabeisein, mitmachen
mitmachen (ugs.):
etwas erleiden, durchstehen müssen
etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen
mitmischen (ugs.):
sich unaufgefordert beteiligen
mitreden (ugs.):
auch einen Gesprächsbeitrag leisten
die eigene Meinung einbringen, an einer Entscheidung mitarbeiten
mitwirken (bei):
bei einem Bühnenspiel mitspielen
bei einer Tätigkeit helfen, mitarbeiten
Schulter an Schulter (handeln, stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.)
sich (aktiv) einbringen
sich beteiligen (an)
teilnehmen (an):
dabei sein, beiwohnen
mitfühlen
zusammenarbeiten:
gemeinschaftlich an der gleichen Sache tätig sein
zusammengehen (fig.):
als Gemeinschaft auftreten, zusammen an einem Ziel arbeiten
sich (an einem Punkt) vereinen, treffen

Beispielsätze

  • Herzlichen Glückwunsch allen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben!

  • Tom bekam in der Schule schlechte Noten, weil er auf dem elterlichen Hof mitarbeiten musste und so kaum Zeit zum Lernen hatte.

  • Ich finde die Idee hier ganz toll und möchte auch gerne mitarbeiten.

  • Alle, die an diesem Vorhaben mitgearbeitet hatten, liefen in alle Richtungen auseinander.

  • Ich werde mitarbeiten.

  • Wir werden mitarbeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle haben begeistert und interessiert mitgearbeitet und den etwas anderen, praxisnahen Unterrichtstag sehr genossen.

  • Bisher haben über 1.100 Bürger:innen am Projekt mitgearbeitet.

  • Alle Menschen, die bei den Testungen mitarbeiten, sollen nach Ansicht Kuchers die gleiche Entlohnung erhalten.

  • Auch Wittenberg will als Fraktionslose weiter im Parlament mitarbeiten.

  • Als Leiter des Flugprogramms gewann Lilium den früheren Airbus-Manager Yves Yemsi, der zuvor am A350 mitgearbeitet hat.

  • Es ist auch ein denkbar schlechtes Beispiel für alle jungen Saudi, die aktiv an der Umgestaltung des Landes mitarbeiten wollen.

  • Außerdem habe ich viele Jahre im Erzähltreff in Schliengen mitgearbeitet.

  • An dem Buchprojekt mitarbeiten soll auch die Bevölkerung.

  • Bild vergrößernDer fraktionslose Abgeordnete Dirk Stettner soll wieder in der CDU-Fraktion mitarbeiten dürfen.

  • Allerdings sei noch nicht entschieden, wer für die Sozialdemokraten im Ausschuss mitarbeiten werde.

  • Darüber hinaus soll er die Gehälter derjenigen Vorstandsmitglieder festlegen, die später auch auf der Baustelle mitarbeiten.

  • So konnte Carsten S. denn auch weiter ehrenamtlich im Schwulenreferat mitarbeiten.

  • Bei der zweiten Ausschreibung habe der Schweizer Bäcker-Konditorenmeister-Verband (SBKV) mitgearbeitet, erklärt Egli.

  • Billen will in der Fraktion bleiben, "wird aber in der Fraktion nicht mehr politisch aktiv mitarbeiten".

  • Also er hat natürlich immer mitgearbeitet, wie er alle Bereiche seiner Filmproduktionen versucht hat zu kontrollieren.

  • Anders ist nicht zu erklären, dass er einmal sagte, er hätte früher im Turngau mitarbeiten sollen.

  • Wer will an der Mars-Mission mitarbeiten?

  • Er wünsche sich für Hamburg eine CDU/FDP-Koalition, daran wolle er mitarbeiten.

  • Deutschland werde konstruktiv an Entscheidungen mitarbeiten.

  • Francis Everitt wollte nur ein paar Jahre an einem Weltraumprojekt mitarbeiten.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb mit­ar­bei­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von mit­ar­bei­ten lautet: ABEEIIMNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

mitarbeiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mit­ar­bei­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dei­chen:
beim Bau oder der Instandhaltung eines Deichs mitarbeiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitarbeiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitarbeiten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11609987, 6578138, 3490030, 2637853, 2347895 & 2204320. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 26.05.2023
  2. ots.at, 05.07.2022
  3. ots.at, 15.04.2021
  4. werra-rundschau.de, 12.12.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 22.10.2019
  6. nzz.ch, 13.01.2018
  7. 24heures.ch, 02.06.2017
  8. blickamabend.ch, 05.07.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.06.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.05.2014
  11. schwaebische.de, 26.02.2013
  12. taz.de, 03.02.2012
  13. bernerzeitung.ch, 23.08.2011
  14. wiesbadener-kurier.de, 06.01.2010
  15. dradio.de, 29.01.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 26.11.2008
  17. echo-online.de, 21.06.2007
  18. welt.de, 29.11.2006
  19. spiegel.de, 26.11.2005
  20. spiegel.de, 09.04.2004
  21. spiegel.de, 28.05.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2002
  23. bz, 13.07.2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995