missglückt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪsˈɡlʏkt]

Silbentrennung

missglückt

Definition bzw. Bedeutung

ohne Erfolg verlaufen seiend

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs missglücken.

Steigerung (Komparation)

  1. missglückt (Positiv)
  2. missglückter (Komparativ)
  3. am missglücktesten (Superlativ)

Anderes Wort für miss­glückt (Synonyme)

danebengegangen
fehlgeschlagen
gescheitert
misslungen
schiefgegangen

Sinnverwandte Wörter

er­folg­los:
ohne Erfolg
miss­ra­ten:
nicht gelingen

Gegenteil von miss­glückt (Antonyme)

er­folg­reich:
reich an Erfolgen
geglückt

Beispielsätze

  • Bei einem missglückten Überholmanöver auf der B295 zwischen ) und Simmozheim (Landkreis Calw) sind drei Menschen verletzt worden.

  • Der Start in die Saison ist den Lyonern jedenfalls missglückt.

  • Die beiden Autos krachten nach einem missglückten Abbiegemanöver zusammen.

  • Beide Teams konnten nach einem missglückten Saisonstart ihre Verunsicherung nicht kaschieren.

  • Ab und an schaltete sich Höwedes gar ins Offensivspiel ein, ein missglückter Fallrückzieher stellte aber keine Gefahr dar (42.).

  • Das Domestic-Horror-Drama könnte nach dem missglückten "Noah" eine Rückkehr zu alter Form für den Regisseur markieren.

  • Am Samstag war eine Festnahme des Syrers, der offenbar konkrete Anschlagspläne hatte, missglückt.

  • Ammanns missglücktes Timing Bis zum Weltcup in Engelberg wollte Simon Ammann sein Landeproblem stark verbessert haben.

  • Bei den zuletzt missglückten Raketenstarts waren nie Menschen an Bord der jeweiligen Rakete.

  • Bei der Landung seines missglückten Blocks bricht sein rechtes Bein unter der Last zusammen.

  • Der Auftakt in die ersten Testfahrten in Jerez ist aber missglückt.

  • Am 20. Januar starb „Big Brother“-Star Carolin Wosnitza († 23) nach einer missglückten Brust-OP.

  • Das Land ist nun aber erneut durch den missglückten Anschlag wieder in die Aufmerksamkeit gerückt.

  • Das Wagniskapitalbeteiligungsgesetz gilt als missglückt.

  • Der Vorsitzende des Regionalbereiches Bitterfeld erinnerte damit an den missglückten Kampf für den Erhalt der Ampel vor dem "Kaufland".

  • Da erhebe ich zum Beispiel einen missglückten Schokoguss für einen Festtagskuchen zum größten Problem der Welt.

  • Der Einstand des deutschen Nationalmannschafts-Kapitäns beim englischen Meister ist dennoch nicht völlig missglückt.

  • "Wir sind auf einen Angriff vorbereitet und werden dafür sorgen, dass er missglückt", hieß es in einer Internetbotschaft.

  • Peinlich der Versuch, das Victory-Zeichen später als einen leider missglückten Scherz auf Kosten Michael Jacksons herunterzuspielen.

  • Einen missglückten Putschversuch nutzt er, um alle unliebsamen Weggenossen loszuwerden.

  • Nach dem missglückten Saisonstart hatte sich die Vertragsunterzeichnung allerdings hinausgezögert.

  • An Geiselbefreiungen war Alpha wiederholt beteiligt, doch manche Aktionen missglückten.

  • Doch dann nutzte "Löwen"-Stürmer Martin Max einen missglückten Abwehrversuch von Schur zum Anschluss-Treffer.

  • Das Verbrechen ist Bestandteil des Romans und Finale des leider missglückten Films (Regie: John Madden).

  • Bereits im August war dort eine Sprengung missglückt - wenn auch nicht mit so katastrophalen Folgen.

  • Der Versuch, das Mietrecht zu vereinfachen, sei völlig missglückt.

  • Von missglückten Programmen, wie sie auch unter Oechelhaeuser vorkamen, nicht zu reden.

  • Der überwiegende Teil ist demnach - wie am Beispiel "kam" erkennbar - durch zwar überlegtes, aber dann missglücktes Denken entstanden.

Häufige Wortkombinationen

  • missglückte Landung, missglückter Start

Übersetzungen

Was reimt sich auf miss­glückt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv miss­glückt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von miss­glückt lautet: CGIKLMSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

missglückt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort miss­glückt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pat­schert:
missglückt, unpassend
ver­sau­en:
etwas sehr, sehr schlecht erledigen oder behandeln, so dass es missglückt oder zerstört ist

Häufige Rechtschreibfehler

  • mißglückt (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: missglückt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: missglückt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 09.10.2022
  2. blick.ch, 17.08.2021
  3. westfalen-blatt.de, 08.10.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 01.10.2019
  5. rp-online.de, 03.10.2018
  6. spiegel.de, 30.08.2017
  7. teleboerse.de, 11.10.2016
  8. derbund.ch, 21.12.2015
  9. spiegel.de, 16.05.2014
  10. blick.ch, 02.04.2013
  11. blick.ch, 10.02.2012
  12. feedproxy.google.com, 13.07.2011
  13. feedsportal.com, 01.01.2010
  14. presseportal.de, 05.05.2009
  15. mz-web.de, 02.06.2008
  16. blogigo.de, 02.11.2007
  17. ngz-online.de, 07.08.2006
  18. de.news.yahoo.com, 21.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2004
  20. spiegel.de, 16.12.2003
  21. heute.t-online.de, 27.09.2002
  22. berlinonline.de, 26.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (46/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998