massenweise

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmasn̩ˌvaɪ̯zə ]

Silbentrennung

massenweise

Definition bzw. Bedeutung

In sehr großer Menge, viel.

Begriffsursprung

Derivation des Substantivs Masse mit den Fugenelementen -n und dem Suffix -weise.

Anderes Wort für mas­sen­wei­se (Synonyme)

abundant (geh.):
reichlich (vorhanden), überfließend
dutzendfach:
viele Male, sehr häufig
eine Menge Holz (ugs., fig.)
en masse (geh., franz.)
haufenweise:
in großer Menge/Anzahl (in Haufen)
im Überfluss
in großer Zahl
in Hülle und Fülle (ugs.)
in rauen Mengen (ugs.)
in Scharen:
massenhaft, sehr viele, in großer Anzahl
Legion sein (geh.)
mannigfach:
zahlreich und unterschiedlich
massenhaft:
in großen Mengen, in sehr großer Zahl
massig (ugs.):
mit Masse ausgestattet; über genügend, ausreichend Masse verfügend
noch und noch
reich:
eine Fülle von etwas aufweisend
hervorragend ausgestattet, prächtig
reichhaltig:
von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend
reichlich:
Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich
in großer oder ausreichender Menge vorhanden
reihenweise:
angeordnet in Reihen
in großer Menge, viel
scharenweise:
in großer Zahl
üppig:
in großer Fülle (vorhanden)
unbegrenzt:
ohne dass ein Limit festgelegt ist
unzählig:
sehr viel, sehr zahlreich
viel:
eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
Verstärkung des Komparativs
vielzählig
waggonweise
wie Sand am Meer (ugs.)
zahlreich:
in großer Anzahl vorhanden
zuhauf (geh.):
haufenweise, massenhaft, reichlich, scharenweise, zahlreich, en masse
veraltend: zusammen (von mehreren Personen oder Dingen)

Sinnverwandte Wörter

eine Menge Holz
wie Sand am Meer

Beispielsätze

  • Wir versenken massenweise Plastikmüll im Meer.

  • Deutschland exportiert massenweise Fleisch und andere Lebensmittel.

  • Ich habe massenweise Ideen.

  • Die Zebrastreifen wurden eingeführt, um die Fußgänger nicht einzeln, sondern massenweise überfahren zu können.

  • Rings um die Lagune gibt es massenweise Bäume.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einem Regal steht massenweise Sexspielzeug, das auf den ersten Blick etwas verstörend wirkt.

  • Die Polizei hat in den vergangenen drei Monaten 150 Personen festgenommen und massenweise Rauschgift sichergestellt.

  • Und die gibt es in der CSU und CDU massenweise im Sonderangebot.

  • Es wurden massenweise Leute eingestellt zu tieferen Löhnen.

  • Auch im thüringischen Gera treten die Tiere massenweise auf und fressen Pflanzen in den Gärten kahl.

  • Dass Studenten sich massenweise von einer Prüfung abmelden, ist auch für die Uni Hohenheim ein Novum.

  • Was dazu führt, dass er oft massenweise Abführmittel zu sich nehmen muss.

  • Außerdem wird - wie früher im Jahr auch schon bei einem anderen Berliner Familienclan - massenweise Diebesgut beschlagnahmt.

  • Dass China die teuren Anlagen massenweise stilllegen könnte, erscheint zweifelhaft.

  • Damals waren unter anderem massenweise Antriebe und Türschließanlagen ausgefallen oder Kupplungen hatten versagt.

  • Anders als in den Niederlanden gibt es in Buenos Aires nicht massenweise billige Thronwechsel-Souvenirs zu kaufen.

  • Bundespolizisten sollen im Auslandseinsatz massenweise falsche Abrechnungen eingereicht haben.

  • Er habe dem Ganzen nicht weiter Beachtung geschenkt, da in der Nacht der Demonstration massenweise Böller flogen.

  • Nach Angaben der Forennutzer scheint es jedoch kein erkennbares Muster für die teils massenweise Entfernung von Songs zu geben.

  • An seiner Seite hatte er den treuen Rottweiler, über die Schulter trug er eine Umhängetasche mit massenweise Geld 1200 Franken.

  • Sie serviert teilweise mit 190 km/h und massenweise Asse.

  • Da wurden diese Gräser massenweise als Ziegenfutter geschnitten.

  • In Berlin, wo sich die Straßen in Rutschbahnen verwandelt hatten, stiegen die Pendler massenweise auf die S-Bahn um.

  • So soll verhindert werden, dass Anleger noch kurz vor Toresschluss massenweise die umstrittene Möglichkeit nutzen.

  • Durch den Versand - und die massenweise Abfertigung - wird dieses Risiko zusätzlich erhöht.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: massenweise anlocken, massenweise entlassen, massenweise fliehen, massenweise kaufen, massenweise produzieren, massenweise strömen, massenweise töten, sich massenweise verbreiten, massenweise verkaufen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adverb mas­sen­wei­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N und I mög­lich.

Das Alphagramm von mas­sen­wei­se lautet: AEEEIMNSSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

massenweise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort mas­sen­wei­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Agent Orange:
dioxinhaltiges Entlaubungsmittel, das die amerikanischen Streitkräfte während des Vietnamkrieges massenweise einsetzten
Mai­ling:
das massenweise Versenden von Postsendungen oder E-Mails
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: massenweise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: massenweise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9493603, 2775560 & 2506868. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 15.09.2023
  2. faz.net, 02.12.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 25.03.2021
  4. bzbasel.ch, 14.11.2020
  5. spiegel.de, 18.06.2019
  6. focus.de, 27.07.2018
  7. derstandard.at, 06.05.2017
  8. stern.de, 12.04.2016
  9. spiegel.de, 10.11.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.12.2014
  11. salzburg.com, 30.04.2013
  12. focus.de, 04.08.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.07.2011
  14. winfuture.de, 05.02.2010
  15. blick.ch, 26.01.2009
  16. kurier.at, 05.05.2008
  17. spiegel.de, 05.08.2007
  18. sat1.de, 21.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.11.2005
  20. welt.de, 14.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 07.05.2003
  22. Die Zeit (09/2002)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995