militärisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːʁɪʃ]

Silbentrennung

milirisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von französisch militaire von lateinisch militaris, beeinflusst von französisch militaire

Abkürzung

  • milit.

Steigerung (Komparation)

  1. militärisch (Positiv)
  2. militärischer (Komparativ)
  3. am militärischsten (Superlativ)

Anderes Wort für mi­li­tä­risch (Synonyme)

diszipliniert
nach Soldatenart
soldatisch:
nach Art des Soldaten, dem Soldaten angemessen

Gegenteil von mi­li­tä­risch (Antonyme)

un­mi­li­tä­risch:
nicht so, wie es den Gepflogenheiten beim Militär entspricht

Beispielsätze

  • Die militärische Ausbildung war sehr hart.

  • Sabrinas Schwager hat ein ziemlich militärisches Auftreten.

  • Jugurtha stellte seine militärischen Fähigkeiten in Spanien unter Beweis.

  • Die Situation erfordert einen militärischen Eingriff.

  • Die Meinung der kleineren Länder, die ökonomisch und militärisch nicht bedeutend sind, zählt nicht wirklich.

  • Die Regierung hat ein militärisches Vorgehen nicht ausgeschlossen.

  • In militärischen Anwendungen zeigen sich generelle Probleme der KI wie in einem Brennglas.

  • Im Sommerlager herrschte eine geradezu militärische Disziplin.

  • Tom erzählt immer wieder die gleichen Geschichten aus seiner militärischen Vergangenheit, aber jedes Mal ein bisschen anders.

  • Unsere militärische Einheit wurde im Februar 1975 zur Fracht- und Personenbeförderung für die BAM-Baustellen eingesetzt.

  • Nicht alle billigen eine sofortige militärische Intervention in Ländern, die vermutlich über Bomben verfügen.

  • Gemeinsam entwickelten sie eine neue militärische Strategie.

  • Die Milizen setzen ihre, wie sie es selbst nennen, „humanitäre militärische Operation“ fort.

  • Das Klonen von Übermenschen wurde zum militärischen Standard.

  • Der militärische Konflikt in Osten der Ukraine spitzt sich zu.

  • Er wollte ein großer militärischer Anführer werden.

  • Jubel über militärische Schauspiele ist eine Reklame für den nächsten Krieg.

  • Er erhielt mehrere militärische Auszeichnungen.

  • An militärischen Aktionen werden wir uns in keinem Fall beteiligen.

  • Auch derzeit wüten religiös motivierte militärische Konflikte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Russland und die Türkei bieten einer Vielzahl von afrikanischen Staaten Waffengeschäfte und militärische Unterstützung an.

  • Amins Herrschaft fand ein Ende, als zu Weihnachten 1979 die Sowjetunion in Afghanistan militärisch intervenierte.

  • Aber auch heute hat Deutschland einen Konflikt mit den USA, auch heute geht es um die Golfregion und den Einsatz von militärischer Gewalt.

  • Aber eigentlich ist Trump nicht bereit, den politischen oder militärischen Preis für Amerikas Status als Weltmacht zu bezahlen.

  • Aber im militärischen Bereich will Moskau offensichtlich nicht auf Druckmittel verzichten.

  • Als Schutzschild gegen eine militärische Bedrohung oder auch nur als Strategie der Selbstbehauptung hat sie kaum noch praktische Bedeutung.

  • Am Kurs des Kremls hat sich seit der Annexion der Krim und der militärischen Aggression in der Ostukraine wenig geändert.

  • Aber 1967 dominierten schon lange nicht mehr Röhren und Fernsehbilder die militärischen Innovationen.

  • Aber den IS zu zerstören wird mehr als militärische Mittel verlangen.

  • Ägypten und der Sueskanal kommen (wieder) unter militärische Kontrolle mit ausreichend US Einfluss.

  • Laut US-Berichten plant Israel, die Weiterentwicklung des iranischen Atomprogramms militärisch zu verhindern.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Nato-Partnern ausdrücklich für den militärischen Einsatz in Libyen gedankt.

  • Die südkoreanische Marine hat ein Seemanöver abgehalten und damit im Konflikt mit Nordkorea militärische Stärke demonstriert.

  • "Bis an die Grenze!", ruft die Trainerin Kim Wilschko in militärischem Ton, dass es in der Halle schallt.

  • Dazu gehören militärischer Druck, wirtschaftliche Sanktionen und eine politische Kampagne.

  • Er war politisch wie militärisch von Moskau und Ost-Berlin abhängig.

  • Schließen Sie eine militärische Option aus?

  • Neben Prestige wird dieses Engagement getrieben von der Hoffnung auf militärische und wissenschaftliche Erkenntnisse.

  • Nach eigenen Angaben hat die IRA ihre "militärischen Aktivitäten" seit August vollständig eingestellt.

  • Bischof Heinz Josef Algermissen: Das sind natürlich sehr militärische Begriffe.

  • Hamas gab über Lautsprecher im Gazastreifen bekannt, der militärische Arm Issedin al Kassam stehe hinter dem Angriff.

  • Die Nordallianz scheint erstaunlich schnell vergessen zu haben, wem sie ihren militärischen Erfolg verdankt.

  • Aber die Schwierigkeiten in Florida werden weder unsere Wirtschaft noch unsere militärische Stärke in Mitleidenschaft ziehen.

  • Gleichzeitig bemüht sich die Nato, den militärischen Druck auf die Konfliktparteien aufrechtzuerhalten.

  • Nach den mit ihren Pfeilen an militärische Feldzüge erinnernden Plan-Karten des Energie-Konzerns hat die Gemeinde keine Chance.

  • "Abbruch der Ausbildung", tönt es militärisch knapp aus dem Megaphon.

  • Ob es militärischen Beistand impliziert, darüber gehen die Interpretationen auseinander.

  • Zudem habe Spanien seine Streitkräfte nicht voll in die militärische NATO-Struktur integriert.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am militärischsten
  • mit Substantiv (Plural): militärische Interessen
  • mit Substantiv: militärische Aktion/​Ausbildung/​Auszeichnung/​Einrichtung/​Erziehung/​Führung/​Intervention/​Kampfhandlung/​Lehranstalt/​Operation/​Organisation/​Übung, militärischer Dienst/​Stützpunkt/​Zusammenbruch, militärisches Bündnis/​Ziel
  • mit Substantiv: militärische Haltung
  • mit Verb: militärisch grüßen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf mi­li­tä­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mi­li­tä­risch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von mi­li­tä­risch lautet: ÄCHIIILMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

militärisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mi­li­tä­risch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bau­sol­dat:
militärisch (Deutsche Demokratische Republik): Dienstgrad von Wehrpflichtigen, die in der NVA Wehrdienst ohne Waffe leisteten
Brü­cken­kopf:
militärisch gesicherte Stellung auf der Seite eines Gewässers, die ansonsten noch vom Feind gehalten wird
Fick:
derb, militärisch: Schikane, Drill
Ka­pi­tu­la­ti­on:
die Handlung sich für militärisch besiegt zu erklären (Kapitulationen können nur von Kommandanten größerer selbständiger Einheiten unterzeichnet werden)
La­ger:
nur Plural 1: vorübergehende (provisorische) Unterkunft/Unterbringung, insbesondere militärisch
Mi­li­ta­ris­mus:
Dominanz militärisch geprägter Denkkultur in einer Gesellschaft
Rit­ter:
historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter und ausgerüsteter Adliger, der einem Lehnsherrn zu Kriegsdiensten und Treue verpflichtet ist
historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter und ausgerüsteter Angehöriger eines geistlichen Ritterordens
Ver­tei­di­gungs­fall:
Zustand, der ausgerufen wird, wenn ein Staat militärisch angegriffen wird und in dem bestimmte gesetzliche Regelungen in Kraft treten
Waf­fen-SS:
der militärisch bewaffnete Teil der nationalsozialistischen Parteitruppe SS
Wehr­turm:
militärisch: zu Beobachtungs- und Verteidigungszwecken errichteter, schwer zugänglicher Turm

Buchtitel

  • Deutscher militärische Dienstauszeichnungen 1816 – 1941 Jörg Nimmergut | ISBN: 978-3-86646-213-7
  • Die antizipierte Einladung zur militärischen Gewaltanwendung im Völkerrecht Svenja Raube | ISBN: 978-3-75600-257-3
  • Flughafen Berlin-Schönefeld und die militärisch geführte INTERFLUG 1977-1988 Horst Materna | ISBN: 978-3-86777-465-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: militärisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: militärisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10730833, 10504012, 10493466, 10351732, 8295021, 6596220, 5079129, 4287895, 3692953, 3497799, 3466240, 3451719, 3425134, 3028249, 2947358, 2905333, 2723334 & 2720277. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wissen.de
  3. euractiv.de, 14.01.2022
  4. neues-deutschland.de, 26.04.2021
  5. t-online.de, 07.01.2020
  6. boerse-online.de, 16.10.2019
  7. nzz.ch, 02.03.2018
  8. nzz.ch, 03.11.2017
  9. nzz.ch, 06.06.2016
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 22.03.2015
  11. feedproxy.google.com, 17.09.2014
  12. zeit.de, 19.08.2013
  13. welt.de, 03.02.2012
  14. abendblatt.de, 09.09.2011
  15. ftd.de, 27.05.2010
  16. szon.de, 03.01.2009
  17. n-tv.de, 03.03.2008
  18. n-tv.de, 18.06.2007
  19. stern.de, 13.02.2006
  20. spiegel.de, 19.07.2005
  21. heute.t-online.de, 17.09.2004
  22. welt.de, 04.08.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 09.01.2002
  24. sz, 19.11.2001
  25. Die Zeit (51/2000)
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997
  29. Welt 1996
  30. Berliner Zeitung 1995